Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Aldi eröffnet Discounter-Markt in den Böllinger Höfen in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Jetzt ist es definitiv: Der Heilbronner Gemeinderat gibt für den Bebauungsplan "Nahversorgung Böllinger Höfe" grünes Licht. Damit steht dem Bau eines Aldi-Marktes nichts mehr im Weg.

Auf diesem Grundstück an der Pfaffenstraße in den Böllinger Höfen wird der neue Aldi-Markt entstehen. Im Hintergrund der neue Backshop.
Foto: Andreas Veigel
Auf diesem Grundstück an der Pfaffenstraße in den Böllinger Höfen wird der neue Aldi-Markt entstehen. Im Hintergrund der neue Backshop. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Aldi kommt. Der Gemeinderat hat jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Discounter an der Pfaffenstraße in den Böllinger Höfen einen neuen Markt eröffnen kann. Der Bebauungsplan "Nahversorgung Böllinger Höfe" wurde einstimmig als Satzung beschlossen. Jetzt bedarf es nur noch der endgültigen Zustimmung durch das Regierungspräsidium Stuttgart.

Einkaufsort für rund 5000 Menschen

Zur Verbesserung des infrastrukturellen Angebots in den Böllinger Höfen soll dort nach dem Willen der Stadtverwaltung ein kleinflächiger Nahversorgungsmarkt angesiedelt werden. Er soll in erster Linie der Versorgung der mehr als 5000 Beschäftigten vor Ort dienen.

 


Mehr zum Thema

Stadtansichten, Kiliansplatz, Marktplatz, Experimenta und Rathaus Heilbronn, Blick von der Kilianskirche
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronn ist viel mehr als die Dieter-Schwarz-Stadt


Geplant ist ein Markt mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern. Das Angebot soll sich hauptsächlich auf nahversorgungsrelevante Sortimente wie Nahrungs- und Genussmittel, Drogeriewaren, Zeitungen und Zeitschriften konzentrieren. "Mit diesem Markt kann das Defizit bei den Versorgungs- und Dienstleistungsangeboten im Industriepark behoben werden", schreibt das städtische Planungs- und Baurechtsamt in der Drucksache für die Stadträte.

Somit werde der Arbeitsstandort Böllinger Höfe aufgewertet. Zudem bewegten sich die zu erwartenden Umsatzverteilungseffekte "durchweg unterhalb der Grenze", ab der mit negativen Tendenzen zu rechnen sei. Angegliedert ist dem Markt ein bereits eröffneter Backshop von Hermann Härdtner.

 


Mehr zum Thema

Die Tage des Fleischer-Einkaufs Heilbronn-Hohenlohe an der Frankfurter Straße sind gezählt. In zwei Jahren steht der Umzug in die Böllinger Höfe an.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Fleischer-Einkauf Heilbronn-Hohenlohe verlässt Heilbronner Bahnhofsvorstadt


Pkw-Verkehr wird sich nicht signifikant erhöhen

Abträgliche Auswirkungen auf die Versorgungsstruktur im Umfeld des neuen Marktes erwartet die Bauverwaltung nicht: "Die Versorgungsstrukturen im Umland sind überwiegend leistungsfähig aufgestellt. Auch wird nicht mit einer signifikanten Erhöhung des Verkehrsaufkommens und somit unzulässiger Lärmemissionen gerechnet.

Keine schützenswerten Arten vorhanden

Naturschutzrechtlich geschützte Gebiete beziehungsweise Naturdenkmale werden nach Angaben der Verwaltung durch die Planung nicht berührt. Grün- und Habitatstrukturen, die auf das Vorkommen geschützter Arten hindeuteten, seien nicht vorhanden.

Das Grundstück an der Pfaffenstraße ist 6000 Quadratmeter groß und befindet sich im Besitz der Aldi Immobilienverwaltungs GmbH. Derzeit ist das bereits erschlossene Grundstück ungenutzt und liegt brach.

 


Mehr zum Thema

Auch auf den Böllinger Höfen klaffen noch Baulücken, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Östlich davon entsteht der KI-Park. So hat die Stadt Heilbronn kaum noch freie Gewerbeflächen zu bieten.
Foto: Archiv/Kuhnle
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Gewerbe-Baulücken in Heilbronn besser nutzen und damit Äcker schonen


Böllinger Höfe werden seit 1979 besiedelt

Seit den ersten Ansiedlungen 1979 hat sich das an der A 6 gelegene Gewerbe- und Industriegebiet Böllinger Höfe zur führenden Adresse für das verarbeitende Gewerbe in Heilbronn entwickelt. Rund 160 Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen vom Zulieferer für die Autoindustrie über mehrere Papier- und Verpackungsspezialisten sowie Logistikunternehmen bis hin zum Spezialmaschinenbauer und IT-Dienstleister sind auf dem etwa 200 Hektar großen Areal vertreten.

Dieser Artikel wird in unserem Nachrichten-Podcast MorgenSTIMME erwähnt - für weitere Nachrichten aus der Region, Deutschland und der Welt, können Sie hier den ganzen Podcast anhören.

Mit dem Podcast MorgenSTIMME informieren wir Sie von Montag bis Freitag über die wichtigsten lokalen, regionalen und nationalen Nachrichten auf Stimme.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben