Stimme+
Zukunftstechnologien
Lesezeichen setzen Merken

Geplantes KI-Zentrum in Heilbronn: Kretschmann und Wissing besuchen Innovationspark

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ministerpräsident Kretschmann will Baden-Württemberg zu einer führenden Region für Künstliche Intelligenz machen - unter anderem mit einem KI-Zentrum in Heilbronn. An diesem Montag soll ein weiterer Partner des Projekts bekanntgegeben werden.

von unserer Redaktion und dpa
Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.  Foto: Architekturbüro MVRDV

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht an kaum einem Unternehmen mehr vorbei. Auch in der Region beschäftigen sich sehr viele damit, auch wenn die Öffentlichkeit meist wenig davon mitbekommt. Mit dem Innovationspark Künstliche Intelligenz (kurz IPAI, von englisch Innovation Park Artificial Intelligence) soll sich das ändern. Zumindest ist es das erklärte Ziel, Heilbronn zum "KI-Kraftzentrum" zu machen. Von landesweiter Strahlkraft ist die Rede. Es soll neben dem Cyber Valley in Tübingen der zweite große Leuchtturm der KI-Strategie der Landesregierung werden.


Mehr zum Thema

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

So kommt der Heilbronner KI-Park bei Bürgern an


 50 Millionen Euro stellt das Land dafür als Förderung zur Verfügung. Beteiligt an dem Projekt ist zudem die Stiftung des Lidl-Gründers Dieter Schwarz, die ebenfalls zunächst 50 Millionen Euro beisteuert. Am Montag (soll laut Schwarz-Stiftung ein weiterer Kooperationspartner bekannt gegeben werden. Dazu gibt es eine Pressekonferenz in Heilbronn mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter-Schwarz-Stiftung.

Der KI-Innovationspark soll in dem Gewerbegebiet Steinäcker in Neckargartach entstehen

Der KI-Innovationspark soll in dem Gewerbegebiet Steinäcker in Neckargartach entstehen, das sich im hinteren Bildbereich links befindet. Etwa 23 Hektar will die Stadt zur Verfügung stellen.
Foto: Matthias Bitsch
Der KI-Innovationspark soll in dem Gewerbegebiet Steinäcker in Neckargartach entstehen, das sich im hinteren Bildbereich links befindet. Etwa 23 Hektar will die Stadt zur Verfügung stellen. Foto: Matthias Bitsch  Foto: Matthias Bitsch

Heilbronn will mit dem Projekt Maßstäbe bei zentralen Zukunftstechnologien setzen. Der KI-Park entsteht auf einem 23 Hektar großen Gelände im Gebiet Steinäcker in Heilbronn-Neckargartach, der Platz für rund 5000 Beschäftigte bieten soll. Insgesamt sind auf dem Gelände laut Entwurf über 30 Gebäude geplant.

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hatte mit seinem Entwurf "Der Krais" den aufsehenerregenden Wettbewerb im Anfang des Jahres für sich entscheiden können. Passend zum Namen sollen die Gebäude kreisförmig angeordnet werden.  


Der Baustart ist für das Jahr 2024 angepeilt, erste Gebäude sollen bis 2026 fertig sein. Den Plänen zufolge sind unter anderem Rechen-, Schulungs- und Besucherzentren geplant, zudem soll es jede Menge Flächen für Büros geben. Ziel ist es, dass sich möglichst hochkarätige Wissenschaftler, Unternehmen und Investoren vernetzen.

Die Schwarz-Stiftung investiert bereits seit Jahren in Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Heilbronn. Unter anderem betreibt sie einen Bildungscampus im Stadtgebiet. In dem ursprünglich vom Land initiierten KI-Park sollen sich Unternehmen ansiedeln und Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz entwickeln und testen können.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben