Tipps aus der Stimme-Redaktion: Diese sechs Biergärten sollten Sie kennen
Wo ist es besonders gemütlich, welches Essen wird serviert und gibt es einen Spielplatz in der Nähe? In zahlreichen kleinen Biergärten im Raum Heilbronn, in Hohenlohe und im Kraichgau gibt es großartige Angebote. Wir stellen sechs Geheimtipps vor.

Die Worte Bier und Garten haben einen besonderen Klang. Noch besser klingt die Wortverbindung: Biergarten. Nicht nur bei klassischen Bierliebhabern, erzeugt der Begriff schöne Bilder. Ein Platz im Freien an einem gemütlichen Ort unter schattigen Bäumen, eine ansprechende Speisekarte, kühle Getränke und gute Gespräche mit Freunden. Deshalb sind Biergärten seit Beginn des 18. Jahrhunderts ein Erfolgsmodell. Wir stellen Geheimtipps in der Region vor.
Biergarten Bahnhöfle in Schozach

Direkt am Bottwartalradweg und an der Schozach, inmitten von Wiesen, liegt der kleine Biergarten Bahnhöfle. "Es ist wirklich besonders und sehr gemütlich", erzählt Silvia Söllner, die den Betrieb vor drei Jahren an ihre Tochter Jasmin Nagel übergeben hat. Auf der Speisekarte stehen deftige Biergartenklassiker wie Schnitzel mit Pommes für 9,90 Euro oder Currywurst für 4,50 Euro - womit das Bahnhöfle preislich günstig aufgestellt ist. Für Vegetarier gibt es beispielsweise Ofenkartoffeln mit Kräuterquark oder Knoblauch -Baguette. Das Getränkeangebot hält ebenfalls alle Klassiker mit und ohne Alkohol bereit, die Bierpreise liegen bei 3,50 und vier Euro. Geöffnet hat der Biergarten an sieben Tagen in der Woche, bei schönem, Wetter. Von Montag bis Samstag ab 14 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr.
Tennisheim des TC Gemmingen

Wohlfühlen – das kann man sich im hübsch eingerichtete Tennisheim des TC Gemmingen mit seinen rund 65 Sitzplätzen im Freien. Der Heilbronner Gastronom Murat Abinik und seine Familie verwöhnen die Gäste dort seit viereinhalb Jahren mit italienischer und deutscher Küche. Alles frisch gekocht, den Beilagensalat gibt's mit einem leckeren hausgemachtem Dressing. "Leckerbissen" heißt denn auch der kulinarische Treffpunkt am Freizeitweg. Boulebahn und Freibad liegen direkt vor der Haustür. Die Tische im Biergarten und unter der Überdachung sind Logenplätze, wenn beim TCG sportliche Wettkämpfe ausgetragen werden. Das Beste im "Leckerbissen" aber ist der Service: persönlich, warmherzig und familiär. Bei Murat Abinik können die Gäste täglich ab 17.30 Uhr gut essen. Montags ist Ruhetag.
Schwarzmannseders Ochsengarten in Forchtenberg

Lieber Pizza oder biergartentypische Speisen wie Schnitzel oder Currywurst? Im Sommer ist Zeit für Schwarzmannseders Ochsengarten, während im Winter der Saloon mit anderem Speisen geöffnet ist. In diesen Tagen ist der idyllische Biergarten unter den Bäumen unweit des Kochers nicht nur Anlaufstelle für zahlreiche Motorradfahrer. Vor allem Familien mit Kindern genießen zwischen dem Spielplatz mit der großen Rutsche, dem Fuhrpark und Streichelzoo eine Auszeit am Kocher. Hunde bekommen ebenfalls ihren eigenen Tobeplatz in einem abgetrennten Bereich.
Die Preise sind angenehm (Schnitzel für 13 Euro, Pizza zwischen acht und 12,80 Euro). Am Wochenende betreibt die Tochter der Inhaber eine Eisbar. Geöffnet ist von Mittwoch bis Samstag 16 bis 22 Uhr, sonntags ab 11 Uhr.
Hühnerfarm in Heilbronn

Am südlichen Stadtrand von Heilbronn führt ein kleiner Weg in eine Schrebergartenkolonie. Hühnerfarm steht dort auf orangefarbenem Schild. Wer sich auf den Weg macht und sich der Farm nähert, stößt nach knapp 200 Metern auf einen schönen großen Biergarten. Dort lässt es sich an Holztischen und Bierbänken unter den schattenspendenden Blättern eines großen Spitzahorns trefflich rasten. Das Speiseangebot ist günstig und reichhaltiger, als man es von einem Biergarten gewohnt ist. Vom Fleischkäse mit Bratkartoffeln, Spiegelei und Salat zu 13,90, über den reichhaltigen gemischten Salat zu 8,50, bis zum großen Grillteller für 18,90 Euro. Ein wechselnder Mittagstisch ist schon für 9,90 zu haben. Die fröhlich zwitschernden Vögel in freier Natur sind inklusive.
Waldschänke in Obereisesheim

Auf dem Holzweg kann man durchaus auch richtig liegen. Das gilt ganz sicher für den, der am Waldrand hoch oberhalb von Obereisesheim Rast macht. Dort liegt in der Idylle zwischen Getreidefeldern und Biohöfen am Holzweg 1 die Waldschänke. Wer die Anhöhe mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß erklommen hat, den erwartet am Waldrand ein gemütliches Holzhaus mit großem rustikalen Biergarten unter Bäumen, drumherum ein Zelt mit Bierbänken, wenn es mal regnet, und ein großer Spielplatz für Kinder. Im Haus wird an zwei großen Holzöfen Pizza gebacken. Daneben gibt es zu zivilen Preisen Waldwurst, Schweinesteak, Pommes und verschiedene Salate. Gratis dazu gibt es einen wunderbaren Blick über das ganze Unterland, nach Hohenlohe und an guten Tagen sogar bis in den Odenwald.
Gasthaus zur Krone in Oedheim

Das Gasthaus zur Krone, das seit 166 Jahren besteht, hat einen idyllischen und rustikalen Biergarten. "Vor 15 Jahren haben wir ihn eingerichtet", sagt Stefan Bender, Wirt in fünfter Generation. Ein Dach aus Weinreben beschattet den Biergarten mit 35 Plätzen. "Die Küche ist gut", loben Sven Howorka und Anna Landvater die Kochkünste von Bender und seinem Team. "Hier soll es den besten Rostbraten geben." Außerdem: regionale Biere, gute Weine, gutbürgerliche Speisen, schwäbische Gerichte und saisonale Köstlichkeiten. Traditionelle Ansatzpunkte mit modernen Details zu verschmelzen ist Benders Anspruch, der mit "Liebe und Hingabe" kocht. Geöffnet haben Restaurant und Biergarten von Donnerstag bis Montag von 17 bis 21 Uhr, sonntags von elf bis 14 Uhr. Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage.



Stimme.de