Stimme+
Vorfreude in sozialen Medien
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Gartenlaube plant Seefest-Comeback 2026 – „gehört einfach zu Heilbronn“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit über 30 Jahren feiert die Laube das Event in Böckingen, 2025 folgte die Absage, weil der Termin mit dem Lichterfest kollidierte. Nun soll das Seefest zurückkehren. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Gartenlaube in Heilbronn das Seefest in Böckingen – doch 2025 kam es zur Zäsur. Das Event musste abgesagt werden, weil der Termin mit dem Lichterfest kollidierte. Jetzt aber gibt es gute Nachrichten: Die Heilbronner Traditionsveranstaltung kehrt 2026 zurück. Die Vorfreude im Netz ist groß. Und auch Laube-Chef Matthias Kern ist optimistisch: „Ich bin gespannt, wie es nächstes Jahr wird.“

Seefest plant 2026 großes Comeback – mehrtägiges Event der Gartenlaube Heilbronn

Die Gartenlaube ist praktisch eine Institution: Viele Heilbronner haben über die Jahre in dem Böckinger Lokal an der Viehweide gefeiert. Entsprechend groß war die Enttäuschung, als das Seefest 2025 nach über 30 Jahren abgesagt werden musste. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nun steht das Seefest vor dem Comeback, wie die „Laube“ selbst in den sozialen Medien verkündet: Das beliebte Event mit Livemusik soll im kommenden Jahr vier Tage lang, vom 3. bis 6. Juni, rund um die Gartenlaube stattfinden. „Ich wollte es einfach mal kundtun“, erklärt Kern seinen Post gegenüber der Heilbronner Stimme.

Seefest findet 2026 wieder statt – große Vorfreude in sozialen Medien

Die Reaktionen in den sozialen Medien auf die Ankündigung der Gartenlaube sind eindeutig. „Das Seefest gehört einfach zu Heilbronn“, schreibt etwa ein Nutzer auf Facebook. Ein anderer kommentiert: „Das sind die besten Neuigkeiten, wird gleich dick und fett im Kalender markiert.“ 

„Ich war immer und alle Tage da“, schreibt ein weiterer Nutzer. „Es fehlt einfach und das Lichterfest kann es nicht ersetzen.“ Viele hätten ihm geschrieben, dass sie das Seefest-Comeback „super und toll“ finden, erklärt der Laube-Chef. Er habe auch schon viele Band-Bewerbungen bekommen.

Im Vergleich zu den Jahren davor, sei er nicht viel früher dran mit den Vorbereitungen. Er sei allerdings schon in der Absprache mit den Ämtern. Das möchte er schonmal „unter Dach und Fach“ bringen.

„Keinen Groll“: Laube-Chef freut sich auf Seefest-Comeback in 2026

Ansonsten seien das Equipment, die Stände und die Bands „alles Umstände, die man schauen muss“. Es sei noch lang bis zum nächsten Seefest.

Jetzt habe man erstmal das Lichterfest. „Ich hab da auch keinen Groll“, macht Kern deutlich. Die Feste mache man für die Gäste. Es sei nur „unglücklich“ mit dem Lichterfest gewesen in diesem Jahr. Da es – wie das Seefest – umsonst ist und draußen. Beide Feste parallel zu halten, wäre für beide Veranstalter ungünstig.

Seefest 2025 wegen Terminkollision mit Heilbronner Lichterfest abgesagt

Die Absage des Seefests 2025 hatte für großen Unmut unter Heilbronner Gartenlaube-Fans gesorgt. Hintergrund war, dass der Termin zeitgleich mit dem Lichterfest stattgefunden hätte. Wie Laube-Betriebsleiter Matthias Kern damals der Heilbronner Stimme berichtete, hätte es zwar Gespräche mit der Heilbronn Marketing gegeben. Eine Lösung habe man aber nicht gefunden. 

Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), reagierte damals auf Stimme-Nachfrage überrascht von der Absage. Er sei bis zuletzt davon ausgegangen, dass das Seefest und das Lichterfest in Heilbronn parallel stattfinden könnten, teilte er mit. 

Laube-Chef Kern dagegen hatte gegenüber unserer Redaktion erklärt: „Es war uns nicht möglich.“. Auch das Kürzen des Festes von vier auf drei Tagen hätte wenig bewirkt. Immerhin sei der Veranstaltungs- und Festival-Kalender in Heilbronn und Deutschland prall gefüllt und somit auch Equipment und Bands verplant. Schoch beteuerte damals: „Dass wir in Konkurrenz treten, ist das Letzte, das ich will.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben