Bildungscampus: Sogar ein Hallenbad ist im nächsten Bauabschnitt denkbar
Auf dem Gelände zwischen den Bahngleisen und dem Neckar am Heilbronner Europaplatz tut sich in den kommenden Jahren einiges. Die Dieter-Schwarz-Stiftung denkt dabei nicht nur über reine Bildungseinrichtungen nach.

Die Institute in der Hochschulstadt Heilbronn wachsen, der Bildungscampus Heilbronn braucht mehr Platz und bekommt ihn - ein weiteres Mal. Langjährige Mitarbeiter erinnern sich noch an die übersichtlichen Anfangsjahre auf dem Gelände. Die sind Geschichte, in den kommenden Jahren tut sich einiges. Die unzähligen Mitstreiter brauchen Platz, und den will die Dieter-Schwarz-Stiftung ihnen mit den großen Investitionen bieten.
Eines vorneweg: Schon jetzt wird auf dem Gelände gebaut. "Neben dem Turm auf dem Bildungscampus Mitte entsteht ein neues Gebäude für die Campus-Founders, die aktuell auf dem Bildungscampus Ost in der ehemaligen Bibliothek untergebracht sind", erklärt Julia Väth, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Dieter-Schwarz-Stiftung zuständig ist. Geplant ist, dass das Haus im kommenden Jahr eröffnet wird.
Die Dieter-Schwarz-Stiftung investiert kräftig in den Bildungscampus Heilbronn
Geld fließt ebenfalls in das historische Gebäude an der Ecke Etzel- und Weipertstraße, in dem die Programmierschule 42 untergebracht ist. Dort entstünden ebenfalls Räume für den KI-Salon, so Julia Väth. "Außerdem werden dort als Zwischenlösung Büro-, Seminar- und Vorlesungsräume für die TU München (TUM) zur Verfügung gestellt." Einzug: im Jahr 2024.
Der nächste große Wurf wird der zukünftige Abschnitt Bildungscampus West zwischen Karl-Nägele-Brücke und Europaplatz. Die Schwarz-Stiftung geht davon aus, dass hier im Endausbau eine Gesamtbruttogeschossfläche zwischen 110.000 bis 140.000 Quadratmeter entsteht - "die den Bildungscampus mit der Öffentlichkeit verbinden". Derzeit werde das neue Gebäude für den Mediamarkt geplant, dann würden "sukzessive die weiteren Gebäude in Angriff genommen", so Julia Väth. Bei der ersten Präsentation stellten die Verantwortlichen Pläne vor, die auch Wohnungen für Studenten beinhalteten. Wie viele Plätze hier entstehen, lässt sich derzeit nicht sagen. Wohnen mitten auf dem Hochschulgelände: Diesen Trend spüren auch andere Anbieter von studentischen Wohnheimen.
Das ist der Stand zum Hallenbad
Zum Bildungscampus West werden den Planungen zufolge die TUM, das Ferdinand-Steinbeis-Institut sowie die Fraunhofer-Institute und die Erzieherakademie gehören. Handel und Gastronomie sind vorgesehen, damit das Areal belebter wird. Ein Sport- und Gesundheitszentrum ist vorgesehen. Es entstehe aber erst in einem der letzten Bauabschnitte, sagt Julia Väth. Die Verantwortlichen der Stiftung sprechen zwar schon über ein Hallenbad, das unter anderem von Studenten genutzt werden könne. Entschieden sei aber nichts: Ob es komme, könne derzeit nicht beantworten werden, so Julia Väth.