Special Olympics
Lesezeichen setzen Merken

Fußgängerbrücke über Neckar komplett gesperrt: Heilbronn wird zur Radrennstrecke

  
Erfolgreich kopiert!

Die Landesspiele der Special Olympics finden in Heilbronn und Neckarsulm statt. Für die Radrennstrecke wird eine Fußgängerbrücke über den Neckar zu bestimmten Uhrzeiten komplett gesperrt. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Landesspiele der Special Olympics, einem inklusive Sportfest mit und für Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, finden vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm statt. 

Während der Spiele finden Wettkämpfe verteilt über die zwei Städte statt: Im Aquatoll in Neckarsulm finden Schwimmwettbewerbe statt, auf dem Platz am Heilbronner Bollwerksturm wird Beachvolleyball gespielt, die Radfahr-Wettbewerbe werden entlang des Neckars ausgerichtet. Das Ziel der Radstrecken mit unterschiedlichen Distanzen ist stets am Frankenstadion. 

Anna-Ziegler-Brücke in Heilbronn wegen Radrennen gesperrt

Menschen in der Stadt müssen sich während der Trainings- und Wettkampfzeiten der Rad-Athleten auf Einschränkungen entlang des Neckars einstellen. Die Anna-Ziegler-Fußgängerbrücke ist während allen 5-, 10-, 15- und 25-Kilometer Radrennen und dem entsprechenden Training gesperrt.

Die Rad-Rundstrecke führt – vom Frankenstadion aus – nach der Querung der Anna-Ziegler-Brücke und der Fahrt den Neckar abwärts auch über die Götzenturmbrücke. Diese wird aber aufgeteilt, wodurch die Radrennstrecke abgegrenzt ist und die Bevölkerung die Brücke weiter nutzen kann. Die Athleten fahren, nachdem sie an der Götzenturmbrücke den Neckar überquert haben, wieder flussaufwärts in Richtung Frankenstadion. 

Radrennen in Heilbronn: Zu diesen Zeiten kommt es zu Streckensperrungen

Auf der Rennradstrecke, inklusive der Anna-Ziegler-Brücke, kommt es zu diesen Zeiten zu Sperrungen:

  • Mittwoch, 9. Juli, von 13 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 10. Juli, von 8 bis 17:30 Uhr
  • Freitag, 11. Juli, von 8 bis 16 Uhr
  • Samstag, 12. Juli von 8 bis 13 Uhr

Während dieser Zeitfenster findet der Renn- beziehungsweise Trainingsbetrieb statt. Je nach Streckenlänge fahren die Teilnehmer mehrere Runden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben