Wichtige Straße in Sontheim wird in zwei Schritten saniert
Im Windschatten der Erschließung des Neubaugebiets Klingenäcker werden die Beläge auf der Lutz- und Lauffener Straße in Sontheim erneuert. Die Umleitung über die Neckartalstraße ist ausgeschildert. Doch in Stoßzeiten ist mit Staus zu rechnen.

Die etwas holprige Lauffener Straße und die daran anschließende Lutzstraße in Heilbronn-Sontheim bekommen vom südlichen Ortseingang bis zur Einmündung Horkheimer Straße eine neue Trag- und Deckschicht aus Asphalt: und zwar auf der ganzen Strecke, aber in zwei Bauabschnitten bis 2024. Ein Teil der Arbeiten hat Anfang Mai begonnen und soll im August abgeschlossen werden. 2024 ist ein restliches Stück der Lauffener Straße dran.
Kostenpunkt: Fast eine halbe Million Euro
Der Bauausschuss des Heilbronner Gemeinderates hat pünktlich zum Baustart die Kosten in Höhe von 460.000 Euro abgesegnet und die Bauarbeiten gleichzeitig an die Firma Firma Wolff und Müller vergeben: "freihändig", also ohne öffentliche Ausschreibung, weil die Firma auch an den Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Klingenäcker beteiligt ist, bei denen unter anderem am Ortseingang von Talheim her ein neuer Kreisverkehr angelegt wird.
Die freihändige Vergabe sei rechtlich aus technischen Gründen zulässig. Eine Vergabe an eine andere Firma hätte das Ganze durch einen zusätzlichen Abstimmungsaufwand und womöglich durch gegenseitige Behinderungen auf den Baustellen verzögert, heißt es zur Begründung im städtischen Amt für Straßenwesen.
Durch das hohe Verkehrsaufkommen und durch die üblichen "Alterungsprozesse" habe der Straßenoberbau inzwischen einen sanierungsbedürftigen Zustand erreicht, heißt es in der Ratsvorlage. Außerdem sei die Oberfläche wegen diverser Aufgrabungen für die Verlegung verschiedener Leitungen "derart inhomogen geworden, dass die Fahrdynamik beeinträchtigt" sei. Dies soll sich durch die neuen Asphaltschichten natürlich ändern.
Asphalt wird recyclet
Die bisherigen Trag- und Deckschichten aus Asphalt werden dabei abgefräst und können wiederverwendet werden. Dieses Recyclingverfahren habe sich bei ähnlichen Sanierungsmaßnahmen bewährt, nicht nur was die Qualität des Belags betrifft. Die Methode mache auch eine kürzere Bauzeit gegenüber der aufwendigeren Anlieferung eines neuen Asphalts möglich.
Die Arbeiten werden gleichsam im Windschatten mit der Erschließung des neuen Wohngebiets Klingenäcker ausgeführt, dadurch sollen sich die Einschränkungen in Grenzen halten. Trotzdem muss die Lauffener Straße zwischen Lutzstraße und Hüttenäckerweg aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Zufahrt für Anlieger bis zur Baustelle sowie bis zu den Aussiedlerhöfen im Gewann Hüttenäcker aus südlicher Richtung ist auch während der Bauarbeiten möglich.
Die Umleitung für Autos läuft über die Neckartalstraße. In Stoßzeiten ist mit Staus zu rechnen. Fußgänger und Radler müssen während der Bauarbeiten diverse Feldwege nutzen. An den Müllabfuhr-Zeiten ändert sich nichts.


Stimme.de