Public Viewing zur EM 2024: Hier können Fußballfans im Raum Heilbronn mitfiebern
Um Spiele der EM 2024 in großer Runde sehen zu können, gibt es im Raum Heilbronn zahlreiche Anlaufstellen für Public Viewing wie Biergärten, Kneipen und Co. Doch nicht überall laufen alle Partien.

Die Bundesliga-Saison ist zu Ende – und das Auftaktspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland am 14. Juni in den Fokus. Genauso wie die Frage, ob Public Viewing während der EM 2024 im eigenen Land wieder eine größere Rolle spielt als zuletzt bei großen Turnieren.
Zumindest in der Region Heilbronn wird es ein breites Angebot an öffentlichen Veranstaltungen geben. Die Heilbronner Stimme gibt eine Übersicht über zehn Orte im Raum Heilbronn und Hohenlohe, an denen Fans bei Public Viewing die EM 2024 erleben können.
Public Viewing während der EM 2024: Heilbronner Volksfest überträgt Spiele im großen Biergarten
Eines der größten Public Viewings zwischen Neckar, Kocher und Jagst dürfte während der EM 2024 auf dem Heilbronner Volksfest stattfinden. Dabei startet Festwirt Karl Maier gleich zum Festauftakt am 5. Juli mit der Übertragung der beiden Viertelfinalspiele. „Wir werden mindestens eine große Deluxe-LED-Leinwand haben, vielleicht auch zwei. Das hängt noch von den Anbietern und den Preisen ab", sagt Maier. Dann könnten mindestens 1000 Besucher die Spiele im Biergarten genießen.
Dabei greift erstmals auch ein neues Gastronomiekonzept, denn das klassische Bierzelt schafft Maier ab. – mit Auswirkungen auf das Public Viewing während der EM 2024 in Heilbronn. „Wir setzen in diesem Jahr erstmals komplett auf Outdoor“, betont der Göckelesmaier-Festwirt. Ein Teil der Fläche wird überdacht, der Rest des Biergartens bleibt offen. Dabei hofft Maier, dass die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann lange im Turnier bleibt. „Wenn die Deutschen in der Endrunde nicht mehr dabei wären, wäre das bitter“, so Maier. Der jüngste Aufschwung im Nationalteam und auch beim VfB Stuttgart macht ihm aber Mut: „Ich bin guter Dinge“, betont er.
Public Viewing in Heilbronn: Spiele der EM 2024 auch im Food Court und am Trappensee zu sehen
Doch nicht nur auf dem Volksfest gibt es für Fans während der EM 2024 ein Public Viewing. Im Food Court zeigt Thomas Aurich allerdings nur die Deutschen Spiele. Die Großleinwand wird wieder mit Blick auf die Theresienstraße aufgebaut. „Wir hatten dort zu den Glanzzeiten im Jahr 2006 bis zu 1500 Besucher. Damit dürften wir wieder der größte Anbieter in der Region sein“, unterstreicht Aurich. Er hat extra noch 100 Stühle gekauft, falls die Euphorie im Laufe des Turniers wächst. Dafür verzichtet Aurich auf ein Rahmenprogramm. „Das geht neben den Spielen unter", so die Erfahrung des langjährigen Gastronoms. „Ich glaube aber, das Public Viewing wird wieder eine schöne Sache“, so seine Einschätzung.
Alle Spiele der EM 2024 überträgt dagegen der Biergarten am Trappensee in Heilbronn – sicherlich zur Freude vieler Public-Viewing-Fans. Ergjan Terzici setzt dabei auf ein eher dezentrales Konzept. "Wir werden den ganzen Biergarten bespielen und acht große Bildschirme so aufstellen, dass jeder einen guten Blick hat", verspricht der 34-Jährige, der den Biergarten erst an Ostern übernommen hat. Der Gastronom will "die Spiele zelebrieren". Auf jeden Fall wird es ein Torwandschießen und Kinderaktionen geben, über weitere Ideen wird derzeit intern diskutiert.
Public Viewing zur EM 2024 nicht nur in Heilbronn: Oase auf dem Parkdeck in Öhringen
Großes hat auch der Öhringer Unternehmer Sabur Kurt vor, der neben Friseursalon und Shisha-Bar in der Innenstadt gerade eine "Stadt-Oase" auf dem Parkdeck vom Ö-Center aufgebaut hat. In dieser Freiluft-Lounge werden ab 14. Juni auch alle Spiele der EM 2024 übertragen. Bis zu 600 Fußball-Fans finden beim Public Viewing dort Platz. Ist der Andrang groß, kann die Fläche erweitert werden. Keine größeren Veranstaltungen sind dagegen in der Kreisstadt Künzelsau geplant.
Auch die Heilbronn Marketing GmbH wird kein Public Viewing veranstalten. Ursprünglich gab es Pläne, Übertragungen der EM 2024 in der Eishalle anzubieten, doch die Halle steht zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung, wie eine HMG-Sprecherin mitteilt.
Dagegen wird im Innenhof des Weingartens in der Genossenschaftskellerei Heilbronn eine Großleinwand für ein Public Viewing zur EM 2024 aufgebaut. "Wir planen die Übertragung auf einer Fläche für rund 400 Leute. Daneben wird im vorderen Bereich der normale Weingartenbetrieb stattfinden", so Marcel Küffner, der die Location zusammen mit Erwin Gollerthan betreibt.
Küffner, der auch Geschäftsführer im Parkhotel ist, glaubt, dass eine Übertragung zur EM sogar besser funktioniert als zuletzt bei Weltmeisterschaften. "Die Länder in Europa liegen uns einfach näher und ich glaube, dass die Menschen in diesem Sommer einfach wieder mehr Spaß haben wollen", ist der Gastronom überzeugt.
Wie steht es um die Gema-Gebühren bei Public Viewing der Spiele der EM 2024?
Neben den Großveranstaltungen in der Region Heilbronn übertragen auch zahlreiche Gaststätten die Spiele der EM 2024. So haben in Heilbronn das Lehners, das Backstüble, das Hartman's und Carles Biergarten größere Public Viewings geplant. In Öhringen wollen das "Cafe de Paris" und das "Key West" Leinwände vor ihren Kneipen aufstellen. Auch Vereine, etwa in Wüstenrot und Ohrnberg, planen Veranstaltungen.
Unklar ist derzeit noch, welche Gema-Gebühren für die einzelnen Übertragungen fällig werden (Stand vom 23. Mai). Die Gastwirte wurden offenbar angeschrieben. Für die Großveranstaltungen laufen gerade Einzelverhandlungen mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte.