Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Drei Tage internationales Flair in Heilbronn durch die Konferenz Ecsite

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 900 Teilnehmer aus 50 Ländern kommen vom 2. bis 4. Juni nach Heilbronn, um an der Fachkonferenz Ecsite teilzunehmen. Die Stadt hofft, dadurch international bekannter zu werden. Die Experimenta, die die Konferenz organisiert, erklärt das Verkehrskonzept.

von Annika Heffter
Aufbau des Geländes Mitte Mai. Zur Eröffnung der Ecsite-Konferenz werden heute fast tausend Besucher aus aller Welt auf die Theresienwiese kommen.
Foto: Veigel
Aufbau des Geländes Mitte Mai. Zur Eröffnung der Ecsite-Konferenz werden heute fast tausend Besucher aus aller Welt auf die Theresienwiese kommen. Foto: Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Drei Tage lang wird man in der Stadt und vor allem rund um die Heilbronner Theresienwiese mehr Englisch hören als sonst. Über 900 Gäste aus aller Welt sind dort von Donnerstag bis Samstag auf der Fachkonferenz Ecsite, die dieses Jahr von der Experimenta ausgetragen wird.

Etwa 200 von ihnen kommen aus Deutschland. Der Rest verteilt sich auf 50 Länder, allen voran die Niederlande, Frankreich, Norwegen und Großbritannien. Alle 27 Mitgliedstaaten der EU sind auf der Konferenz vertreten, aber auch außereuropäische Länder wie die USA, Südafrika, Indien, Kanada, Kolumbien, Israel oder Saudi Arabien sind dabei. Die Ukraine hat sich mit sieben Teilnehmern angemeldet.


Mehr zum Thema

Die Experimenta organisiert dieses Jahr die internationale Konferenz Ecsite. Sie will unter anderem zeigen, was Heilbronn und das Science Center auszeichnet.
Foto: Seidel
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Rund 900 internationale Gäste kommen Anfang Juni zur Konferenz Ecsite nach Heilbronn


Chance für die Stadt, sich internationalem Publikum zu präsentieren

"Die Stadt Heilbronn freut sich natürlich, Austragungsort für eine solch große Veranstaltung wie die Ecsite zu sein. Dies ist eine großartige Chance für Heilbronn, sich als guter Gastgeber für ein internationales Publikum zu präsentieren und seine Bekanntheit weiter zu steigern", erklärt eine Sprecherin der Stadt. Seit vergangenem Jahr sind die Organisatoren der Experimenta im Austausch mit der Stadt und der Heilbronn Marketing GmbH, um Vorbereitungen zu treffen.

So musste die Experimenta im Bewerbungsverfahren auch aufzeigen, dass es zum Beispiel genügend Hotelkapazitäten in der Stadt gibt. Über den eigens für die Konferenz eingerichtete HRS-Bereich, berichtet das Science Center, habe es rund 220 Buchungen gegeben.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Heilbronn braucht mehr internationalen Austausch und weniger Kleinstadtmentalität


Bedauern, dass Heilbronn keinen ICE-Halt hat

Für die Teilnehmer der Konferenz gibt es eine App, über die sie unter anderem Informationen zu den Veranstaltungen auf dem Gelände griffbereit haben. Zudem gibt es wie bei allen Großveranstaltungen ein Sicherheits- und ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept. "Ein großer Vorteil der Ecsite 2022 ist, dass - egal ob das Camp auf der Theresienwiese, die Experimenta, der Bahnhof oder viele Hotels - alles fußläufig erreichbar ist", erklärt der Pressesprecher der Experimenta, Thomas Rauh. Zudem würde den Teilnehmern ein HNV-Kombiticket zur Verfügung gestellt.


Mehr zum Thema

Fährt bald, aber nicht für lange: Ein ICE verbindet seit April Heilbronn mit Berlin. Ende Juli werden einige Verbindungen sogar bis zur Insel Rügen verlängert. Im Oktober endet das Gastspiel des schnellzugs schon wieder.
Foto: Archiv/Hettich
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Auch ab 2028 hält kein Intercity in Heilbronn


Beim Mobilitätskonzept, betont Rauh, stehe, wie auch auf der Konferenz, Nachhaltigkeit im Fokus. Verkehrsbedingte Umweltbelastung solle vermieden werden. "Als sehr schade empfinden wir, dass Heilbronn nicht an das ICE-Netz angebunden ist. Zahlreiche Baustellen und Schienenersatzverkehr erschweren die Anreise zur Ecsite-Konferenz per Bahn", bedauert er.

Nachhaltigkeitsfestival zur selben Zeit auf der Theresienwiese

Parallel zur Fachkonferenz findet von Donnerstag bis Sonntag auf der Theresienwiese das Nachhaltigkeitsfestival Wild Spaces statt. Es wird ebenfalls von der Experimenta organisiert und richtet sich an Interessierte aus der ganzen Region - mit Vorträgen, Workshops, Infoständen und Food Trucks. Der Eintritt ist kostenlos.


Mehr zum Thema

Selbst von einer Hebebühne kann man das Gelände nicht vollständig überblicken. Die Zeltbauten auf der Theresienwiese nehmen rund 27 000 Quadratmeter ein.
Foto: Veigel
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Auf der Heilbronner Theresienwiese wird eine Zeltstadt für Besucher aus aller Welt aufgebaut


Dieser Artikel wird in unserem Nachrichten-Podcast MorgenSTIMME erwähnt - für weitere Nachrichten aus der Region, Deutschland und der Welt, können Sie hier den ganzen Podcast anhören.

Mit dem Podcast MorgenSTIMME informieren wir Sie von Montag bis Freitag über die wichtigsten lokalen, regionalen und nationalen Nachrichten auf Stimme.de und überall, wo es Podcasts gibt.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner OB Harry Mergel: "Wir machen schon vieles richtig"


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben