Stimme+
Alle Entwicklungen im Newsblog
Lesezeichen setzen Merken

Hunderte protestieren gegen AfD-Parteitag in Heilbronn – "Politik der Hetze"

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Das „Netzwerk gegen Rechts“ ruft am Samstag zu einer Demonstration in Heilbronn auf. Der Grund: In der Harmonie hält die AfD ihren Landesparteitag ab. Alle Entwicklungen im Überblick. 

  • Der AfD-Landesparteitag findet am Samstag und Sonntag in Heilbronn statt.
  • Das „Netzwerk gegen Rechts“ rief am Samstag zur Gegendemo auf. 
  • Rund 500 Menschen zogen am Vormittag in einem Protestzug durch die Innenstadt.

Rund 500 Menschen sind am Samstag dem Aufruf des „Netzwerks gegen Rechts“ gefolgt und haben in Heilbronn gegen den AfD-Landesparteitag in der Harmonie demonstriert. Mit der Aktion wollten sie ein klares Zeichen setzen: "Kein Platz für Rechtsradikale – nicht in Heilbronn, nicht irgendwo." Die Polizei Heilbronn ist vor Ort und wird von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz sowie von anderen Dienststellen aus dem Land Baden-Württemberg unterstützt. Wir berichten über die wichtigsten Entwicklungen im Newsblog:


AfD-Parteitag in Heilbronn: Allee ist für den Verkehr wieder freigegeben

Sonntag, 10.32 Uhr: Die Allee ist seit Samstagabend für den Verkehr wieder freigegeben, teilt die Heilbronner Polizei auf Stimme-Anfrage mit.  Die Lage lasse das entsprechend zu, sagte Polizeisprecherin Petra Rutz.

Samstag, 12:06 Uhr: Die Demo gegen die AfD-Landeswahlversammlung ist beendet, doch die Allee bleibt auf Teilen weiterhin gesperrt - das ganze Wochenende über, so ein Polizeisprecher gegenüber Stimme.de. Die Allee zwischen Harmonie und Theater ist komplett dicht, in der Gegenrichtung wird der Verkehr bei der Volksbank auf einer Fahrspur zusammengeführt und entlang der Stadtbahn-Gleise zur Gymnasiumstraße weitergeleitet.

10:45 Uhr: Als eine Gefahr für Minderheiten und Menschenrechte bezeichnete Niklas vom Christopher Street Day Heilbronn die Partei. Zum Land gehörten Menschen „in aller Vielfalt“, betont er. „Wer schweigt, macht sich schuldig.“

9:40 Uhr: Laut Polizei sind bis 500 Personen bei der Demo gewesen. Zum Ende der Kundgebung seien schon manche gegangen, so ein Sprecher. Er schätzt, dass noch die Hälfte davon vor Ort sei. Die Allee bleibe noch das ganze Wochenende geschlossen, so der Polizeisprecher.

Protestaktion in Heilbronn: "Wir erwarten, dass dies der letzte AfD-Parteitag in der Harmonie ist"

9:35 Uhr: Die letzte Rede hält Kemi vom "Netzwerk gegen Rechts". Sie sprach auch als Erste vor der Harmonie. Es sei eine Politik der Hetze, sagt sie. 

9:26 Uhr: "Heilbronn ist eine Stadt der Vielfalt, und das bleibt sie auch", sagt Maria Haido, Linke-Stadträtin im Gemeinderat Heilbronn.

9:07 Uhr: Mehrere Parteien im Heilbronner Gemeinderat wollen, dass es keine weiteren AfD-Veranstaltungen in der Harmonie gibt. Daran erinnern in ihrer gemeinsamen Rede die Stadträte Tanja Sagasser-Beil (SPD) und Alexander Wezel (Die Partei). Heilbronn sei bunt, offen und vielfältig, sagte Tanja Sagasser-Beil. Alle seien willkommen, aber nicht, wer unter anderem antidemokratisch und queerfeindlich sei. "Wir erwarten, dass dies der letzte AfD-Parteitag in der Harmonie ist."

„Omas gegen Rechts“ beteiligen sich an Protestaktion in Heilbronn

8:52 Uhr: Vor der AfD sprechen unter anderem Vertreterinnen des "Netzwerk gegen Rechts" sowie der Verdi-Jugend. Auch der evangelische Dekan Christoph Baisch äußert sich. Bei der AfD melde sich Verachtung zu Wort, dagegen müsse man aufstehen. "Jeder Mensch ist ein Geschenk Gottes, jeder Mensch hat seinen Wert und seine Würde." Es gebe Probleme in der Gesellschaft - fehlender Wohnraum und steigende Preise wurden schon von den anderen Rednerinnen angesprochen. Doch man dürfe keine Menschen herabwürdigen, so der Dekan. Das wäre sonst eine "Bankrotterklärung für die Menschlichkeit in unserem Land", sagt er. "Heilbronn steht für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit."

8:28 Uhr: "Omas gegen Rechts" sind auch dabei, dazu gehört auch Elke aus Leingarten. Schon länger wollte sie sich einer solchen Gruppe anschließen, doch in der Region gibt es sie erst seit kurzem. "Das ist mein Verein", strahlt sie. Der Demo schloss sie sich aus mehreren Gründen an: "Ich bin für Menschlichkeit", sagt sie. Und gegen Rassismus. "Die Menschheit ist bunt."

Polizei spricht von rund 450 Teilnehmern – Veranstalter von 500 bis 700 

8:18 Uhr: Florian Vollert vom "Netzwerk gegen Rechts" schätzt, dass zwischen 500 und 700 Teilnehmer dabei seien. "Es macht einen guten Eindruck." Die Teilnehmerzahl decke sich mit den Erwartungen.

8:13 Uhr: Demonstranten und AfD-Delegierte sind gut 30 Meter voneinander getrennt. Die Teilnehmer der Demo pfeifen, schwenken Fahnen. AfD-Teilnehmer filmen mit Handys. 

8:11 Uhr: Mit dem Spruch "Ganz Heilbronn hasst die AfD" erreichen die Demonstranten die Harmonie.

8:08 Uhr: Laut Polizei sind 450 Teilnehmer dabei, zu Beginn seien es 200 gewesen, sagt ein Sprecher. Es laufe friedlich.

Teilnehmer kommen auch aus entfernteren Regionen wie dem Main-Tauber-Kreis

8:07 Uhr: Der Demonstrationszug nähert sich der Harmonie.

Der Demonstrationszug nähert sich der Harmonie.
Der Demonstrationszug nähert sich der Harmonie.  Foto: Simon Gajer

8:01 Uhr: Auch Teilnehmer mit längerer Anreise sind dabei, wie eine fünfköpfige Gruppe der Partei "Die Linke" aus dem Kreis Main-Tauber. Losgefahren seien sie um sechs Uhr, sagt der Co-Vorsitzende Robert Binder. Man wolle Solidarität mit den Genossen in Heilbronn zeigen. Die AfD sei eine "unsägliche Partei", sagt er. Man müsse gegen sie einstehen, die Demokratie schützen.

Der ungewöhnlich frühe Start der Demo am Samstagmorgen ist dem Umstand geschuldet, dass Parteiversammlungen in der Regel früh starten, hieß es.
Der ungewöhnlich frühe Start der Demo am Samstagmorgen ist dem Umstand geschuldet, dass Parteiversammlungen in der Regel früh starten, hieß es.

Protestaktion in Heilbronn: Menschen demonstrieren für Demokratie und Vielfalt

7:50 Uhr: Fenster zu, Fenster auf oder auf den Balkon: In der Neckarmeile reagieren Anwohner unterschiedlich auf die Demo, die vorbeizieht.

7:42 Uhr: Die Demonstration passiert die Friedrich-Ebert-Brücke. Eine Fahrspur ist zu, der Teilnehmerzug ist länger als die Brücke.

7:25 Uhr: Aus den Reihen des "Netzwerk gegen Rechts" heißt es, dass mindestens 200 Teilnehmer dabei seien. Dem Aufruf angeschlossen hätten sich Bündnispartner, darunter Parteien, Gewerkschaften sowie Einzelpersonen.

„Heilbronn ist bunt“: Protest gegen AfD-Landeswahlversammlung an der Harmonie

7:18 Uhr: Zum Start des Demo-Zugs rufen Teilnehmer: "Alle zusammen gegen den Faschismus."

7:13 Uhr: Um kurz nach sieben beginnt der Demo-Zug vom Hauptbahnhof Richtung Allee.

Um kurz nach sieben beginnt der Demo-Zug zur Allee.
Um kurz nach sieben beginnt der Demo-Zug zur Allee.  Foto: Simon Gajer

7:04 Uhr: Vor dem Hauptbahnhof versammeln sich bereits über 100 Teilnehmer einer Demo gegen die AfD-Landeswahlversammlung in der Harmonie. Omas gegen Rechts zeigen mit einem Plakat genauso ihre Haltung wie Verdi. "Demokratie statt Hetze", "Heilbronn ist bunt": Das sind nur zwei von zahlreichen Schildern, die zu sehen sind.

AfD-Veranstaltung und Gegendemo: Polizei mit starken Kräften vor Ort

7:00 Uhr: Zur Gegendemo und den Kundgebungen teilt die Heilbronner Polizei mit: „Das Polizeipräsidium sendet eine klare Botschaft an potentielle Gewalttäter, dass die Polizei etwaiger Gewalt konsequent entgegentreten wird. Die Wahrung des Rechts auf Versammlungsfreiheit, die Beachtung der Auflagen sowie der friedliche Ablauf der Veranstaltung“ stünden im Vordergrund. "Die Polizei will die Veranstaltung möglichst störungsfrei abhalten und dabei die größtmögliche Sicherheit gewähren", sagt ein Sprecher der Polizei auf der Social-Media-Plattform X.  

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

6:52 Uhr:  T-Shirt, kurze Hosen: Sommerlich gekleidet laufen Demonstranten am K3 vorbei Richtung Bahnhof. Die Allee ist gesperrt, die Polizei ist mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort rund um die Harmonie. Schwere Laster blockieren dort die Durchfahrt, Absperrgitter stehen parat.

Bereits am frühen Samstagmorgen ist die Allee gesperrt.
Bereits am frühen Samstagmorgen ist die Allee gesperrt.  Foto: Simon Gajer

Netzwerk gegen Rechts demonstriert in Heilbronn gegen AfD-Landesparteitag

Ungewöhnlich früh startet der Demozug am Samstagmorgen in Heilbronn. Ab 7 Uhr sollen sich die Menschen am Bahnhofsvorplatz/Willy-Brand-Platz in Heilbronn versammeln. Dann geht es durch die Innenstadt in Richtung Heilbronner Harmonie. Auf der Allee soll um 8 Uhr eine Kundgebung abgehalten werden. Laut dem NGR ist ein „vielfältiges RednerInnen-Programm“ geplant. Auch ein Lautsprecherwagen, der als Bühne fungiert, wird im Einsatz sein.

Das Netzwerk gegen Rechts Heilbronn (NGR) gilt seit 2022 als gemeinnütziger, eingetragener Verein. Das Projekt wurde bereits 2011 anlässlich eines Protests gegen einen großen Neonazi-Aufmarsch durch Heilbronn ins Leben gerufen. Nach eigenen Angaben gehören dem NGR insgesamt elf Organisationen sowie 187 aktive und Fördermitglieder an. Ziel des Vereins: Eine solidarische Gesellschaft ohne Hass, Rassismus und Ausgrenzung. 

Dass der Protestzug bereits in den Morgenstunden unterwegs ist, ist dem Umstand geschuldet, dass Parteiversammlungen in der Regel früh starten. „Deshalb möchten wir ebenfalls früh beginnen, um rechtzeitig laut und geschlossen vor Ort unseren Protest kundzutun“, erklärten die Organisatoren bereits auf Stimme-Nachfrage. 

Straßensperrungen, Einschränkungen im Stadtbahn-Verkehr und Polizei-Einsatz: Demo zieht durch Heilbronn

Mit Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen muss am Samstagmorgen aufgrund des Demozugs durch Heilbronn gerechnet werden. Auch der Stadtbahnverkehr der Linien S4, S41 und S42 sowie Stadtbusse sind von den Sperrungen betroffen und werden teils umgeleitet beziehungsweise können einige Haltestellen nicht anfahren.

Auch die Polizei wird vor Ort sein – mit verstärkten Kräften. Frank Belz, Pressesprecher des Präsidiums Heilbronn, erklärte bereits auf Stimme-Anfrage, die Veranstaltung der AfD zu schützen und das Recht auf Demonstration und freie Meinungsäußerung der Gegendemonstranten zu garantieren. Für den Sonntag, 1. Juni, wurde vom NGR keine Versammlung angemeldet.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben