Stimme+
European Green Capital Award
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn bewirbt sich erneut um Titel der Umwelthauptstadt Europas

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn nimmt auch am European Green Capital Award 2027 teil und bewirbt sich um den Titel der Umwelthauptstadt Europas. Große Zweifel gibt es bei einigen Räten wegen der Finanzen und des benötigten Personals.     


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Wir haben A gesagt, deshalb ist es auch gut, dass wir B sagen“, stimmt Oberbürgermeister Harry Mergel den Gemeinderat bereits in seiner Einleitung auf die Neubewerbung der Stadt als European Green Capital 2027 ein. Den zweiten Platz bei der ersten Teilnahme im Ringen um den Titel Umwelthauptstadt Europas, den die EU-Kommission seit 2010 auslobt, wertet die Verwaltung als regelrechte Ermutigung für eine zweite Teilnahme.

„Wir sehen das als großen Erfolg“, unterstreicht Andreas Ringle. Für den zweiten Wettbewerb müsse man in der Kommunikation und in der Governance, also in der Strukturierung des Programms, klarer und stärker werden, macht der Baubürgermeister klar. Daher schwebt ihm ein Wir-Paket vor, das eine breite Masse der Bürger erreicht.         

Diskussion um Heilbronner Green-Capital-Bewerbung – Verständliche Sprache gefordert  

Überzeugen konnte Ringle damit nicht jeden im Gemeinderat. „Wir haben in der Fraktion intensiv diskutiert, aber nicht alle sind restlos überzeugt“, betont CDU-Fraktionschef Thomas Randecker. „Wenn wir eine Akzeptanz in der Stadtbevölkerung wollen, brauchen wir ein verständliches Vokabular“, kritisiert er Begriffe wie die Einrichtung eines Urban Sustainability Office, das im Antrag der Stadtverwaltung gefordert wird.

„Uns liegt die 250.000-Euro-Kröte ziemlich im Magen“, kritisierte Raphael Benner. Da die Stadt jedoch zugesichert hatte, die Summe , die pro Jahr nötig sei, durch Umschichtungen im Haushalt zu decken, kündigte der AfD-Fraktionsvorsitzende eine Enthaltung an.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Heilbronn muss die Bürger beim Thema Green Capital mitnehmen


Heilbronner Green-Capital-Bewerbung: Klimaschutz sichtbar machen 

Marianne Kugler-Wendt forderte generell „große Änderungen, um das Klima wirksam zu schützen“. Die SPD-Rätin sieht den Vorteil der Bewerbung nicht nur in EU-Fördergeldern, sondern auch darin, dass „in der ganzen Stadt sichtbar wird, wie nachhaltiger Klimaschutz sein kann.“

„Wir haben nicht nur Ideen, wir haben auch einen Plan“, sagt Isabell Steidel. „Es zeigt, dass die Zukunft bei uns ganzheitlich gedacht wird“, lobt die Grünen-Stadträtin. Sylvia Dörr (FDP) sieht im Wettbewerb „einen Impuls für die Stadt wie die Stadtbahn und die Entente Florale“.

Blick ins Grüne über Heilbronn: Die Stadt nimmt einen neuen Anlauf, um Europas Umwelthauptstadt zu werden.
Blick ins Grüne über Heilbronn: Die Stadt nimmt einen neuen Anlauf, um Europas Umwelthauptstadt zu werden.  Foto: Kunz

Heilbronner Stadträte sorgen sich um Kosten – Antrag mit einer Gegenstimme angenommen

Und während Michael Kuhn (Freie Wähler) die Chance auf „ein europaweites Voranbringen der Stadt sieht“, spricht Alfred Dagenbach von „außer Spesen nichts gewesen“. Er erinnert an die Summe von 100.000 Euro, die ursprünglich für den Wettbewerb vorgesehen waren. Auch Alexander Lobmüller stört sich an den Summen. „In meiner Anfrage nach den Kosten der vergangenen Jahre lagen wir weit entfernt von den jetzt genannten 250.000 Euro“, monierte der CDU-Stadtrat, der von einer „Beliebigkeit der Zahlen“ spricht.

„Wir haben gesagt, dass wir für die Bewerbung kein Personal und keine Gelder für laufende Projekte wegnehmen“, stellt Ringle klar. „Wir wollen ja die Leute gewinnen, deshalb ist der Druck, den Sie ausüben nicht das Richtige“, kritisiert der Baubürgermeister. Am Ende wurde der Antrag bei einer Gegenstimme von Alfred Dagenbach und sieben Enthaltungen angenommen.                                      

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben