Stimme+
Eintritt kostenfrei
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Special Olympics in Heilbronn und Neckarsulm: Barrieren im Sport abbauen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vom 9. bis 12. Juli gastieren in Heilbronn die „Special Olympics“. Der Wettbewerb für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung soll Barrieren abbauen und Raum für Dialog schaffen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wie kann man Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zum Sport erleichtern? Mit dieser Fragestellung befasst sich der Landesverband Special Olympics Baden-Württemberg. „Während zwei Drittel aller Normalbürger regelmäßig Sport treiben, haben 90 Prozent der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung keine Möglichkeit, im Verein sportlich aktiv zu sein“, sagt der Geschäftsführer des Landesverbands Heiko Wipfler.

Barrieren abbauen, in den Dialog treten und Begegnungen schaffen: Das ist das Ziel der Special Olympics Landesspiele, die vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm ausgetragen werden. Mehr als 1.000 Athleten messen sich in mehr als 17 Sportarten. Für Zuschauer ist das Event kostenfrei.

Belebte Innenstadt: Heilbronn wird während der Special Olympics zum Station

„Im Rahmen der Landesspiele können sich die Teilnehmer für Wettbewerbe auf nationaler Ebene weiterqualifizieren“, erklärt Wipfler. „Die Deutschen Meisterschaften sind wiederum Qualifikationswettbewerbe für die Weltsommerspiele 2027 in Santiago de Chile.“ 

Lohnenswert für Zuschauer sei laut Wipfler zum einen der Besuch im Heilbronner Frankenstadion. „Dort sind vier Sportarten beheimatet - darunter Leichtathletik und Radsport.“ Weitere zentrale Turnierstätten: die Ballei in Neckarsulm, wo die Tischtennis-Wettbewerbe ausgetragen werden, sowie die Heilbronner Innenstadt, wo auf einer Bühne die Tanzwettbewerbe stattfinden. „Am Bollwerksturm wird extra für das Turnier ein Beachvolleyballfeld aus Sand aufgeschüttet.“ Auch nach den Special Olympics bleibt das Feld noch eine Weile für die Heilbronner Bürger zum Sporteln erhalten.

Beteiligungsforum in Neckarsulm mit Raúl Krauthausen

Eine Möglichkeit, in den Dialog zu treten, ist auch das Beteiligungsforum, das am Donnerstagabend, 10. Juli, in der Ballei in Neckarsulm stattfindet. Auf der Bühne sprechen spannende Gäste wie Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen. Moderiert wird die Veranstaltung von Inklusionscomedian Kai Bosch.

Bei den Special Olympics Landesspielen messen sich Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in 17 verschiedenen Disziplinen.
Bei den Special Olympics Landesspielen messen sich Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in 17 verschiedenen Disziplinen.  Foto: Andreas Henn, Special Olympics

Neben Wettbewerben, in denen ausschließlich Menschen mit geistiger Beeinträchtigung antreten, gibt es im Turnier auch Wettbewerbe, in denen Menschen ohne geistige Behinderung als „Unified Partner“ mitmachen. Im Hintergrund des Events arbeiten neben den Mitarbeitern des Landesverbands 750 Ehrenamtliche. „Ohne den großartigen Einsatz der freiwilligen Helfer würde der Verband nicht funktionieren“, betont Wipfler.

Eröffnungsfeier der Special Olympics Landesspiele im Heilbronner redblue

Die Eröffnungsfeier steigt am 9. Juli ab 19 Uhr in der Intersport redblue Arena in Heilbronn. Wer teilnehmen möchte, sollte sich zuvor unter www.landesspiele-so-bw.de registrieren. Abschlussfeier ist am Samstag um 14 Uhr im Frankenstadion. Alle Infos rund um die Veranstaltung sowie das Rahmenprogramm finden Interessierte auch unter www.specialolympics.de

„Unser zentrales Ziel ist es, die Teilhabe am Breitensport und dem gesellschaftlichen Leben zu fördern“, erklärt Heiko Wipfler. „Das heißt, es geht nicht nur um Leistung.“ Getreu dem Motto „Gemeinsam stark“ schafft der Wettbewerb Aufmerksamkeit für die Zielgruppe und den Ausbau entsprechender Angebote in örtlichen Vereinen. „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben