Hochschule Heilbronn bietet zwei neue Studiengänge an
KI und Internationalisierung spielen wichtige Rollen in der Heilbronner Hochschullandschaft. Die HHN ruft deswegen zwei neue Studiengänge auf den Plan. Was Studenten dabei erwartet.

Bei der Hochschule Heilbronn (HHN) stehen zwei neue Studiengänge in den Startlöchern: Zum Wintersemester können sich Studenten für die Bachelorstudiengänge "Angewandte Künstliche Intelligenz" oder "International Business" bewerben.
"Wir sind alle gespannt, wie die neuen Studiengänge ankommen werden", sagt Prorektor Ulrich Brecht. Man habe sich die vergangenen Monate intensiv Gedanken gemacht und an den Lehrinhalten gefeilt. Vor zwei Wochen wurden die neuen Bachelorstudiengänge im Senat verabschiedet.
Zwei neue Studiengänge an HHN – lernen, wie man KI richtig einsetzt
KI spielt in der Heilbronner Hochschullandschaft eine immer wichtigere Rolle. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg baut den Bereich aus und auch die HHN. Im Bachelor Angewandte Künstliche Intelligenz (der Master soll folgen) lernen Studenten neben den Grundlagen der Informatik oder Mathematik unter anderem auch KI-Programmierung kennen, gibt Martin Haag, Dekan Informatik, einen ersten Einblick.
Außerdem stehen Anwendungsgebiete auf dem Lehrplan, beispielsweise im Bereich Technik oder Wirtschaft. Wie man zum Beispiel KI einsetzen kann, um die Laufzeit von Maschinen zu optimieren, Diagnosen zu erstellen oder Unternehmensdaten auszuwerten, um das Wachstum einer Firma zu unterstützen.
Rassismus und Co.: Warum KI auch Risiken birgt
Aber nicht nur um die Vorteile der KI soll es in dem neuen Studiengang gehen, sondern auch um die Risiken, die Absolventen kennen müssen, um sie künftig verantwortlich einzusetzen. Eine KI sei nur so gut, wie die Daten, die eingespeist wurden, betont Haag. "Das muss ausgewogen sein."
Der Professor erzählt von einer Anekdote einer Software-Entwicklungsfirma, die KI einsetzte, um Personal auszuwählen. Die Daten der Belegschaft wurden eingespeist, aber da die meisten männlich und weiß waren, fielen Frauen oder andere Ethnien hinten runter.
Ziel der HNN: Internationale Studenten nach Heilbronn holen
Der Bachelor "International Business" wird überwiegend auf Englisch sein, erklärt Mathias Moersch von der Fakultät International Business. Mit dem Angebot wolle die HHN internationale Studenten für sich gewinnen und sie im besten Fall für eine berufliche Zukunft im Land starkmachen.
25 Prozent des Curriculums seien für die deutsche Sprache reserviert, um sie für den Arbeitsmarkt, deutsche Unternehmenskulturen oder auch die Gesetzgebung hierzulande fit zu machen. Eine BWL-Ausbildung stehe im Fokus, erklärt Mathias Moersch.
Ab dem vierten Semester können Studenten dann zwei aus insgesamt fünf Schwerpunkten wählen: Zur Auswahl stehen internationales Management, Finance, Accounting, Marketing und Human Ressources. Natürlich, betont der Professor, ist der Studiengang auch für deutsche Studenten geeignet, die die internationale Geschäftswelt kennenlernen wollen. Für das Auslandssemester stünden rund 90 Partnerhochschulen bereit.
HHN will Studenten ein Gesamtpaket liefern
Prorektor Ulrich Brecht weiß, dass Studenten ein ganzes Bündel an Faktoren anschauen, ehe sie sich für einen Studiengang und eine Stadt entscheiden. "Wie wird man beraten? Wie ist es um den Wohnungsmarkt bestellt? Gibt es Stipendien oder eine gute Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr? Das Gesamtpaket zählt."
Genau das wolle man jungen Menschen an der HHN bieten. Deswegen sei unter anderem auch eine Lotsenstelle eingerichtet worden, die Interessierte aus dem Ausland beim "nicht ganz so einfachen Bewerbungsverfahren" unterstützt. Beispielsweise welche Unterlagen eingereicht werden müssen. "Studenten vertrauen uns vier Jahre ihres Lebens an, dabei wollen wir sie bestmöglich unterstützen."
Mehr Informationen online unter www.hs-heilbronn.de oder www.hs-heilbronn.de