Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Beim verkaufsoffenen Sonntag in Heilbronn ziehen 900 Sänger die Besucher magisch an

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 900 Sänger stehen bei "Magie der Stimmen" auf vier Bühnen in der Stadt. Handel und Gastronomie ziehen eine positive Bilanz: Trotz des nasskalten Wetters bummeln am Sonntag rund 30.000 Besucher durch Heilbronn.

Auch bei der zehnten Auflage der Veranstaltung "Magie der Stimmen" zieht es die Besucher in die Stadt. Auf vier Bühnen präsentieren die Sängerinnen und Sänger einen Auszug ihres aktuellen Repertoires.
Fotos: Christiana Kunz
Auch bei der zehnten Auflage der Veranstaltung "Magie der Stimmen" zieht es die Besucher in die Stadt. Auf vier Bühnen präsentieren die Sängerinnen und Sänger einen Auszug ihres aktuellen Repertoires. Fotos: Christiana Kunz  Foto: Kunz, Christiana

So viele Stimmen hat es bei einem verkaufsoffenen Sonntag in Heilbronn noch nicht gegeben. Rund 900 Sänger aus 37 Chören präsentieren auf den vier Bühnen in der Stadt stimmgewaltig Auszüge ihres aktuellen Repertoires. "Das ist Rekord", sagt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronner Marketing GmbH (HMG). Das Motto "Magie der Stimmen" sorgt auch bei den Geschäftsleuten für zufriedene Gesichter. "Die Stadt ist voll. Trotz des Aprilwetters", sagt Johannes Nölscher, Vorsitzender der Stadtinitiative. Einzelhandel und Gastronomie machen gute Umsätze.

Rund 30.000 Menschen bummeln durch die Stadt

Trotz des nasskalten Wetters strömen die Besucher in die Stadt. Rund 30.000 Menschen bummeln am Sonntag durch die Einkaufsstraßen, schätzt Steffen Schoch. Ein Gradmesser ist der Frequenzmesser am Eingang der Fußgängerzone. Die aktuelle Zahl kann er mit einer App auf seinem Handy abrufen und hochrechnen. Das Niveau liegt in etwa auf dem der Vorjahre. Dass es zwischendurch regnet, müsse nicht unbedingt ein Nachteil sein, so Schoch. "Dann gehen die Menschen mehr in die Geschäfte."

 


 

Besucher wollen Stimmung und Schwingung spüren

Doris Burger-Umbach und ihr Mann Klaus Umbach aus Heilbronn sind vor allem wegen des Gesangs gekommen. "Wir wollen die Schwingung und die Stimmung in der Stadt spüren", sagt Doris Burger-Umbach. In die Geschäfte gehen die beiden natürlich auch, um ihre Einkäufe zu erledigen. "Ohne die Stimmen wären wir aber am Sonntag nicht gekommen", sagt Klaus Umbach.

Auch die Nachwuchssänger präsentieren sich auf der großen Bühne vor der Kilianskirche vor tausenden Zuhörern.
Auch die Nachwuchssänger präsentieren sich auf der großen Bühne vor der Kilianskirche vor tausenden Zuhörern.  Foto: Kunz, Christiana

Auch die zehnte Auflage kommt gut an

"Magie der Stimmen" hat in Heilbronn inzwischen Tradition. "Es ist ein Schaufenstertag für die Stadt", sagt Steffen Schoch. Auch die zehnte Auflage kommt bei den Geschäftsleuten gut an. "Die meisten Geschäfte machen mit", sagt City-Managerin Irina Guzina. Vereinzelt haben Geschäfte auch geschlossen. Wegen Personalmangels gerade nach der Corona-Pandemie, vermutet Irina Guzina.

Überwältigt von der Resonanz der Besucher

Dominik Sapara ist sehr zufrieden. "Wir sind gut frequentiert. Das Publikum ist interessiert", so der Prokurist von Gross Reisen. "Geradezu überwältigt vom großen Interesse" ist Ulla Winter. Sie zeichnet für das neue KAI in der Kaiserstraße verantwortlich. Sechs Shops im Shop haben seit Samstag im ehemaligen Sportgeschäft geöffnet. "Ich hätte nie vermutet, dass es so eine Resonanz gibt", sagt die Geschäftsführerin. Und die Leute seien nicht nur neugierig, was denn hier wohl eröffnet haben mag. "Es wird auch viel gekauft", sagt Ulla Winter.


Mehr zum Thema

Die Macher im KAI: Karl-Josef Jochim (v.l.) Fabienne Happold, Ulla Winter, Lena Happold und Thomas Breuninger im ehemaligen Sporthaus Saemann in der Kaiserstraße.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Gleich fünf Fachgeschäfte übernehmen die früheren Saemann-Flächen in der Heilbronner Kaiserstraße


Ein Glücksfall für die Chöre in der Region

Für die Chöre in der Region ist die Veranstaltung ein Glücksfall. "Es gibt kein vergleichbares Fest", sagt Gerald Kranich, Präsident des Heilbronner Chorverbands. Andere Verbände blickten neidisch auf Heilbronn. Inzwischen sind auch Chöre aus Hohenlohe, dem Rems-Murr-Kreis und dem Landkreis Ludwigsburg in Heilbronn am Start. Dass es am Sonntag nasskalt ist, kann die Stimmung nicht trüben. "Sänger können bei jedem Wetter singen", sagt Kranich. "Solange sie trocken auf der Bühne stehen."

Von Volksliedern und Balladen bis Rock und Pop

Für den Chef der Chöre in Stadt- und Landkreis Heilbronn ist "Magie der Stimmen" eine Gewinn für alle. Nicht nur für die Geschäftsleute und das Publikum. Auch der vielstimmige Gesang, der sich auf den Bühnen in der Stadt Tausenden von Menschen präsentiert, profitiere von dieser Veranstaltung. Die Bandbreite der Literatur reicht von Volksliedern und Balladen bis zu Rock und Pop. "Das ist eine Werbung für den Chorgesang", so Kranich.


Mehr zum Thema

Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Architekt Christoph Herzog: "Heilbronn ist wie ein Donut, innen leer"


Veranstaltung macht Lust auf Singen

Ingo Schoger ist eigens deswegen in die Stadt gekommen. Der Heilbronner findet es "herrlich, wenn man so schöne Stimmen hört". Er selbst habe lange im Chor "Thera Allstars" gesungen. Die Veranstaltung am verkaufsoffenen Sonntag macht ihm wieder Lust.


Verkaufsoffene Sonntage

An zwei Sonntagen im Jahr haben die Geschäfte in Heilbronn für gewöhnlich geöffnet. Den Anfang macht "Magie der Stimmen" am Wochenende vor Ostern. Die zweite Großveranstaltung ist "Jazz und Einkauf", die am 8. Oktober auf dem Programm steht. In diesem Jahr wird es zum Weindorf auch einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Voraussetzung ist immer ein begleitendes regional bedeutsames und traditionelles Event, so Steffen Schoch. Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH.


Mehr zum Thema

Stimme+
Stadtentwicklung
Lesezeichen setzen

Was, wenn die großen Kaufhäuser schließen? Suche nach neuen Konzepten für attraktive Innenstädte


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben