Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Förch übernimmt Teile des Heilbronner Backhauses Trunk

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Traditionsbetrieb Trunk hat keine familieninterne Lösung für seine Bäckerei gefunden. Deshalb übernimmt der Erlenbacher Wettbewerber Förch nun zwei Filialen und bietet auch rund 20 Mitarbeitern Perspektiven.

Kurt Trunk (links) vor der Zentrale in der Heilbronner Salzstraße. Diesen Standort wird Roland Förch aus Erlenbach nicht übernehmen, er steht zum Verkauf.
Kurt Trunk (links) vor der Zentrale in der Heilbronner Salzstraße. Diesen Standort wird Roland Förch aus Erlenbach nicht übernehmen, er steht zum Verkauf.  Foto: Paul, Jürgen

In Heilbronn geht eine Bäcker-Ära zu Ende. Nach 124 Jahren endet Ende April die Geschichte des Backhauses Trunk. Komplett geschlossen wird der Betrieb aber nicht. Die Erlenbacher Bäckerei Förch übernimmt einen Teil der Filialen und der 60 Mitarbeiter.

Perspektiven im Bäckerhandwerk sind nicht rosig

Inhaber Kurt Trunk redet nicht um den heißen Brei herum. "Es war nicht der ursprüngliche Plan, den Betrieb zu übergeben", sagt der 70-Jährige. Wie die meisten selbstständigen Unternehmer träumte er lange davon, den Betrieb in der Familie zu halten. Schließlich arbeiten Trunks Töchter Desiree und Valerie - die eine Bäckermeisterin, die andere Konditormeisterin und Betriebswirtin - schon seit Jahren im Unternehmen mit.



Doch die schwierige Lage im Bäckerhandwerk, insbesondere was die Personalgewinnung anbelangt, hat in der Familie zu dem Entschluss geführt, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen. "Sieben meiner langjährigen Mitarbeiter gehen demnächst in Rente", sagt Kurt Trunk. Und um Nachwuchs ist es in der Branche schlecht bestellt. "Ich hätte der nächsten Generation kein junges Team übergeben können", sagt der Bäckermeister.

Also klopfte Kurt Trunk bei Roland Förch (60) an - die beiden Bäcker kennen und schätzen sich schon seit vielen Jahren. Rund ein Jahr lang habe man sich "in sehr angenehmer Atmosphäre", so Förch, über eine mögliche Übernahme des Heilbronner Betriebs durch die Erlenbacher unterhalten.

Trunk sieht seinen Betrieb "in besten Händen"

Die beiden Unternehmer einigten sich, und nun steht fest: "Am 30. April ist mein letzter Arbeitstag", sagt Kurt Trunk. Obwohl dem leidenschaftlichen Bäcker ("ein schöner Beruf!") das Herz blutet, sieht Trunk seinen Betrieb in "besten Händen", wie er sagt. Die Bäckerei Förch, wie Trunk im Jahr 1899 gegründet, übernimmt die beiden Trunk-Filialen in der Dammstraße und in der Waiblingerstraße im Silcherkarree sowie rund 20 Mitarbeiter aus Produktion und Verkauf.


Mehr zum Thema

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bekommt Heilbronn jetzt noch eine Seilbahn?


Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Die Filiale am Rathenauplatz wird geschlossen. Der Hauptstandort von Trunk in der Salzstraße, wo neben Bäckerei und Café auch Produktion und Verwaltung angesiedelt sind, steht zum Verkauf. "Es gibt bereits Interessenten", ist Trunk guter Dinge. Er sieht wie Roland Förch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt für die restlichen rund 40 Mitarbeiter, die nicht in die neue Struktur wechseln wollen oder können.

Förch hatte kurzzeitig damit geliebäugelt, die Produktion nach Heilbronn zu verlagern, sich dann aber doch für seinen Heimatstandort Erlenbach entschieden. Einige Maschinen übernimmt er von Trunk, etwa die Brezelschlingmaschine. Auch Spezialitäten wie das Buttercroissant der Heilbronner wird es weiterhin geben, was Kurt Trunk besonders freut.


Mehr zum Thema

Das Käthchen-Bier ist zurück: Steffen Schoch (v.l.), Ben Buchsteiner, Käthchen Daphne Schietinger und Eberhard Haizmann bei der Präsentation.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das Käthchen-Bier ist zurück in Heilbronn


Kurt Trunk freut sich auf seine Harley-Davidson

Während Roland Förch mit den neuen Standorten und Mitarbeitern seinen Wachstumskurs in der Region fortsetzt, freut sich der angehende Rentner Kurt Trunk auf mehr Zeit mit seiner Frau Martina - und mit seiner Harley-Davidson. Im Juni ist bereits ein Trip mit seiner Heilbronner Harley-Davidson-Gruppe nach Budapest geplant. Auch seine Mitarbeiter, für die der Seniorchef immer ein offenes Ohr hatte, wissen von dessen Leidenschaft fürs Motorradfahren. "Sie haben mir eine Modell-Harley aus Metall gebastelt, in die eingraviert ist: ,Für den besten Chef der Welt'". Der kann bald beruhigt und ohne finanzielle Nöte seinen Ruhestand genießen.

Zweimal Trunk

Das Heilbronner Backhaus Trunk ist nicht zu verwechseln mit der Bäckerei Trunk aus Obersulm-Willsbach. Zwar gibt es gemeinsame familiäre Wurzeln der beiden Bäckereien, doch es handelt sich um zwei selbstständige Betriebe. Der "grüne Trunk" aus Willsbach betreibt zwölf Filialen in Willsbach, Sülzbach, Eschenau, Weinsberg, Ellhofen, Wüstenrot, Öhringen, Neuhütten, Pfedelbach und Abstatt. Das Heilbronner Backhaus Trunk hat derzeit noch vier Filialen in der Salzstraße, in der Dammstraße, in der Waiblingerstraße und in der Happelstraße.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben