Heilbronner Platz am Bollwerksturm ist fünf Jahre alt
Nach zehn Monaten Bauzeit wurde am Bollwerksturm ein Zentrum am Fluss geschaffen. In einer historischen Bilderstrecke werfen wir einen Blick zurück und erinnern daran, wie das Areal rund um den Turm früher ausgesehen hat.

Am 28. März 2015 wurde der neue Platz zur Einkaufsnacht „Feuer und Flamme“ feierlich eingeweiht. Wasserspiele, große Sonnensegel, Beleuchtung und die Lichtinszenierung des Turms machen die Freifläche zu einem attraktiven Veranstaltungsort. Jährlich finden dort beispielsweise der Stoff- und Rosenmarkt statt.
Begrenzt vom Freizeit- und Solebad Soleo, dem Hotel Mercure und dem Wohn- und Geschäftshaus Riverside bietet der Platz Sitzgelegenheiten aus Sandstein. Im Halbkreis führen sie um den Bollwerksturm und als Sitzmauer entlang der dem Hallenbad zugewandten Platzseite. Dazu passend ist gleich daneben ein öffentliches Bücherregal aufgestellt.
Der Bollwerksturm ist kunstvoll in Szene gesetzt geworden, die Hotelfassade sorgt für eine entsprechende Kulisse.
Regio-Quiz: Sind Sie ein Heilbronn-Kenner?
Eine 360-Grad-Video-Kolumne zum damals neuen Platz: Großstadt-Flair am Bollwerksturm
Artikel zu historischen Funden beim Bollwerksturm
und zum selben Thema eine 360-Grad-Video-Kolumne: Historische Ausgrabungen am Bollwerksturm
Damals, 2012: Großbaustelle am Bollwerksturm