Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wo in Sontheim derzeit gebaut wird – und wo es hakt

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Sontheimer Baugebiet Klingenäcker haben nach jahrelangen Verzögerungen endlich die Erschließungen begonnen. Was sich im drittgrößten Heilbronner Stadtteil sonst noch tut.

Die Neubauten in der Kreuzäckerstraße sorgen derzeit für Diskussionen. In Stoßzeiten entstehen in dem Viertel Staus und Behinderungen.

Fotos: Andreas Veigel
Die Neubauten in der Kreuzäckerstraße sorgen derzeit für Diskussionen. In Stoßzeiten entstehen in dem Viertel Staus und Behinderungen. Fotos: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Es wird derzeit viel gebaut in Sontheim. Das trifft vor allem auf die Kreuzäckerstraße im Osten des drittgrößten Stadtteils von Heilbronn zu. Denn an der Ecke zur Kolpingstraße ragen bereits zwei mächtige Betonblöcke in die Höhe. Im linken Gebäude zum Eingang der Straße entsteht ein Ärztehaus mit Apotheke und Wohnungen, rechts schraubt sich ein Wohnhaus mit 19 Mietwohnungen und einem Bäckerei-Cafe in die Höhe.

Am Ende der Kreuzäckerstraße/Ecke Heinrich-Hertz-Straße entsteht zudem ein Fachärztezentrum mit vier Arztpraxen und einer Tagespflege. In dem markanten Gebäude namens Medicum wurde im Mai bereits Richtfest gefeiert. Die Einweihung ist für Februar 2024 geplant. Seit gebaut wird, haben aber auch die Verkehrsprobleme rund um die Kolpingstraße deutlich zugenommen. Vor allem zu Stoßzeiten stauen sich die Autos bei der Ein- und Ausfahrt zur Kreuzäckerstraße.

Wie die Verkehrsprobleme in der Sontheimer Kreuzäckerstraße gelöst werden könnten

"Wenn die beiden Blöcke stehen, wird es richtig eng", sorgt sich der Vorsitzende des Bezirksbeirats, Stefan Bieber. Der Beirat hatte in den vergangenen Monaten immer wieder städtische Maßnahmen angemahnt, um die Verkehrsprobleme in den Griff zu bekommen. In Beiratssitzungen hatte die Stadt zwar Abhilfe versprochen, konkrete Maßnahmen sind aber bisher noch nicht umgesetzt.

 


Mehr zum Thema

Eine Fotomontage des fertiggestellten Zentrums. Auf dem Grundstück sollen 37 Kfz-Stellplätze für Parkmöglichkeiten sorgen.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Das Gesundheitszentrum in Heilbronn-Sontheim wird ein architektonischer Hingucker


Vorschläge der Verwaltung wie mehr Geschwindigkeitskontrollen, die Prüfung weitere Parkverbote in den benachbarten Staehlen- und David-Friedrich-Strauß-Straße, sowie Hinweisschilder für die öffentlichen Parkplätze konnten auch kaum überzeugen. "Wir brauchen dort jetzt dringend eine Lösung", betont Wolfram Rudolph. "Das hat die Verwaltung auch versprochen", so der stellvertretende Bezirksbeiratsvorsitzende.

Wie es um die Hotelneubaupläne an der Sontheimer Landwehr steht

Noch nicht gebaut, aber auf gutem Weg sind inzwischen die Hotelneubaupläne an der Sontheimer Landwehr. Diese hatten im Stadtteil zunächst für große Aufregung gesorgt, weil die Anwohner fürchteten, dass der Neubau an der Stelle deutlich überdimensioniert werden würde. Heftige Kritik wurde auch an der Geheimniskrämerei der Heilbronner Stadtverwaltung geäußert, die im Vorfeld an den Tag gelegt wurde. Die Stadt hatte die Pläne zunächst in nichtöffentlicher Sitzung im Bezirksbeirat vorgestellt. Da anschließend jedoch viele offene Fragen blieben, lehnte das Gremium den Bau aber einstimmig ab.

 


Mehr zum Thema

Auf der Freifläche im Sontheimer Osten soll der Hotelneubau realisiert werden. Foto: Archiv/Veigel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Hotelneubau: So laufen die Gespräche zwischen Investor und Kritikern


Inzwischen hat sich die Aufregung etwas gelegt, nachdem Investor und Verwaltung die Pläne zum Neubau ausführlich vorgestellt hatten. Diese sehen für das Hotel 140 Gästezimmer und 29 Wohnungen vor. Versprochen werden ein nachhaltiges Konzept für den Bau und reichlich Parkplätze in einer Tiefgarage, um eine zusätzliche Verkehrsbelastung auszuschließen. Eine Informationsveranstaltung vor wenigen Tagen mit Stadt- und Bezirksbeiräten, Investor und Baubürgermeister Andreas Ringle beruhigte zudem die Gemüter zusätzlich. "Ich denke, dass die Pläne jetzt auch genehmigt werden", ist sich Rudolph sicher. Dann könnte im kommenden Jahr gebaut werden.

Schmucker Sportparcours auf dem TSG-Gelände am Sontheimer Hofwiesenzentrum

Die alte Staufenbergschule in der Stauffenbergstraße könnte in ein Quartierszentrum umgewandelt werden. Konkrete Pläne gibt es dafür allerdings noch nicht.
Die alte Staufenbergschule in der Stauffenbergstraße könnte in ein Quartierszentrum umgewandelt werden. Konkrete Pläne gibt es dafür allerdings noch nicht.  Foto: Veigel, Andreas

Deutlich länger wird es dauern, bis die alte Stauffenbergschule in ein Quartierszentrum umgewandelt wird. Dafür macht sich derzeit die Stadträtin Marianne Kugler-Wendt stark, die in Sontheim wohnt. Konkrete Pläne dafür gibt es aber noch nicht.

Längst gebaut, aber offenbar noch nicht im Bewusstsein der Sontheimer ist dagegen der Sportparcours auf dem TSG-Gelände am Hofwiesenzentrum. "Ich glaube, dass die Anlage noch viel zuwenig bekannt ist", sagt Marianne Kugler-Wendt. Beim Besuch vor Ort, ist die schmucke Anlage am Morgen tatsächlich noch verschlossen. "Die Leute nutzen die Anlage schon", versichert Marcel Hetzer, der die Tür zu den Sportgeräten wenig später aufschließt.

 


Mehr zum Thema

Eine Delegation der Turngemeinde Heilbronn beim 18. Deutschen Turn- und Sportfest, das 1938 in Breslau mit 150?000 Aktiven stattfand.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die TSG Heilbronn wird 175 Jahre alt


Die Corona-Pandemie habe allerdings den Neubau überschattet, der 2019 begann, so der Geschäftsführer der TSG Heilbronn. 2021 mitten in der Pandemie wurde der Parcours, der im Zuge des Erweiterungsbaus des TSG-Bewegungszentrums entstand, im kleinen Kreis eingeweiht. "Darunter leiden wir heute noch ein wenig", bekennt Hetzer. Das soll sich jetzt aber schnell ändern, denn der Parcours ist attraktiv und hochmodern. Einzelne Stationen werden sogar per QR-Code erklärt.

Im Sontheimer Baugebiet Klingenäcker geht es endlich voran

Nach jahrzehntelangen Verzögerungen wird das Baugebiet Klingenäcker im Süden von Sontheim jetzt endlich erschlossen. Im nächsten Jahr sollen die ersten Häuser gebaut werden.
Nach jahrzehntelangen Verzögerungen wird das Baugebiet Klingenäcker im Süden von Sontheim jetzt endlich erschlossen. Im nächsten Jahr sollen die ersten Häuser gebaut werden.  Foto: Veigel, Andreas

Keiner Erklärungen bedarf es dagegen bei einem Großprojekt im Süden, über dessen Start sich alle Sontheimer uneingeschränkt freuen. Denn im Baugebiet Klingenäcker ist der Baubeginn längst überfällig. Jetzt soll es in dem seit Jahrzehnten geplanten neuen Wohngebiet aber schnell gehen.

Derzeit erschließen fünf Bagger, drei Raupen und zwei Gabelstapler das Gelände und verlegen Leitungen. Auch die Zeag ist mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Im kommenden Jahr soll dann auch das Warten für die Grundstücksbesitzer ein Ende haben. Dann kann auf der 7,6 Hektar großen Fläche endlich gebaut werden.

 


Mehr zum Thema

Eine der Sontheimer Hauptstraßen, die Lauffener plus Lutzstraße, bekommt eine neue Asphaltdecke. Umleitungen sind ausgeschildert.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Wichtige Straße in Sontheim wird in zwei Schritten saniert


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben