Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Polizeikontrollen in Heilbronns Innenstadt kommen an

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In den sozialen Netzwerken herrscht Freude über die neue Polizei-Präsenz in der Heilbronner Innenstadt. Besonders die Gastronomen rund um den Marktplatz sehen eine Verbesserung der Situation. Was zukünftig in den Abendstunden geplant ist.

Regelmäßig ist die Polizei am Marktplatz sichtbar präsent. Bürger sehen die vermehrten Kontrollen positiv. Das teilen sie in sozialen Netzwerken mit.
Foto: Mario Berger
Regelmäßig ist die Polizei am Marktplatz sichtbar präsent. Bürger sehen die vermehrten Kontrollen positiv. Das teilen sie in sozialen Netzwerken mit. Foto: Mario Berger  Foto: Berger

Seit Ende April haben das Polizeipräsidium Heilbronn und die Stadt Heilbronn die Kontrollen in der Innenstadt erhöht. Mit ersten Erfolgen. So ist am Mittwoch ein 38 Jahre alter Mann mit gut einem halben Kilo Marihuana erwischt und festgenommen worden. Bis Donnerstag sind im Innenstadtbereich und in Neckargartach 310 Menschen kontrolliert worden, teilt ein Polizei-Sprecher auf Stimme-Nachfrage mit.

Mehrere Anzeigen wegen Drogen

Rund um den Marktplatz in Heilbronn habe es bis Dienstag sieben Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und drei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz gegeben, meldet die Polizei. Die Menschen akzeptierten die Kontrollen, teilt eine Sprecherin des Präsidiums mit. Durchweg positiv verliefen die Gespräche mit Bürgern.

 


Mehr zum Thema

Polizei auf dem Heilbronner Marktplatz: Ein wiederkehrendes Bild in den vergangenen Monaten. 
Foto: Archiv/Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Presutti kritisiert Zustände rund ums Café am Heilbronner Marktplatz


"Es ist gut, dass die Polizei Präsenz zeigt. Es dient dem Wohlbefinden aller", sagt Rainer Mosthaf (51) vom Restaurant Ratskeller am Marktplatz in Heilbronn. Von seinen Gästen werde dies positiv aufgenommen, wobei mitunter die Frage aufkomme, ob etwas passiert sei, weil die Polizei unterwegs sei.

Dringend notwendig seien die Kontrollen, sagt Jessica Kelley, Verkaufsleiterin bei "Geiger - So isst Heilbronn" am Marktplatz. Es sei nicht mehr so viel Getümmel, Menschen meckerten weniger über das äußere Erscheinungsbild des Marktplatzes. Stellenweise hätten in der Vergangenheit herumschreiende Bettler die Eingangstür des Geschäfts versperrt. Andere hätten an der Kilianskirche ihre Notdurft verrichtet oder offen Drogen konsumiert. "Leute haben sich nicht mehr herein getraut", sagt sie. Seitdem der Bereich bestreift wird, habe sich die Lage deutlich verbessert. "Ich hoffe, dass sie noch eine Zeitlang Präsenz zeigen", sagt die 33-Jährige.

 


Mehr zum Thema

Stadtansichten, Kiliansplatz, Marktplatz, Experimenta und Rathaus Heilbronn, Blick von der Kilianskirche
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Unerklärlich, warum nach der Sicherheitsumfrage in Heilbronn noch nichts passiert ist


Lob über die Kontrollen wird auch über die sozialen Netzwerke verteilt. Dort veröffentlicht das Polizeipräsidium eine erste Zwischenbilanz. Bis Freitagmittag kommentieren 55 Menschen den Beitrag, mehr als 280 Menschen finden die Aktion der Polizei gut. Zum Vergleich: Die jüngsten Beiträge des Polizeipräsidiums Heilbronn finden zwischen vier und 15 Menschen gut. "Gerne täglich", "Sollten sie öfter tun!" oder "Mehr davon bitte", freuen sich die Nutzer über das Zwischenergebnis der Kontrollen. Eine Frau schreibt: "Bitte jeden Tag. Ich fühle mich in Heilbronn besonders in der Stadt nicht mehr sicher. Heilbronn war früher viel schöner und sicherer."

Privater Sicherheitsdienst ab 20 Uhr 

Der von der Stadt eingesetzte private Sicherheitsdienst "City-Streife" soll das Sicherheitsgefühl erhöhen. Jeweils zwei der vier Mitarbeiter seien bis auf Weiteres ab 20 Uhr auf dem Marktplatz im Einsatz, erklärt Stadt-Sprecherin Suse Bucher-Pinell. Die seien sehr erfolgreich.

 


Mehr zum Thema

Polizeibeamte gehen mit einer Hundetransportbox in Lichtenberg zu einem Fahrzeug. Der Vierbeiner musste mitgenommen werden, da seine Besitzerin am frühen Morgen in ihrer Wohnung tot aufgefunden wurde. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt, wie ein Sprecher mitteilte. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 34-jähriger Mann in der Nacht die Frau und einen noch unbekannten Mann in einem Mehrfamilienhaus angegriffen haben. +++ dpa-Bildfunk +++
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Sicherheitskontrollen in Heilbronn: Kraftakt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben