Streetfood und Live-Musik
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Lichterfest startet: Was Besucher ab Donnerstag erwartet

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Lichterfest steigt 2025 vom 19. bis 21. Juni. Als Sommerfestival hat es sich mittlerweile fest etabliert. Und nicht nur am Abend lohnt sich ein Besuch. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Heilbronner Lichterfest steigt in diesem Jahr an Fronleichnam – das ebenfalls in dem Zeitraum geplante Seefest in Heilbronn-Böckingen wurde abgesagt. Besucher können sich damit also voll auf die Stadtmitte konzentrieren. Sie erwartet von Donnerstag, dem 19. bis Samstag, dem 21. Juni, viel Altbewährtes – auch, wenn sich künftig der Name und das Konzept ändern könnten.

Doch was ist alles geboten? Eine Übersicht zeigt, wo welche Altersgruppen im Stadtgebiet auf ihre Kosten kommen und wann die viel erwarteten Licht- und Laserhows starten.

Heilbronner Lichterfest 2025: Streetfood-Stände und vier Festivalbühnen

Beim Heilbronner Lichterfest sorgen über 60 Gastronomen und Streetfood-Stände für kulinarische Vielfalt – von Pinsa, Falafel und Paella bis zu „herzhaften Klassikern und süßen Leckereien“, wie Heilbronn Marketing GmbH (HMG) in einer Mitteilung informierte. Dazu sollen vier Bühnen mit Live-Musik und angesagten DJs für Festivalstimmung sorgen.

Zwischen dem gastronomischen Angebot mischen sich leuchtende LED-Figuren unter die Besucherinnen und Besucher. Als wandelnde Lichtkunstwerke sollen sie für Magie entlang der Neckarmeile versprühen.

Lasershows am Abend auf Heilbronner Götzenturmbrücke und im Hagenbuchersee beim Lichterfest

Täglich um exakt 23.23 Uhr starten die faszinierenden Licht- und Lasershows – ein farbenprächtiges Highlight über dem Neckar. Die Shows finden gleichzeitig auf der Götzenturmbrücke und im Hagenbuchersee bei der experimenta statt.

Familienspaß und Marktflair am Samstag des Heilbronner Lichterfestes 

Auch abseits von Musik und Kulinarik bietet das Lichterfest ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstag verwandelt sich das Gelände in eine Erlebniswelt für die ganze Familie:

  • Drachenbootcup am Götzenturm

  • Clubhafenbesichtigungen

  • Streetballturnier

  • Charity-Entenrennen

Kinder und Jugendliche genießen zudem von 13 bis 18 Uhr freien Eintritt in der experimenta. Parallel lockt der „Second.Hand.Made“-Markt im Neckarbogen mit über 80 Ständen zum Stöbern und Shoppen. Die VR-Bank-Bühne begleitet den Tag mit Live-Musik.

Heilbronner Lichterfest soll mit regionalem Ökostrom betrieben werden

Die HMG hat sich nach eigenen Angaben beim Lichterfest 2025 Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Demnach wird in Kooperation mit der ZEAG Energie AG die Veranstaltung hundertprozentig mit regionalem Ökostrom betrieben. Mit einem neuen Zero-Waste- sowie einem Mehrwegkonzept soll Müll vermieden beziehungsweise korrekte Abfalltrennung erleichtert werden.

„Diese Maßnahmen sind schon jetzt unser Beitrag zur European Green Capital (den Titel der Umwelthauptstadt Europas, Anmerkung der Redaktion). Denn sollten wir es im Jahr 2027 werden, dann müssen wir heute schon so tun, als ob wir es bereits sind“, betont Steffen Schoch.

Dieser Text wurde unter Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben