Stimme+
Hochsommerliche Temperaturen
Lesezeichen setzen Merken

Hitze-Wetter beim Heilbronner Lichterfest – wie für Abkühlung gesorgt wird

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Lichterfest geht am Samstag in die letzte Runde – begleitet von hochsommerlichen Temperaturen. Wie die Veranstalter für Abkühlung bei der erwarteten Hitze sorgen wollen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Noch bis Samstag, 21. Juni, findet in Heilbronn das Lichterfest statt. Seit der feierlichen Eröffnung am Donnerstagabend wird in der Innenstadt mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Mix aus zahlreichen Live-Bands und DJs, rund 60 Essens- und Getränkeständen sowie aufwendigen Lichtinstallationen, Shows und Straßenkunst.

Heilbronner Lichterfest lockt mit Live-Musik, Kulinarik und Lichtershows in die Innenstadt

Bleibt die Frage nach der Hitze, die am Samstag erwartet wird. Denn am Samstag steht etwa Familiennachmittag ab 12 Uhr zwischen Götzenturm und Jugendherberge im Neckarbogen auf dem Programm des Sommerfestivals. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit über 30 Grad Celsius und einer hohen UV-Strahlung.


Am vergangenen Wochenende hatten Besucher des Streetfood- und Music-Festivals auf der Heilbronner Theresienwiese Kritik an fehlenden Sonnenschirmen geäußert. Bei der Hitze hätte sich zudem der Schotter- und Asphaltplatz zusätzlich aufgeheizt. Doch das Problem sehen die Veranstalter des Lichterfestes nicht, ganz im Gegenteil.

Hitze am Samstag beim Lichterfest Heilbronn: Natürlicher Schatten durch Bäume und späte Startzeit entschärfen die Situation

„Wir haben auf dem Gelände durch die zahlreichen Bäume schon zu 85 Prozent natürlichen Schatten“, erläutert Michael Müller, der bei der HMG für die Veranstaltungen verantwortlich ist. Zusätzlich seien zahlreiche Sonnenschirme aufgestellt. Nur am Bollwerksplatz sei das in diesem Jahr wegen der Baumaßnahme nicht möglich gewesen.

„Außerdem startet das Lichterfest ja täglich erst um 18 Uhr und geht in die Nacht hinein, wo es deutlich kühler wird“, betont Müller. Zusätzlich sei man auch an der Grünen Lunge Heilbronns. „Wir sind am Wasser und von Bäumen umgeben, das ist bei Sommerwetter eine sehr glückliche Situation“, so der Veranstaltungsleiter.

Damit steht einem Massenansturm an Besuchern auch am Freitag- und Samstagabend nichts im Wege.                

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben