Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ab 1. März droht in Heilbronn das große Verkehrschaos

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wegen umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wird die Saarbrückener Straße in Frankenbach ab Mittwoch für neun Monate gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Busse fahren über Feldwege und starten wegen des Verkehrsaufkommens früher.

Die Saarbrückener Straße im Heilbronner Stadtteil Frankenbach wird ab morgen gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
Die Saarbrückener Straße im Heilbronner Stadtteil Frankenbach wird ab morgen gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.  Foto: Veigel

Die Saarbrückener Straße (B 39) wird ab Mittwoch (1. März) zwischen dem Ortsausgang Böckingen und der Leintalstraße in Frankenbach bis Ende November voll gesperrt. In diesen neun Monaten wird die Straße saniert. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.

Die neue Streckenführung von und in Richtung Kirchhausen erfolgt über die Böllinger Höfe und die Neckartalstraße. Der Verkehr aus Frankenbach wird über Neckargartach sowie in Richtung Leingarten (Leintalstraße) und Böckingen (Großgartacher Straße/B293) geleitet.


Mehr zum Thema

Der marode Pflasterbelag in der Kaiserstraße vor dem Rathaus wird im Juli und August erneuert. 2018 waren Teilbereiche der Straße gerichtet worden.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Innenstadt von Heilbronn wird monatelang zur Großbaustelle


Pro Haushalt wird ein Stellplatz vergeben

Für Bewohner der Straßen Im Kehle, Brechhausstraße und Saarbrückener Straße ist ein temporärer Parkplatz in der westlichen Verlängerung der Florian-Geyer-Straße eingerichtet. Pro Haushalt wird ein Stellplatz vergeben. Kostenlose Parkausweise sind beim Amt für Straßenwesen per E-Mail an stvb@heilbronn.de erhältlich.

Los geht es mit Leitungsverlegungen

Beginnen werden die Baumaßnahmen mit den Leitungsarbeiten. Zunächst werden im außerörtlichen Bereich die Hauptwasserleitung, zwei neue Gasleitungen sowie ein neuer Straßenentwässerungskanal verlegt. Zusätzlich werden in Frankenbach innerorts eine neue Stromleitung installiert sowie Leerrohre und Glasfaserkabel eingebaut.

Erst das Chaos, dann der Gewöhnungseffekt

Vorbereitet auf die Sperrung der Saarbrückener Straße haben sich auch die Verkehrsbetriebe. "Aufgrund des verlängerten Fahrwegs über die Feldwege starten unsere Busse an den Endhaltestellen in Kirchhausen und in den Böllinger Höfen früher", erläutert Tilo Elser, Direktor der Verkehrsbetriebe, eine wichtige Maßnahme. Fahrdienstleiter Steffen Müller ist sich sicher: "Es wird in den ersten Wochen chaotisch werden, aber dann tritt der Gewöhnungseffekt ein."


Mehr zum Thema

Zu Sanierungsbeginn war die Saarbrückener Straße befahrbar.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Zu Baubeginn am Morgen: Freie Fahrt auf der Saarbrückener Straße


Ersatzhaltestellen sind eingerichtet

Da die Haltestellen Schanz Nord und Buchenhof in Richtung Frankenbach von den Linien 8 und 61/62 nicht bedient werden können, werden in der Sinsheimer Straße Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Linie 31/32: Wegen des zu erwartenden Mehrverkehrs durch Neckargartach werden die Abfahrtszeiten in Frankenbach und Neckargartach stadteinwärts um drei Minuten vorverlegt.

Linie 61/62: Die Fahrten der Linie 61, die in Kirchhausen, den Böllinger Höfen und in Frankenbach beginnen, werden an allen Haltestellen bis zur Leintalstraße in Frankenbach um drei Minuten vorverlegt, so dass ab dem Halt Buchenhof wieder die reguläre Fahrplanzeit gilt.

Linie 8: Die Fahrten der Linie 8 werden in der morgendlichen Hauptverkehrszeit bis zu drei Minuten vorverlegt, so dass nach der Umleitung ab der Haltestelle Buchenhof wieder zur regulären Fahrplanzeit gefahren wird.

Linie 10: Die Fahrten der Linie 10 von und nach Frankenbach Maihalde müssen eingekürzt werden. Sie beginnen und enden an der Haltestelle Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. An dieser Haltestelle kann auf die Linien 61/62, 8 oder 670 Richtung Frankenbach umgestiegen werden. Die (Ersatz-)Haltestellen an der Umleitungsstrecke werden mitbedient.

Kliniken werden weiterhin angefahren

Eine umsteigefreie Verbindung zwischen Frankenbach und den SLK-Kliniken ist durch die Linie 670 gegeben. Samstags wird morgens als Ergänzung zwischen 6 und 10 Uhr ein Kleinbus eingesetzt, der auf den Fahrzeiten der Linie 10 verkehrt. Zusätzlich bestehen Umsteigeverbindungen von Frankenbach kommend an den Haltestellen Buchenhof und Schanz Nord in die Linien 2 und 10 zum Klinikum und an der Haltestelle Derfflingerstraße vom Klinikum mit der Linie 2 kommend in die Linie 61/62 nach Frankenbach.

Linie 670: Aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse auf der Umleitungsstrecke über das EHKG erfolgen die Abfahrten ab den Haltestellen Kinderklinik, Klinikum, Freibad Gesundbrunnen und Florian-Geyer-Straße fünf Minuten früher. Die (Ersatz-)Haltestellen an der temporären Umleitungsstrecke werden mitbedient.

Auskünfte und Kontaktdaten

Ausführliche Informationen, einschließlich der Umleitungsstrecken und Kontaktdaten zu Ansprechpartnern, finden sich im Internet unter www.heilbronn.de.

 

Mehr zum Thema

Im Berufsverkehr kommt es auf der Saarbrückener Straße oft zu Staus. Diese Mittelinsel wird womöglich um eine Art Pförtnerampel ersetzt.
Foto: Archiv/Mugler
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Saarbrückener Straße in Heilbronn wird neun Monate gesperrt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben