Neue Mülltonnen im Stadt und Landkreis Heilbronn – Auslieferung hat begonnen
Die neuen Mülltonnen mit integriertem Chip sind ab Januar 2026 verpflichtend. Jetzt hat die Auslieferung in Heilbronn-Biberach und in Neuenstadt-Kochertürn begonnen.
In Biberach werden seit Montag, 6. Oktober, die neuen Bio- und Restmülltonnenbehälter ausgeliefert. Dabei wird nach dem Prinzip von Außen nach Innen gearbeitet, sprich: erst werden die äußeren Straßen angefahren, bevor es immer weiter in den Ortskern geht. Aufgrund der Straßengegebenheiten sei das einfacher, so die Sprecherin der Stadt Heilbronn, Suse Bucher-Pinell.
„Wir sind mit sechs Lkw mit jeweils zwei Mann unterwegs“, erklärt Ralf Thiel, Projektleiter im Behältermanagement der Firma C-Trace. Er ist verantwortlich für die Auslieferung der neuen Tonnen. „Wir schaffen mit jedem Lkw am Tag zwischen 300 bis 350 Behälter auszuliefern“, sagt Thiel, denn diese müssen zuerst zusammengebaut werden, bevor sie zwei Etiketten mit den genauen Daten aufgeklebt bekommen.

Alles bereit für das neue Müllsystem: Mülltonnen werden mit Scanner erfasst
Mit einem Scanner werden die Mülltonnen dann im System erfasst, sodass sie den einzelnen Grundstücken zugeordnet werden können. Somit können sie dann im neuen Jahr auch von den Müllfahrzeugen identifiziert werden. Das Etikett mit den persönlichen Daten ist dabei für die eigenen Unterlagen gedacht und muss von der Tonne entfernt werden. „Es sind alle Infos auf dem Barcode vermerkt“, erklärt Thiel.
Dann werden sie an die entsprechenden Häusern abgestellt. „Wir schauen, dass wir sie immer an die Hauswand neben die Haustüre stellen, nur manchmal müssen wir auf das Grundstück, wenn kein Gehweg vorhanden ist oder wir stellen die Tonnen dann auch ums Haus rum“, so Thiel.
Tonnen werden pünktlich ausgeliefert: „Wir sind im Soll“
Noch seien sie im Soll. „Es ist aber auch erst unser erster richtiger Tag“, sagt Thiel. Trotzdem werden sie alles dafür tun, um die Tonnen pünktlich zu liefern. „Ich bin relativ zuversichtlich, dass alles klappt.“ Er habe ein eingespieltes Team, die teilweise schon seit Jahren in dem Bereich arbeiten. Eine Verzögerung könne er sich nicht wirklich leisten, denn „alle Kräfte sind schon aktiviert“ und es ist Hauptsaison, da sei der Zeitplan eng getaktet.
70.000 Mülltonnen werden so bis Jahresende in der Stadt Heilbronn ausgeliefert. Beginnend mit Biberach, Kirchhausen und Frankenbach, folgen ab dem 13. Oktober Klingenberg, Horkheim, Sontheim und Neckargartach. Die Woche drauf ist der größte Heilbronner Stadtteil Böckingen an der Reihe, bevor es am 27. Oktober mit der Kernstadt der 74074-Gebiete beginnt. Eine Woche später sind die Grundstücke mit der 74076-Postleitzahl an der Reihe und ab dem 15. Dezember bekommen alle aus 74072 Heilbronn die Mülltonnen. Die späte Auslieferung ist den engen Straßen und den geringen Lagermöglichkeiten der alten Tonnen geschuldet.
Alte Tonnen werden im neuen Jahr eingesammelt: Zeitplan steht noch nicht
Die alten Müllbehälter werden erst im neuen Jahr wieder eingesammelt, einen genauen Zeitplan gibt es dafür noch nicht. „Wir arbeiten dabei rückwärts, beginnen dann also mit der Kernstadt“, so Suse Bucher-Pinell. Eben weil die Lagermöglichkeiten in der Innenstadt sehr begrenzt sind. Deshalb werden auch die Großbehälter, beispielsweise für Mehrfamilienhäuser, in allen Gebieten erst ab dem 10. November ausgeliefert.
Mit dem neuen Müllsystem solle es eine fairere Gebührenabrechnung geben. „Wer richtig trennt und somit nicht mehr alles in den Restmüll wirft, der soll davon profitieren“, sagt Suse Bucher-Pinell. Denn gezahlt werden standardmäßig zwölf Leerungen im Jahr, nur wer mehr benötigt, zahlt drauf. Neu ist außerdem, dass die Tonnen nicht mehr vom dort lebenden Haushalt, sondern vom Grundstückseigentümer bestellt werden. Somit erhofft sich die Stadt, dass Mehrfamilienhäuser Großbehälter erhält und nicht mehr jede Partei einzelne Tonnen verwenden muss.
Nachzügler können die Tonnen weiterhin bestellen, diese werden dann ab dem 10. November ausgeliefert. Da ab Januar die alten Mülltonnen nicht mehr gelehrt werden, sollte sich darum gekümmert werden, andernfalls werde der Müll im neuen Jahr nicht mehr mitgenommen. An den Abfuhrzeiten der Müllabfuhr ändere sich im übrigen nichts, so Suse Bucher Pinell.
Landkreis Heilbronn startet parallel mit der Mülltonnenauslieferung
90 Prozent der rund 100.000 Haushalte im Landkreis Heilbronn haben ihre Tonnen schon bestellt. 350.000 Tonnen sollen in den nächsten Wochen im Landkreis verteilt werden. Die Auslieferung hat beispielsweise in Neuenstadt-Kochertürn gleich am Montag begonnen. „Eine spätere Bestellung oder ein Austausch, wenn zum Beispiel die Tonnengröße nicht passt, ist immer noch möglich“, betont die Leiterin der Abfallwirtschaft Beate Fischer.
Über die Abfall-App. die mittlerweile rund 100.000 Nutzer hat, sei die Bestellung „ganz einfach“, hat Landrat Norbert Heuser selbst ausprobiert. Und wer nichts bestellt, bekomme dennoch seine Tonnen geliefert.
Auch beim „überwiegenden Teil der Hausverwaltungen“ habe die Tonnenbestellung „problemlos funktioniert“, so der Landrat. Natürlich könne es in der Übergangszeit bis Januar Platzprobleme geben, und er anerkenne auch, dass es „vorbildliche Müllvermeider“ gibt. „Wir haben nicht für jeden Haushalt die passende Antwort parat.“