Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Das Gesundheitszentrum in Heilbronn-Sontheim wird ein architektonischer Hingucker

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Sontheimer Gesundheitszentrum Medicum feiert Richtfest - und schon der Rohbau ist ein Hingucker. Vier Arztpraxen und eine Tagespflege halten dort Einzug. Wann ist die Einweihung geplant?

Eine Fotomontage des fertiggestellten Zentrums. Auf dem Grundstück sollen 37 Kfz-Stellplätze für Parkmöglichkeiten sorgen.
Eine Fotomontage des fertiggestellten Zentrums. Auf dem Grundstück sollen 37 Kfz-Stellplätze für Parkmöglichkeiten sorgen.  Foto: Mayer

"Das können wir besser", ruft Jonas Willert aus luftiger Höhe den Gästen zu, die entspannt nach oben blicken. Soeben hat der Zimmermannmeister der Sinsheimer Firma Huxel Holzbau den traditionellen Richtspruch gesprochen und ein dreifaches Hoch angestimmt, das allerdings von unten etwas müde erwidert wird. Der zweite Versuch gelingt dann tatsächlich deutlich besser.

Rundbau am Eingang

"Wow, da ist schon einiges entstanden. Ich laufe zur Zeit immer mit einem Grinsen durch die Räume", gesteht Raimund Preidl wenige Minuten später bei der offiziellen Begrüßung der Gäste. Und tatsächlich ist der Neubau des Gesundheitszentrums in Sontheim bereits als Rohbau ein echter Hingucker. Das "Medicum", wie das Zentrum nach der Fertigstellung heißen soll, beeindruckt mit einem Rundbau im Eingangsbereich und der Nutzfläche von 2650 Quadratmetern auf vier Stockwerken.

 


Mehr zum Thema

Eine Fotomontage des fertiggestellten Zentrums. Auf dem Grundstück sollen 37 Kfz-Stellplätze für Parkmöglichkeiten sorgen.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronn-Sontheim bekommt neues Gesundheitszentrum


 

Planungen seit fünf Jahren

Schon vor rund fünf Jahren hatte Raimund Preidl zusammen mit seinem Vater Albrecht die Idee für den Neubau in der Heinrich-Hertz-Straße entwickelt.

Ihre gemeinsame Zahnarztpraxis in der Kolpingstraße war damals schon zu eng geworden. Doch das neue Gesundheitszentrum, für das im Juli 2022 der erste Spatenstich gesetzt wurde, wird weit mehr sein als eine Zahnarzt-, Gesichts- und Kieferheilkundenpraxis mit ambulanter und stationärer Klinik sowie einem dazugehörigen Labor. Auch verschiedene Fachärzte werden dort Einzug halten.

Dazu zählen eine gynäkologische Praxis mit einem angrenzenden Therapie- und Gruppenraum, in dem ein Team von Hebammen arbeiten wird und eine allgemeinmedizinische Praxis.

Barrierefrei mit Wärmepumpe

Nach dem Richtspruch vom Dach des Rohbaus ist es für Jonas Willert Zeit für ein Glas Sekt.

Foto: Thomas Zimmermann
Nach dem Richtspruch vom Dach des Rohbaus ist es für Jonas Willert Zeit für ein Glas Sekt. Foto: Thomas Zimmermann  Foto: Zimmermann, Thomas

In den obersten Stock zieht der ambulante Pflegedienst Mobile Dienste Heilbronn der Evangelischen Heimstiftung ein. "Wir bieten Tagespflege, bei der wir Kunden abholen und auch wieder nach Hause bringen", erläutert Silke Breuninger, Regionaldirektorin der Evangelischen Heimstiftung. Die Dienste können auch tage- und stundenweise gebucht werden Auch eine häusliche Pflege ist im Angebot.

Das Medicum wird barriefrei gebaut, ist mit einem liegendgerechten Fahrstuhl, sanitären Einrichtungen für Menschen mit Handycap und auch nach den neuesten Hygienrichtlinien des Robert-Koch-Institutes eingerichtet. Zudem werden alle Räume über Wärmepumpentechnik geheizt und gekühlt. "Das wird schon eine tolle Sache", ist sich Jürgen Mayer sicher. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Mayer GmbH aus Sulzfeld ist Spezialist für Gesundheitszentren und hat das Sontheimer Projekt von Anfang an betreut.

"Wir freuen uns sehr auf den Tag, an dem dort die Tür zum ersten Mal für Mitarbeiter und Patienten aufgeht", betont Raimund Preidl. "Spätestens im Februar 2024 soll es soweit sein", verrät Albrecht Preidel. Auch für den 69-jährigen Seniorchef, der noch ganztags praktiziert, wird das dann noch einmal ein Neuanfang.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben