Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Saarbrückener Straße in Heilbronn wird neun Monate gesperrt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 1. März beginnen in der Saarbrückener Straße in Heilbronn die Sanierungsarbeiten. Bis Ende des Jahres sollen der Belag sowie Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und Strom erneuert werden. Autofahrer müssen längere Umleitungen in Kauf nehmen.

Die Saarbrückener Straße muss erneuert werden. Das Verbindungsstück zwischen Böckingen und Frankenbach weist Spurrillen und weitere Schäden im Asphalt auf. Die Asphaltschicht ist außerdem teilweise so dünn, dass sie für die hohe Verkehrsbelastung nicht mehr ausreichend ist und eine grundlegende Sanierung der Straße notwendig macht, teilt das städtische Amt für Straßenwesen mit.

Versorgungsleitungen werden erneuert

In diesem Zug dieser Sanierung wird gleichzeitig die in der Straße verlegte Hauptwasserleitung erneuert und Gasleitungen werden saniert beziehungsweise ergänzt. Für diese Maßnahmen wird der Abschnitt der B 39 zwischen dem Ortsausgang Böckingen und der Leintalstraße in Frankenbach vom 1. März für neun Monate gesperrt.


Mehr zum Thema

Im Asphalt verschraubte Baken, die Leitboys, sorgen in der Stuttgarter Straße in Leingarten dafür, dass entgegenkommende Fahrzeuge nicht ohne Weiteres aneinander vorbeikommen. Am hellichten Vormittag ist die Lage ruhig.
Foto: Susanne Schwarzbürger
Stimme+
Leingarten
Lesezeichen setzen

Stuttgarter Straße in Leingarten: Jetzt soll eine Anlieger-frei-Regelung her


Ohne Vollsperrung geht es nicht

"Wir wissen, wie wichtig die Saarbrückener Straße als Teil der B 39 ist und dass mit einer Sperrung Beschwerlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer verbunden sind", erklärt Baubürgermeister Andreas Ringle. Deshalb seien intern alle Alternativen intensiv geprüft worden. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten komme die Stadt aber um eine Vollsperrung über einen längeren Zeitraum nicht umhin.

Mehrere Partner ziehen an einem Strang

Beginnen werden die Baumaßnahmen mit Leitungsarbeiten am 1. März. Zunächst werden im außerörtlichen Bereich die Hauptwasserleitung, zwei neue Gasleitungen sowie ein neuer Straßenentwässerungskanal verlegt. Zusätzlich wird in Frankenbach innerorts eine neue Stromleitung installiert. Neben der Heilbronner Versorgungs GmbH (Gas, Wasser) sind vier weitere Leitungsträger in die Baustelle involviert: die NHF (Strom), die Zeag Energie AG (Beleuchtungskabel außerorts) und das Regierungspräsidium Stuttgart (Kanal). Zudem werden weitere Leerrohre und Glasfaser eingebaut.

 

Es gibt eine neue Deckschicht

An die Leitungsarbeiten schließt sich die Sanierung der Straße durch das Regierungspräsidium und die Stadt an. Dies geschieht außerorts im Vollausbau mit Erneuerung einschließlich des Straßenunterbaus. Innerorts erhält die Saarbrückener Straße, einschließlich des Gehwegs, lediglich eine neue Deckschicht.

Verbesserungen für Radfahrer

Das städtische Amt für Straßenwesen nutzt die Bauarbeiten, um die Verbindung auch für Fahrradfahrer sicherer zu machen und sie als Teilstück der Radroute Nordwest auszubauen. Diese wird künftig die Innenstadt mit den Stadtteilen Kirchhausen und Biberach verbinden. Dafür wird die Fahrbahn außerorts so verbreitert, dass es künftig beidseitig Radfahrstreifen geben wird.

Einmündungen werden fußgängerfreundlicher

Innerorts werden die Einmündungen fußgängerfreundlicher und barrierefrei umgebaut. Zugleich wird das städtische Amt für Straßenwesen am Knotenpunkt Saarlandstraße/Heidelberger Straße noch einige fehlende Maßnahmen im Zusammenhang mit der Radroute und der Straßenunterhaltung umsetzen.

Verkehr wird großräumig umgeleitet

Während der Vollsperrung wird der Verkehr von und in Richtung Kirchhausen großräumig über den Industriepark Böllinger Höfe und die Neckartalstraße umgeleitet. Der Verkehr aus dem nordwestlichen Frankenbach wird über Neckargartach (Würzburger Straße - Frankenbacher Straße - Römerstraße) sowie in Richtung Leingarten (Leintalstraße) und Böckingen (Großgartacher Straße/B 293) geleitet. Zudem gibt es eine kleinräumige Umleitung für den Bus-, Fuß- und Radverkehr über das Feldwegenetz.


Weitere Infos im Internet

Die Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert. Änderungen im Busverkehr machen die städtischen Verkehrsbetriebe unter www.h3nv.de und an den Haltestellen bekannt.

Einst war es die Heilbronner Straße

Die Saarbrückener Straße hieß seit 1913 Heilbronner Straße. Mit der Eingemeindung der Gemeinde Frankenbach nach Heilbronn 1974 wurde der Name in Saarbrückener Straße geändert.


Mehr zum Thema

Ist die Straße gesperrt, müssen auch Fahrradfahrer die ausgeschilderte Umleitung nehmen.
Heilbronn/Neckarsulm
Lesezeichen setzen

Sperrungen an A6-Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben