Stimme+
Auf Kabel1
Lesezeichen setzen Merken

"Mein Lokal, dein Lokal" in Heilbronn: So lief es für das Restaurant Campus Garden in Folge vier

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Gleich fünf Heilbronner Gastronomen treten bei der Kabel1-Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" gegeneinander an, auf der Suche nach dem Besten. Am Tag vier wird im Campus Garden gekocht.

Von Sophia Lavcanski

Am Donnerstag, den vierten Tag der Heilbronner-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal" geht es in die Heilbronner Innenstadt, wo der Campus Garden mit internationalen Tapas zahlreiche Gäste begrüßt. Auf dem Gelände des Heilbronner Bildungscampus dient das Lokal seit etwa einem Jahr tagsüber als Selbstbedienungsrestaurant, Abends als schickes à la carte Restaurant. Ob Steffi Singer, die Besitzerin des Lokals, mit ihrem ausgefallenen Konzept Punkte sammelt?

Modernes Ambiente und ausgefallenes Konzept: Im Campus Garden wird es spannend

Mike Süsser scheint bereits beim Betreten des Restaurants begeistert zu sein und lobt das tolle, moderne Ambiente des Restaurants. Besonders die Küche, die nur mit modernsten Gerätschaften ausgestattet ist, bringt den Profikoch zum Staunen. Er glaubt, dass es nun eindeutig "moderner als die letzten Tage" wird.

Auch, nachdem Süsser eine Variation aus vier verschiedenen Tapas-Gerichten probiert hat, bleibt seine Begeisterung vorhanden. Von der Präsentation über die Qualität bis hin zum Geschmack der Gerichte hat der Profi-Koch nichts zu verbessern. Besonders begeistert ist er vom Thunfisch-Tataki, bei dem er den geringen Preis von gerade ein mal 9,70 Euro lobt.

Große Vielfalt im Campus Garden: "Internationale Tapas" begeistern die Konkurrenz

Auch bei den anderen Teilnehmern wird bereits bei der Vorspeise, bei der sich jeder zwei Tapas-Gerichte aussuchen kann, klar, dass im Campus Graden auf Vielfalt gesetzt wird. Während Stephanie Burk, Inhaberin des Gässles-Stüble, vom Linsensalat und dem Mediterranen Teller nicht hundert prozentig überzeugt ist, loben Felix Maurer und Christian Steinbach ihre Gerichte. Auch Apoll Netz ist mehr als zufrieden.

Auch beim Hauptgang geht es für Steffi Singer positiv weiter, denn von "Scottish Eggs" über Garnelen, Tintenfisch und Seeteufel bis hin zur Espresso-Lammhüfte scheint die Konkurrenz bis auf kleine Verbesserungsvorschläge recht zufrieden zu sein. Besonders begeistert scheinen alle von der Qualität und Zubereitung des Fleischs zu sein.

Trotz Kritik: Positive Punktebewertungen der Teilnehmer

Bei den Nachspeisen haben sich die anderen Teilnehmer für Afogato, Loukoumades, Cannoli und Churros entschieden, allesamt Nachtische aus anderen Kulturen. Als besonders die ersten drei Gerichte etwas Kritik für ihre Konsistenz erhalten, verteidigt Mike Süsser die Nachspeisen und betont, dass es sich so gehört. Stephanie Burk ist mit ihren Churros mehr als zufrieden.

Das Restaurant kommt am Ende zu einer Gesamtpunktzahl von stolzen 33 Punkten: drei mal acht Punkte, und ein mal neun Punkte. Damit teilen sich Steffi Singer vom Campus Garden und Felix Maurer vom Restaurant Trappensee derzeit den ersten Platz. Für Christian Steinbach vom Gasthaus zum Hirsch Lampoldhausen, der am Freitag in der letzten Folge sein Können unter Beweis stellt, könnte es laut Süsser "sauschwer" werden.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben