Stimme+
Prozession durch Innenstadt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fronleichnam in Heilbronn: Hunderte Katholiken feiern Freiluftgottesdienst

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 400 Menschen nahmen an Fronleichnam in Heilbronn am Freiluftgottesdienst und einer Prozession durch die Stadt teil. Der Ausklang fand am Deutschordensmünster St. Peter und Paul statt, das in diesem Jahr 800-jähriges Bestehen feiert.  


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist im doppelten Sinne ein ganz besonderer Tag für die Heilbronner Katholiken. Zum einen ist schon Fronleichnam ein besonderes Hochfest, an dem die Gegenwart Jesus Christus inmitten der Gläubigen gefeiert wird. Zum anderen feiern alle acht Heilbronner Gemeinden und die drei muttersprachlichen Pfarreien in diesem Jahr das Fronleichnamsfest wegen des Jubiläums des Deutschordensmünsters St. Peter und Paul gemeinsam.

So war die Stadt auch schon am Morgen ganz besonders geschmückt, zumal heute auch noch das Lichterfest in Heilbronn startet. Gegen 9.15 Uhr legten fleißige Helfer am Kiliansplatz noch einmal Hand an den mit dem traditionellen Blumenteppich geschmückten Altar, während sich an der Neckarbühne bereits 400 Gläubige zum Festgottesdienst versammelt hatten.          

Fronleichnam in Heilbronn: Hunderte Katholiken feiern Freiluftgottesdienst

Für viele katholische Christen in und rund um Heilbronn hatte der Fronleichnamstag aber noch viel früher begonnen. Zwischen 6 und 7 Uhr legten die Gläubigen ihre kunstvoll verzierten Blumenteppiche am Hafenmarkt und auf dem Kiliansplatz an.


„Für uns bedeutet der Tag, dass wir unseren Glauben in der Stadt zeigen und als Gemeinschaft präsent sind“, betonte Andreas Dylewski, Vorsitzender des Kirchengemeinderates von St. Peter und Paul. An diese Worte knüpfte der Pfarrer der Gemeinde, Roland Rossnagel, zu Beginn des Gottesdienstes an. „Es ist ein überzeugendes Bild, wie wir Gott leben“, begrüßte der Dekan die zahlreichen Menschen, die sich um die Neckarterrassen drängten.     

Heilbronner Pfarrer Manuel Hammer: Fronleichnam ist „katholischer Ausnahmezustand“

Vom Fest, das am ehesten mit dem Etikett katholisch bezeichnet werden kann, sprach Pfarrer Manuel Hammer in seiner Predigt und nannte die kirchlichen Insignien: Weihrauch, Gewänder und Monstranz. „Das Fronleichnamsfest ist katholischer Ausnahmezustand“, so der Pfarrer der Seelsorgeeinheiten Böckingen, Frankenbach und Nordheim.

„Dieses Fest zwischen Quitscheente und dem futuristischen Bau der Experimenta ist ein Fest der Fülle und der Freude“, betonte Hammer mit Blick auf die Umgebung, die sich bereits für das Lichterfest geschmückt hatte, das am Abend startete. „Das Fronleichnamsfest gibt uns deshalb auch neuen Mut und Kraft, den Alltag anzunehmen und ihn zu bestehen“, so seine Botschaft.

Fronleichnam in Heilbronn: Ausklang im Deutschhof

Von Kraft und Mut war auch auf dem Weg durch die Stadt, der sich an die Eucharistiefeier anschloss, viel die Rede. Durch die Lohtorstraße ging es zum Hafenmarktturm, wo der erste Altar aufgebaut war, und durch die Sülmerstraße „auf dem Pilgerweg der Hoffnung“ zum Kiliansplatz. „Für uns ist Fronleichnam Tradition und gehört zum Leben“, sagte Jutta Müller, die aus Talheim gekommen ist. „Wir sind heute ganz bewusst nach Heilbronn gekommen, weil die 800-Jahr-Feier des Deutschordensmünsters ist“, betonte ihre Schwester Petra Peter.

„Wir sind in der Landwirtschaft groß geworden, bei uns gehörte das Gebet zum Alltag“, ergänzte Müller, ehe die Schwestern mit den zahlreichen Gläubigen zum Deutschhof pilgern, wo das Hochfest nach über zweieinhalb Stunden bei einem gemeinsamen Vesper ausklingt. Dort freute sich Andreas Dylewski über den reibungslosen Ablauf der Prozession. „Wir waren froh, dass wir an diesem besonderen Tag die Infrastruktur des Lichterfestes nutzen konnten“, galt sein Dank nicht nur den Pilgern, sondern auch der Heilbronn Marketing GmbH.                      


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben