Großbaustelle am Bollwerksturm
Spatenstiche für Mercure-Hotel und Wohn- und Geschäftshaus stehen bevor

Heilbronn - In den städtebaulichen Dauerbrenner am Bollwerksturm in Heilbronn kommt ernsthaft Bewegung: Ende Februar, Anfang März ist Baubeginn für das "Domizil Riverside", ein anspruchsvolles Wohn- und Geschäftshaus, auf Sommer/Herbst ist der Spatenstich für ein Mercure-Hotel terminiert. Das Investitionsvolumen liegt bei jeweils rund 16 Millionen Euro.
"Mercure wird in Heilbronn auftauchen. Und es wird ein Vier-Sterne-Haus werden", versichert Michael Kirsch. Der Direktor Unternehmenskommunikation beim Accor-Konzern, zu dem die Hotelmarke Mercure gehört, beendet damit Spekulationen, es könne sich nur um ein Hotel mit drei Sternen oder höchstens um Drei Sterne Superior handeln: "Alle Mercure-Hotels, die neu gebaut werden, haben vier Sterne." In dem fünfgeschossigen Gebäude direkt an der Mannheimer Straße werden 140 Zimmer, Tagungsräume und ein Restaurant untergebracht.
Genehmigung "Unsere Planung ist fertig", sagt Thierry Louvieaux von den Berliner Architekten PSP. Für den Baumeister "gibt es keinen Grund, dass nicht gebaut wird". Diese Auffassung teilt auch Reinhold Sebastian, beim Planungs- und Baurechtsamt der Stadt Heilbronn zuständig für das Projekt: "PSP hat diese Woche von den Investoren den Auftrag erhalten, den Bauantrag einzureichen." Auf der Grundlage des Vorhaben- und Erschließungsplanes werde dann ein vorhabenbezogener Bebauungsplan erarbeitet und im Gemeinderat eingebracht. "Die Baugenehmigung könnte dann Mitte Mai vorliegen", schätzt Sebastian, der voll des Lobes ist: "Das Projekt läuft richtig toll. Es macht so richtig Spaß."
"Noch im ersten Quartal soll das städtische Grundstück neben dem Stadtbad Soleo an den Investor verkauft werden", beschreibt Helmut Semenass, Leiter des Liegenschaftsamtes, einen weiteren Schritt bis zum Spatenstich. Bei den Investoren handelt es sich um eine Gruppe französischer Geschäftsleute, die ihren Sitz in Paris hat. "Wir haben mit dieser Gruppe schon einige Projekte, zuletzt ein Ibis-Hotel in Konstanz, realisiert", würdigt Accor-Kommunikationsdirektor Michael Kirsch das Standing der Investorengruppe.
Riverside Einen Schritt weiter ist die Bouwfonds Immobilienentwicklungs GmbH, Niederlassung Stuttgart, mit ihrem Wohn- und Geschäftshaus. "Baubeginn wird Ende Februar, Anfang März sein", freut sich Projektentwickler Rainer Beitlich auf den großen Tag. Fast die Hälfte der 53 barrierefreien Eigentumswohnungen sei verkauft. "Längst weg" sind auch die fünf Penthousewohnungen im sechsten Obergeschoss des schiffsähnlich geschwungenen Gebäudes. "Mit mehr als 3000 Euro für den Quadratmeter wurde bei den bis zu 186 Quadratmeter großen Penthäusern die 3000-Euro-Marke für Heilbronn erstmals übersprungen", betont Beitlich die investierte Qualität im "Domizil Riverside".
Von den 500 Quadratmetern Gewerbefläche im Erdgeschoss sind die ersten 120 Quadratmeter ebenfalls verpachtet. An der Nordspitze des künftigen Bollwerksplatzes wird die Neckarsulmer Bäckerei Härdtner ein Tagescafé mit Außenbestuhlung eröffnen. Ferner sollen ein italienisches Feinkostgeschäft und eine Apotheke angesiedelt werden. Der Bollwerksplatz soll 2013 von der Stadt gestaltet werden.
Für den Fall, dass das Mercure-Hotel doch nicht gebaut wird, steht die Bouwfonds Immobilienentwicklungs GmbH schon in den Startlöchern: "Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dann wir das Grundstück kaufen und ein attraktives Gebäude erstellen, in dem Wohnen richtig Spaß macht. Das wäre dann das i-Tüpfelchen", sagt selbstbewusst Rainer Beitlich.