Heilbronner Lichterfest startet mit stimmungsvoller Atmosphäre am Neckar
Zum Auftakt des Heilbronner Lichterfests genossen zahlreiche Besucher die Atmosphäre am Neckar und die Angebote an den Ständen. Was am ersten Tag geboten war.
Die Käthchenstadt erlebte an Fronleichnam einen wahrhaft bewegten Feiertag. Am Morgen pilgerten nach dem feierlichen Festgottesdienst auf der Neckarbühne Hunderte von Katholiken mit der Prozession durch die Heilbronner Innenstadt. Am Abend startete entlang des Neckars das stimmungsvolle dreitägige Lichterfest. Bereits gegen 18.15 Uhr herrschte viel Bewegung in der Unteren Neckarstraße und rund um die Experimenta. Auch die ersten Getränke wanderten über den Tresen.
Heilbronner Lichterfest: Viel Bewegung schon vor dem offiziellen Start
Auch an der Neckarbühne, wo die Besucher auf den Start der Live-Musik auf dem Heilbronner Lichterfest warteten, waren die Bänke gut gefüllt. Dort startete die Band Lost Eden um 19 Uhr mit dem Eminem-Hit „Lose Yourself“. Eine Überraschung gab es bei der offiziellen Eröffnung um 20 Uhr.
Bei der offiziellen Eröffnung um 20 Uhr war Oberbürgermeister Harry Mergel nicht auf der Bühne – dafür sprachen aber Stadtrat und Initiator Niko Weinmann, Martin Diepgen und Steffen Schoch. „Wir rücken den Neckar wieder ins rechte Licht“, betonte dabei der Heilbronner Finanzbürgermeister: „Er ist mehr als ein Fluss. Er ist Teil unseres neuen Heilbronn“, so Diepgen. Der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Schoch, hoffte auf „drei Tage voller Musik, gutem Essen und besonderer Begegnungen.“
Heilbronner Lichterfest: Dreitägiges Programm bis Samstagnacht
Damit nahm das Fest, das erfahrungsgemäß erst richtig in Gang kommt, wenn es anfängt zu dämmern, dann auch Fahrt auf. Die Menschen genossen das Ambiente und freuten sich auf die Laser- und Lichtershows kurz vor Mitternacht.
Gefeiert wird noch bis zum Samstagabend mit 14 Live-Bands und DJs, insgesamt 60 Essens- und Getränkeständen und mit spektakulären Shows, Lichtereffekten und Straßenkünstlern .