Regenwetter sorgt beim Heilbronner Open-Air-Kino für Flaute bei Zuschauerzahlen
Trotz des feuchten Wetters bleiben die Macher des Heilbronner Open-Air-Kinos optimistisch. Welcher Film bis dato der Beste war und wie es mit der Veranstaltung weitergeht.

Donnerstag, 18.30 Uhr. Erstaunlich, aber wahr: Die Sonne scheint. "Ich hab das Gefühl, das könnte der beste Abend werden", hofft Aykut Aktas inständig. Mit Manuel Schwarz und André Müller als 21dynamic hat er in diesem Jahr erstmals die Organisation des Open Air Kinos bei der WG Heilbronn übernommen - und gleich ein wettertechnisches Katastrophenjahr erwischt. "Wir sind aber optimistisch, es soll nächste Woche besser werden."
Pünktlich zum Start des Open-Air-Kinos kam der Dauerregen
Es gibt nichts schönzureden. "Das Wetter ist einfach scheiße", fasst es Aykut Aktas zusammen. Pünktlich zum Start hat der Dauerregen eingesetzt und damit die Zuschauerzahlen verhagelt. Der allererste Film "Lucy ist jetzt Gangster" war bis dato der Beste mit rund 450 Tickets von bis zu 1500 möglichen, was auch daran lag, dass die Stadt Leingarten viele Karten verteilt hat, wurde der Streifen doch teilweise in der Leintalkommune gedreht. "Der Nachname" mit Christoph Maria Herbst lief auch recht gut. "Creed III" wollte dagegen kaum jemand sehen. Es gab allerdings nie einen Abend, wo gar keine Gäste auftauchten, auch bei der ersten Late-Night-Vorstellung, einem neuen Angebot Samstagnacht, kamen Zuschauer.
"Da sind wir mal gespannt, wie es bei der zweiten Auflage mit ‚Cocaine Bear" läuft, da freuen wir uns schon drauf." Ebenso auf die weiteren Highlights wie den Radio-Ton-Tag heute mit dem Knurps Puppentheater, das "Rumpelstilzchen" aufführen wird, und dem Film "Super Mario Bros". Große Hoffnungen setzt das Trio auch auf die Blockbuster "Mission Impossible Dead Reckoning" mit Superstar Tom Cruise am Freitag und am Tag darauf "Oppenheimer", die beide im Vorverkauf gut liefen. Um die Nachfrage zu steigern, haben sich die Macher jetzt das Early-Bird-Ticket überlegt: Wer bis 19.30 Uhr an der Abendkasse seine Karte kauft, bekommt sie für 11 statt 13 Euro.
Die Veranstalter wollen auf jeden Fall weitermachen
Ralf Stegmann hat das Open-Air-Kino über 20 Jahre durchgeführt und kennt solche schwierigen Jahre. "2005 und 2006 hatten wir 80 bis 100 Prozent Regen, für mich ist das also nichts Neues, aber für neue Betreiber ist es natürlich kräftezehrend", weiß er. Aktas bestätigt das. "Aber wir bleiben optimistisch, und unsere Gebete werden hoffentlich erhört." Auf jeden Fall werde man weitermachen, schließlich sei das Open-Air-Kino für die ganze Region ein super Event.
Das hört Daniel Drautz gern. "Wir hätten uns für den Start der jungen Männer gewünscht, dass das Wetter mitspielt, aber sind froh, dass das Open-Air-Kino weitergeht", bekräftigt der Geschäftsführer der WG. Neben dem Sommerfest sei es das wichtigste Event im Jahr, bei dem viele Menschen den Standort, die Weine und den Weingarten kennenlernen. "Das Ziel ist ja, dass unsere Weine mit einem Kulturhighlight in Verbindung gebracht werden."
Am Ende hatte Aktas das richtige Gefühl: Beim Mädelsabend am Donnerstag schauen rund 450 Gäste "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior".



 Stimme.de
Stimme.de