Historische Ausgrabungen am Bollwerksturm
Heilbronn - In der neuen 360-Grad-Folge von Chefredakteur Uwe Ralf Heer gibt es Impressionen von den Ausgrabungen am Heilbronner Bollwerksturm. Unter anderem sind gut erhalte Brücken-Strukturen aus dem 17. Jahrhundert zu sehen.
Heilbronn - In der neuen Folge des 360-Grad-Videoblogs von Chefredakteur Uwe Ralf Heer gibt es Impressionen von den historischen Ausgrabungen am Heilbronner Bollwerksturm. Unter anderem sind Video-Sequenzen von gut erhalten Brücken-Strukturen aus dem 17. Jahrhundert zu sehen.
Weitere Themen sind zudem Wahlen und ihre regionalen Nachwehen, ein patzender Nebendarsteller auf der politischen Bühne, die geheimen Hohenloher Landratskandidaten, andauernde Baumaßnahmen und überlange Ermittlungen.
Jetzt mitdiskutieren: Uwe Ralf Heer in Facebook
Historische Funde beim Bollwerksturm
Bei Erkundungsgrabungen am Bollwerksturm stießen Archäologen auf Funde, die aus dem 17. Jahrhundert, das den Zeitrahmen von 1601 bis 1700 umspannt, stammen. „So etwas Schönes und Guterhaltenes bekommen wir nicht oft zu sehen“, sagt Benjamin Nix tief beeindruckt. Den wissenschaftlichen Wert stuft der Grabungstechniker beim Regierungspräsidium Stuttgart als „etwas Besonderes“ ein.
Auf dem Gelände soll ein Mercure-Hotel entstehen. Die vorbereitenden Bauarbeiten für den Bau des 16 Millionen Euro teuren Komplexes an der Mannheimer Straße sind bis zum jetzigen Zeitpunkt von den Freilegungen nicht tangiert. >>Hier ganzen Artikel lesen ...