Stimme+
DHBW
Lesezeichen setzen Merken

Duale Hochschule Heilbronn ist auf Wachstumskurs: Neue Studienrichtung kommt bald

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Duale Hochschule will am Standort Heilbronn bis zu 2500 Studenten unterrichten, dafür braucht es natürlich ausreichend Platz. Die Hochschule kann von den Bautätigkeiten auf dem Bildungscampus profitieren. Auch beim Studienangebot gibt es Neuigkeiten.

Die Duale Hochschule in Heilbronn will auf bis zu 2500 Studenten wachsen.
Die Duale Hochschule in Heilbronn will auf bis zu 2500 Studenten wachsen.  Foto: Gajer, Simon

Die Duale Hochschule in Heilbronn zählt zu den dynamischsten im Land. Während an anderen Standorten das erklärte Ziel ist, sich erst einmal zu konsolidieren, wollen die Heilbronner wachsen. 2010 gegründet, gehen jetzt 1400 Studenten dorthin und belegen einen von sieben Studiengängen. Der Großteil der Studenten stammt nicht aus der Region. Ziel sind einmal zwischen 2000 und 2500 Studenten, sagen die Verantwortlichen der Pressestelle.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat kommendes Jahr etwas zu feiern, dann besteht diese duale Ausbildung seit fünf Jahrzehnten. Die Heilbronner ist die jüngste Institution im Verbund, und sie beschenkt sich passend dazu mit einer neuen Studienrichtung - auch wenn von einem Jubiläumsgeschenk niemand sprechen will.


Mehr zum Thema

In einem gemeinsamen Projekt der DHBW Heilbronn und der HHN haben Studierende eine Studie auf dem Campus in der Kernstadt und in Sontheim durchgeführt, um zu erfahren, wie Heilbronn ein noch attraktiverer Studienort werden kann.
Foto: Nico Kurth
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Universitätsstadt Heilbronn: Was Studierende auf dem Campus gern verbessern würden


Neues Studium soll im Herbst 2024 beginnen

Im Herbst 2024 solle es mit "Personalisierte Ernährung und digitale Gesundheit" losgehen, sagt Nicole Bastian, die den Bereich Hochschulkommunikation leitet. Geforscht werde in Heilbronn schon zu diesem Thema, sagt sie. Nun solle das Studium folgen.

Die Duale Hochschule lebt vom engen Austausch mit der Wirtschaft, und davon profitiert letztendlich das gesamte Studienangebot. "Wir schauen immer, was die Wirtschaft macht", sagt Nicole Bastian. Welche Nischen könnte es für die Duale Hochschule geben, wo liegt die Entwicklung? Weiterentwickelt werde deshalb beispielsweise der Bereich Nachhaltigkeit und Recycling.

Nachfrage nach Studienmöglichkeiten im Bereich Lebensmittelbranche

Die Heilbronner Bildungsstätte bezeichnet sich selbst als "größte Handelshochschule in Deutschland" und als "erste Adresse für die Lebensmittelbranche". Die einzelnen Bereiche entwickeln sich dabei ganz unterschiedlich, was allerdings den jeweiligen Branchen geschuldet ist. Als ein Beispiel dafür gilt "Wein – Technologie – Management", wo es immer nur einen Kurs gebe. Das führt Jana Elsner, Mitarbeiterin der Hochschulkommunikation, darauf zurück, dass es in diesem Bereich eben weniger Unternehmen als im Einzelhandel gebe, außerdem noch weitere Studienorte um die Studenten werben.

Allerdings zeigt sich auch hier die Stärke in Heilbronn: Alle Anbaugebiete Deutschlands seien mittlerweile auf dem Bildungscampus mit Studenten vertreten. "Die Wirtschaftsinformatik läuft sehr gut", stellt Jana Elsner dem Weinbau einen anderen Bereich entgegen. Von einem Selbstläufer spricht sogar Nicole Bastian. Es sei ein Querschnittsstudium, viele Bereiche seien darauf angewiesen. "Die Digitalisierung geht an niemandem vorbei." Und das wiederum zeigt sich dann an den Studentenzahlen.

Auf dem Bildungscampus wird wieder gebaut

Der Bildungscampus Heilbronn wächst, in absehbarer Zeit geht es auf dem Gelände des heutigen Mediamarkts weiter. Auch die Duale Hochschule stößt in den Gebäuden an ihre Grenzen, obwohl es mehr Studienplätze als Studenten gibt. Die Duale Hochschule kann es sich vorstellen, in einen Neubau auf dem Anwesen Bildungscampus 3 zu ziehen – sollte das derzeitige Gebäude tatsächlich abgerissen werden, überlegen die Verantwortlichen der Hochschulkommunikation.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben