Special Olympics in Heilbronn und Neckarsulm: Alle wichtigen Infos für Besucher
1100 Athleten, 17 Sportarten, 14 Orte: Die Special Olympics Landesspiele 2025 zeigen in Heilbronn und Neckarsulm gelebte Inklusion. Wer teilnimmt, was geboten ist und wo man zuschauen kann – hier die Antworten.
Die Special Olympics Landesspiele 2025 starten am Mittwoch mit 1100 Teilnehmenden in Heilbronn und Neckarsulm. Das größte inklusive Multi-Sportereignis in Baden-Württemberg findet vom 9. bis 12. Juli 2025 statt.
Wer nimmt an den Special Olympics Landesspielen in Heilbronn teil?
Bei der Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung treten rund 1100 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden-Württemberg an. Mit internationaler Beteiligung aus der Schweiz, Italien, Österreich und Finnland werden Wettbewerbe in 17 Sportarten ausgetragen. Unter den Aktiven befinden sich auch Teilnehmende von Weltmeisterschaften.

Wie viele Freiwillige sind bei den Special Olympics Landesspielen in Heilbronn im Einsatz?
Bei Sportarten wie Beachvolleyball, Klettern oder Leichtathletik kommen täglich rund 500 Freiwillige zum Einsatz. Darunter auch viele lokale Partner wie Sportvereine, Einrichtungen, Schulen oder Firmen, die vor und während der Veranstaltung unterstützen. Rund 200 Offizielle sorgen für einen reibungslosen Ablauf an den vier Wettbewerbstagen.
Worum geht es bei den Special Olympics Landesspielen in Heilbronn und Neckarsulm?
In Heilbronn und Neckarsulm geht es um sportliche Teilhabe und Qualifikation. In fast allen Sportarten finden so genannte Anerkennungswettbewerbe statt. Dabei können sich die Sportlerinnen und Sportler für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland bewerben. Wer an den Nationalen Spielen teilnimmt, hat sogar die Chance, sich für die Weltspiele 2027 in Chile zu bewerben. In vielen Sportarten gibt es auch Unified Wettbewerbe, bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam im Team antreten.
Was erwartet die Besucher bei den Special Olympics Landesspielen?
Unter dem Motto #GemeinsamStark können Besucherinnen und Besucher mitreißende Tage kostenlos miterleben. Beate Slavetinsky, Präsidentin Special Olympics Baden-Württemberg: „Die Spiele bieten allen die Chance, ganz niedrigschwellig in Kontakt zu kommen, Inklusion zu erleben und Barrieren im Kopf abzubauen.“ Eine interaktive Karte weist den Weg zu den Veranstaltungsorten vom Frankenstadion bis zum Breitenauer See, wo Segeln und Schwimmwettbewerbe stattfinden.
Wann starten die Special Olympics Landesspiele in Heilbronn und Neckarsulm?
Feierlich eröffnet werden die Landesspiele, inklusive Entzündung der Flamme, am Mittwoch, 9. Juli, in der Intersport Redblue-Halle mit etwa 1000 Aktiven und geladenen Gästen. Die Spiele finden an 14 ausgewählten Sportstätten in Heilbronn und Neckarsulm statt. Bei Landesspielen erstmalig wird es – in Anlehnung an die Olympischen Spiele in Paris – Sportstätten mitten in der Stadt vor besonderer Kulisse geben.
Was ist bei den Landesspielen in Heilbronn sonst noch geboten?
Am Heilbronner Kiliansplatz entsteht eine Festivalmeile mit Ständen und einer Bühne, auf der die Tanzwettbewerbe stattfinden und ein buntes Programm für Unterhaltung sorgt. Nicht weit davon entfernt werden auf dem Platz am Bollwerksturm die Beachvolleyball-Turniere ausgetragen. Dafür werden zwei temporäre Felder angelegt, die auch noch nach den Spielen für verschiedene sportliche Aktivitäten zur Verfügung stehen werden. Zudem sind auch die Rad- und Ruderwettbewerbe mitten in der Stadt zu erleben.
Wo sind die Austragungsorte der Special Olympics Landesspiele?
Im Frankenstadion Heilbronn finden Wettbewerbe in vier Sportarten statt. An den inklusiven Bewegungsstationen und beim Gesundheitsprogramm können fünf Gesundheitsdisziplinen, wie zum Beispiel Zahngesundheit, gesunde Ernährung und das Fußprogramm absolviert werden. Auch die Abschlussfeier wird im Frankenstadion stattfinden.
In Neckarsulm ist die Ballei Austragungsort für die Tischtennis- und Bowlingwettbewerbe. Zudem finden dort die Landesspiele-Disco für alle Athletinnen und Athleten sowie das Beteiligungsforum #ZusammenInklusiv rund um das Thema Inklusion und Beteiligung am Donnerstag, 10. Juli, statt. Das Familienprogramm am Freitag, 11. Juli, welches Familien vernetzt und zusammenbringt, wird ebenfalls in Neckarsulm stattfinden. In der Sulmhalle wird der inklusive Handball-Wettbewerb am 11. und 12. Juli ausgetragen. Die Schwimmwettbewerbe finden vom 10. bis 12. Juli im Aquatoll Sportbad Neckarsulm statt.
Special Olympics Landesspiele: Sind die Wettbewerbe frei zugänglich?
„Alle sind herzlich willkommen bei den Spielen vorbeizuschauen, als Fans die Athletinnen und Athleten zu unterstützen und anzufeuern“, teilen die Organisatoren mit. Das biete die Möglichkeit, die ganz besondere Atmosphäre bei Special-Olympics-Veranstaltungen kennenzulernen. Alle Wettbewerbe sind öffentlich. Der Eintritt ist frei.