Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Sorge vor Schließung: Wie es mit dem SPZ an der SLK-Kinderklinik weitergeht
x
Erfolgreich kopiert!
Kinderärzte hatten Sorgen über den Fortbestand des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) an der SLK-Kinderklinik geäußert. Jetzt ist klar, wie es weitergeht.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) an der SLK-Kinderklinik in Heilbronn kann auch über den 1. Oktober hinaus weiterbetrieben werden. Das hat der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) jetzt beschlossen, wie die SLK-Pressestelle in einer Mitteilung schreibt.
Medizinische Versorgung im Raum Heilbronn: SPZ an SLK-Kinderklinik bleibt bestehen
„Wir waren und sind überzeugt von der Arbeit, die das gesamte Team des SPZ Tag für Tag leistet und wissen, wie immens hoch der Bedarf in der Region ist. Wir freuen uns deshalb sehr über die guten Nachrichten und sind dem Zulassungsausschuss für sein pragmatisches Vorgehen im Sinne der beeinträchtigten Kinder sehr dankbar“, wird SLK-Geschäftsführer Thomas Weber in der Mitteilung zitiert. Dr. Elisabeth Feuerstein, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am SPZ, übernehme kommissarisch für zwölf Monate Leitungsaufgaben.
Das Sozialpädiatrische Zentrum an der SLK-Kinderklinik
Das SPZ an der SLK-Kinderklinik ist eine kinderärztliche geleitete Einrichtung zur ambulanten Diagnostik und Therapie von Kindern, deren Entwicklung auffällig verläuft, die behindert oder von Behinderungen bedroht sind. Am SPZ können Kinder mit unterschiedlichen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen untersucht und behandelt werden. Nach einer umfassenden Diagnostik aus medizinischer, psychologischer und sozialer Sicht erfolgt eine Therapieempfehlung und die Aufstellung eines individuellen Behandlungsplans. Im SPZ arbeiten verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär zusammen.
SPZ in Heilbronn bleibt bestehen: Wie eine Kooperation helfen soll
Ergänzend dazu gibt es interimsweise eine Kooperation mit dem SPZ des Kinderzentrums Maulbronn (KIZE). So sollen weitere Leitungsaufgaben abgedeckt werden. Der Weiterbetrieb sei durch diese Konstruktion, trotz des Weggangs der bisherigen Leiterin Ende September, gesichert.
Eine Schließung des SPZ sei zu keiner Zeit eine Option gewesen, heißt es von SLK. Mitte August hatte sich ein leitender Arzt der SLK-Klinik an die Heilbronner Stimme gewendet und seiner Sorge Ausdruck verliehen, die Zukunft des SPZ könnte akut gefährdet sein.
Niedergelassene Kinderärzte aus der Region hatten sich darauf ebenfalls an die Öffentlichkeit gewandt und an die SLK-Führung appelliert, sich intensiv für den Erhalt des SPZ einzusetzen.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.