Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner SPD-Fraktion will grünen Pfeil nur für Radfahrer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neue Schilder sollen für mehr Sicherheit und Zeitersparnis sorgen. Die SPD-Fraktion sieht auch in Mittelinseln mitunter ein Problem für Lastenräder und Anhänger.

Einen grünen Pfeil für Radfahrer hält die SPD-Fraktion für sinnvoll. Böckingens SPD-Ortsvereinsvorsitzender Harald Pfeifer wartet an der Kreuzung Heidelberger Straße/Grünewaldstraße neben Autos auf Grün, auch wenn er rechts abbiegen will.
Foto: Berger
Einen grünen Pfeil für Radfahrer hält die SPD-Fraktion für sinnvoll. Böckingens SPD-Ortsvereinsvorsitzender Harald Pfeifer wartet an der Kreuzung Heidelberger Straße/Grünewaldstraße neben Autos auf Grün, auch wenn er rechts abbiegen will. Foto: Berger  Foto: Berger, Mario

Zeitersparnis und mehr Sicherheit für Radfahrer. Das verspricht sich die SPD-Fraktion im Heilbronner Gemeinderat von grünen Pfeilen, die nur für Radler gelten. Nach der Sommerpause werde die Fraktion einen Antrag stellen. "Die Verwaltung soll prüfen, an welchen Ampelkreuzungen in Heilbronn grüne Pfeile nur für Fahrradfahrer sinnvoll und rechtlich möglich sind", sagt Harald Pfeifer.

Warten aufs grüne Licht

Heidelberger Straße Ecke Grünewaldstraße: Hier fährt der Stadtrat und Ortsvereinsvorsitzende der Böckinger SPD auf dem Weg zur Arbeit vorbei. Schaltet die Ampel auf Rot, warten nicht nur Autofahrer auf grünes Licht. Radfahrer müssen ebenfalls anhalten, auch wenn sie nur nach rechts abbiegen wollen. Das, so Pfeifer, koste nicht nur Zeit. Neben Autos zu stehen, sei auch nicht gut für die Gesundheit.


Mehr zum Thema

Wie eine Autobahn für Fahrradfahrer soll der Radschnellweg zwischen der Stauferstadt und der Käthchenstadt künftig aussehen.
Foto/Visualisierung: Regierungspräsidium Stuttgart
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Heilbronner Stadträten geht die Planung für den Radschnellweg zu langsam


Bei auch nach rechts abbiegenden Autos und Lkw könne es zudem immer zu einer kritischen Situation kommen. "Zum Beispiel wenn sich die Radfahrer im toten Winkel des Autofahrers bewegen", sagt der Polizeihauptkommissar, der sich unter anderem um Prävention und Verkehrssicherheit kümmert.

Konzept für Heilbronner Radwegenetz

Rund 30 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren ins Heilbronner Radwegenetz. "Das Fahrrad soll ein attraktives Verkehrsmittel sein", sagte Janine Schubert, Abteilungsleiterin im Amt für Straßenwesen, bei der Vorstellung des Konzeptes Anfang Juni. So sieht das auch die SPD-Fraktion. "Für uns ist das Fahrrad ein immer wichtigeres Fortbewegungsmittel im Verkehrsraum unserer Stadt. Je attraktiver wir das Radfahren machen, umso mehr Menschen sind dann gerne bereit umzusteigen", so Pfeifer.

Die Idee für den grünen Pfeil nur für Fahrradfahrer brachte der 59-Jährige aus seinem Pfingsturlaub in Norddeutschland mit. Dort hatte er das Schild entdeckt. "Ich war überrascht. So etwas hatte ich vorher noch nirgendwo gesehen."


Mehr zum Thema

In diesem Bereich der Gerberstraße soll eine Durchfahrt Richtung Kaiserstraße künftig nicht mehr möglich sein. So zumindest sieht es ein Beschluss des Bauausschusses vor. Ob und wann die Verwaltung ihn umsetzt, ist nicht klar. Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronn als autofreie Innenstadt - ein Gedankenexperiment


Straßenverkehrsordnung lässt grüne Pfeile zu

Die Straßenverkehrsordnung bietet die Möglichkeit, grüne Pfeile nur für Fahrräder auszuweisen. "Im Gegensatz zu anderen Kommunen hat die Stadt Heilbronn hiervon noch keinen Gebrauch gemacht", bedauert Pfeifer. Dabei sei diese Regelung an signalisierten Kreuzungen und Einmündungen sinnvoll, an denen Radschutzstreifen angelegt sind und Radfahrer gefahrlos abbiegen könnten, so Pfeifer.

Straßenquerung kann zum Problem werden

Eine weitere Verbesserung sieht die SPD-Fraktion in einer verbesserten Ampelschaltung für Radler und Fußgänger, wenn die Überquerung der Straße nicht in einem Zug möglich ist, sondern auf der Mittelinsel auf Grün gewartet werden muss. "Immer mehr Menschen sind mit einem Lastenfahrrad oder mit einem Anhänger unterwegs. Diese sind im Vergleich zum normalen Fahrrad deutlich länger, was bei Straßenüberquerungen zum Problem werden kann, weil der Anhänger schnell teilweise auf der Fahrbahn steht", so Pfeifer.


Mehr zum Thema

Afrikanische Nilgänse. Foto:
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner CDU fordert Stadtjäger für Vergrämung von Waschbär und Nilgans


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben