Stimme+
Auftakt am Donnerstag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Lichterfest in Heilbronn: Programm, Höhepunkte und Ablauf im Überblick

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juni, findet am Neckar zwischen Götzenturm und Buga-Gelände das Lichterfest statt. Alle wichtigen Infos für Besucher im Überblick.

Musik und ein bunt illuminiertes Neckarufer: Das Heilbronner Lichterfest  gehört zu den Veranstaltungshöhepunkten im Heilbronner Festkalender.
Musik und ein bunt illuminiertes Neckarufer: Das Heilbronner Lichterfest gehört zu den Veranstaltungshöhepunkten im Heilbronner Festkalender.  Foto: HSt-Archiv

Was ist beim Heilbronner Lichterfest in diesem Jahr neu?

Die Veranstaltungstage. Das Lichterfest in Heilbronn findet in diesem Jahr von Donnerstag bis Samstag statt, also vom 20. bis zum 22. Juni. Die Festdauer wird also um einen Tag vorgezogen. Zudem wird erstmals das neue Stadtquartier Neckarbogen einbezogen. Dort können sich Menschen auf einer Surfwelle vergnügen, zudem gibt es am Samstag ein Quartiersfest. Auch beim Programm gibt es Veränderungen (siehe unten). 


Welche Höhepunkte hat das Heilbronner Lichterfest zu bieten?

Jeden Abend um 23.15 Uhr stehen Lasershows an im Bereich der Götzenturmbrücke und am Hagenbucher See bei der Experimenta. Am Freitagabend findet auf dem Bildungscampus zudem die Nacht der Wissensstadt statt. Sportlich geht es am Samstag beim Drachenbootcup auf dem Neckar zu. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Was ist bei Anreise, Abreise und beim Parken zu beachten?

Das Lichterfest findet in der Heilbronner Innenstadt statt – entsprechend können Autofahrer die umliegenden Parkhäuser ansteuern. Wer aus Richtung Osten nach Heilbronn fährt, sollte beachten, dass der Schemelsbergtunnel voraussichtlich bis zum 26. Juni gesperrt ist – eine Umleitung ist eingerichtet. Ohnehin ist eine Anreise mit den Öffentlichen zu empfehlen, aber auch hier gibt es Einschränkungen: Wegen Bauarbeiten an der Stadtbahnstrecke verkehrt zwischen Eppingen und Heilbronn ein Ersatzverkehr mit Bussen.


Was ist beim Heilbronner Lichterfest musikalisch geboten? 

In diesem Jahr gibt es sieben Bühnen: am Bollwerksturm, am Götzenturm, am Weinpavillon, an der Eishalle, an der Neckartreppe, dazu die Center Stage auf der Unteren Neckarstraße und die Kranenhafenlounge. DJs legen auf, der Chor Open Doors singt, Bands wie Friendly Elf oder Lumbematz treten auf. Mehr zu den Bands gibt es hier.


Heilbronner Lichterfest: Was ist kulinarisch geboten?

Dutzende Essens- und Getränkestände verteilen sich beim Heilbronner Lichterfest entlang des Neckars. Es gibt Imbiss-Klassiker wie Currywurst, aber auch persische, mexikanische, griechische oder äthiopische Spezialitäten. Dazu Spanferkel, Süßwaren und Sandwiches. Bei den Getränken sind es Cocktails, Fassbiere, Wein(schorlen) und mehr.



Das sind die Öffnungszeiten des Heilbronner Lichterfests

Bühnenprogramm und Essensstände beim Heilbronner Lichterfest öffnen täglich um 18 Uhr, das Fest geht bis 24 Uhr. Der Familiennachmittag beim Quartiersfest im Neckarbogen beginnt am Samstag schon um 14 Uhr. Die Surfwelle im Neckarbogen hat bereits ab 11 Uhr auf, der KI-Pavillon an der Experimenta schon ab 9 Uhr (samstags ab 10 Uhr). 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben