Stadtbahn von Heilbronn nach Eppingen gesperrt: So läuft der Ersatzverkehr mit Bussen an
Bis Jahresende ist die Stadtbahnstrecke zwischen Eppingen und Heilbronn wegen Bauarbeiten gesperrt. Diesen Montag hieß es für Berufspendler und Schüler erstmals: Alle umsteigen in den Bus. So lief der Start.

Für die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG), die Stadtbahnen in der Region betreibt, und ihre Partner, ist es ein Mammutprojekt. Monatelang wird die wichtige Pendlerstrecke Richtung Kraichgau gesperrt.Im Fokus steht die Beseitigung eines Nadelöhrs: Zwischen Leingarten und Schwaigern wird ein zweites Gleis eingebaut. Der Engpass hier führt immer wieder zu Verspätungen. Gleichzeitig wird der gesamte Schienenabschnitt modernisiert. In Heilbronn stehen zeitgleich Arbeiten zwischen Hauptbahnhof und Harmonie an.
Das macht ein kompliziertes Geflecht an Ersatzverkehren nötig. Allein die AVG hat bis zu 19 Busse im Einsatz, um die Bahnen auf dem Abschnitt von Eppingen bis zum Hauptbahnhof Heilbronn zu ersetzen. Die Deutsche Bahn setzt eigene Busse ein, die anstelle des Regionalexpress verkehren. Den Anschluss im Stadtgebiet stellen Busse der Stadtwerke Heilbronn her. Es sei nicht auszuschließen, dass es in den ersten Tagen nicht ganz rund läuft, hatte die AG vorab um Verständnis geworben.
Streckensperrung zwischen Eppingen und Heilbronn: Pendler berichten von teils überfüllten Bussen zum Start
Nachrichten über einzelne Probleme gingen am Morgen ein. So berichten Schüler aus Gemmingen, dass der für 6.49 Uhr angekündigte Bus viel zu spät kam und dann die Türen nicht öffnete, weil kein Platz mehr an Bord war. Auch andere Nutzer berichten von überfüllten Bussen am Morgen. Bei Heilbronner Schulen war hingegen zunächst nicht bekannt, dass es Probleme bei der Anfahrt der Schüler aus Richtung Westen gab.
Laut Beobachtern aus Eppingen zeigten sich die meisten Pendler gelassen. Manche monierten, dass die Busse größtenteils deutlich länger unterwegs sind als die Stadtbahnen. Auf den meisten Busverbindungen dauert die Fahrt von Eppingen nach Heilbronn rund eine Stunde, nur wenige Expressbusse schaffen es deutlich schneller.
Stimme.de