Keine Ausflugsschiffe in Heilbronn: Kommt der Neckar-Käpt'n zurück?
In Heilbronn gibt es aktuell keinen Betrieb mit Ausflugsschiffen – nach gegenseitigen Schuldzuweisungen. Bald soll es eine neue Ausschreibung geben. Offenbar ist auch der Betreiber Neckar-Käpt'n wieder im Spiel.
Die Neckarschifffahrt in und rund um Heilbronn scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Im April diesen Jahres hatte der neue Betreiber Jens Caspar die regelmäßigen Ausflugsfahrten auf dem Neckar auch schon wieder eingestellt. Der geschäftsführende Gesellschafter der Neckar-Personen-Schifffahrt Berta Epple GmbH hatte den Betrieb erst im Frühjahr 2022 von der Firma Stumpf übernommen, die 38 Jahre lang Ausflugsfahrten auf dem Neckar angeboten hatte.
Doch seit diesem Jahr sind die Anlegestellen in Heilbronn, Bad Wimpfen und in Richtung Stuttgart wieder weitgehend verweist. Caspar, der unter dem Namen Neckar Käpt'n unterwegs ist, hatte zudem der Stadt Heilbronn und der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) mangelnde Unterstützung vorgeworfen. Dies wies die HMG zurück und kritisierte ihrerseits den Neckar Käpt'n, es habe bei seinem Angebot an Verlässlichkeit gefehlt.

Zukunft der Neckarschifffahrt in Heilbronn: Ausschreibung soll kommen
Nach einem Jahr ohne Ausflugsschifffahrt in Heilbronn ist die Stadt aber optimistisch, dass in der kommenden Saison wieder Schiffe fahren werden. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass im nächsten Jahr wieder touristische Neckarschifffahrt angeboten werden kann", antwortet Suse Bucher-Pinell auf Anfrage der Heilbronner Stimme. Die Pressesprecherin der Stadt bestätigt auch Vorgespräche mit Interessenten.
"Stand heute bin ich fest davon überzeugt, dass wir ab Ostern 2025 wieder einen regelmäßigen touristischen Ausflugsverkehr ab Heilbronn auf dem Neckar haben", betont auch HMG-Chef Steffen Schoch. Dabei bleiben viele offene Fragen. Denn die für spätestens Ende August angekündigte Ausschreibung, auf die sich Anbieter bewerben können, soll nun erst in der November- oder Dezembersitzung des Wirtschaftsausschusses auf den Weg gebracht werden.
Event- und Ausflugsfahrten auf dem Fluss denkbar – mit dem Neckar-Käpt'n?
Die Frage nach dem Grund der Verzögerung beantwortet die Stadt nicht. Dafür ist der Neckar Käpt'n, der mit der Übernahme der Stumpf-Schiffe Neckar-Perle und Neckar Fee auch die Anlegestellen in und um Heilbronn übernommen hatte, wieder im Spiel.

"Unsere Verhandlungen konkretisieren sich, und es ist derzeit daran gedacht, dann die Neckar-Perle wieder nach Heilbronn zu verlegen", schildert Jens Caspar die Lage. "Zudem verhandeln wir mit einem Partner aus dem Eventbereich, mit dem wir über eine gemeinsame Betriebsgesellschaft sprechen, die dann Event- und Ausflugsfahrten ab unseren Anlegern in der Stadtmitte und am Götzenturm anbieten möchte", sagt Jens Caspar.
Zudem führt die Stadt Heilbronn offenbar Gespräche mit einem Heidelberger Schifffahrtsunternehmen, das im kommenden Jahr regelmäßige Fahrten durchführen soll. Inwieweit HMG und Stadtverwaltung dabei Unterstützung in welcher Form zugesagt haben, ist offen. Die Gespräche seien bereits weit fortgeschritten, sagen Insider.
Neuanfang für Neckar-Käpt'n in Heilbronn?
Für Jens Caspar, dessen Fahrten zuletzt ebenfalls unter keinem guten Stern standen, wäre das ein Neuanfang in Heilbronn. Zuletzt lag die Neckarperle nach einer Havarie bei Remseck am Ufer und musste repariert werden. Dann gab es am Sonntag, 20. Oktober, einen Brand auf dem Elektroschiff Electra, der allerdings glimpflich ablief und ohne größeren Schaden gelöscht werden konnte. Doch das alles soll dann Schnee von gestern sein, wenn es in Heilbronn tatsächlich zum Neuanfang kommt.