Heilbronner Hütte startet in neue Saison 2025 – „Buchungen sind super“
Die Neue Heilbronner Hütte liegt mit 2320 Meter Höhe auf der Landesgrenze zu Österreich und öffnet ab Juni ihre Pforten für Besucher. Was geboten ist und wie das Geschäft bisher lief.
Der Name „Heilbronn“ elektrisiert unzählige Bergfreunde. Auf der österreichischen Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol befindet sich auch die Heilbronner Hütte – und diese startet am 20. Juni in die Saison 2025. Schon jetzt gibt es viele Anmeldungen und Einblicke in das diesjährige Programm.
Heilbronner Hütte startet in neue Saison 2025 – „Buchungen sind super“
Der auf 2320 Metern Höhe lange gelegene Schnee, der die Heilbronner Hütte umgeben hat, ist inzwischen weg. „Die Buchungen sind super“, sagt Hüttenwirtin Olivia Immler. Laut Mitteilung des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Heilbronn seien bereits jetzt der 21. Juni, der 5., 11. und 12., 18. und 19., 25., 26., 28, und 29 Juli, der 1. bis 4., 6., 9., 11., 14. und 15., 23. und 30. August sowie der 5. und 6. September komplett ausgebucht.
Dass die Heilbronner Hütte bei Besuchern beliebt ist, zeigen die bisherigen Zahlen: Im Jahr 2024 habe es insgesamt 4540 Übernachtungen gegeben. 2023 waren es 4597, 2020 coronabedingt 3676. Über 5000 Übernachtungen gab es in den Jahren 2017 bis 2019.
Heilbronner Hütte startet in neue Saison 2025 – Gruppen-Anmeldungen „bemerkenswert“
Die Gruppen, die sich 2025 für einen Aufenthalt in der Heilbronner Hütte angemeldet haben, seien laut Mitteilung des DAV „bemerkenswert“. Die Heilbronner Stimme gehört mit ihrer zehnten Hüttentour vom 25. bis 27. Juli dazu, die Arbeitsagentur Heilbronn, Firmen wie Kellenbenz oder Hilti, die Sternwarte Heilbronn, diverse Schulen, der Oberbürgermeister und Stadträte von Reutlingen.
„Dazu kommen DAV-Gruppen auch von Sektionen außerhalb von Heilbronn und Tagesausflügler, immer mehr Familien mit Kindern und immer mehr Radfahrer.“ Schon vor der Eröffnung hätten Wanderer die Hütte besucht.
Die Heilbronner Hütte ist im September mit den Scheidseen auch am Österreich-weiten Wettbewerb „9 Plätze - 9 Schätze“ als eine von drei Kandidaten aus dem Bundesland Vorarlberg beteiligt, heißt es weiter. 2021 hatte der Wiegensee nahe der Hütte gewonnen.
Heilbronner Hütte startet in Saison 2025: Viele Veranstaltungen geplant
Im Jahr 2025 werde es auf der Heilbronner Hütte vielerlei Veranstaltungen geben, kündigt Hüttenwirtin Immler an. Im Programm stehen etwa Sonnenaufgangs- und Vollmondwanderungen sowie Winzerabende, aber auch „Jazz am Berg“.
Außerdem gebe es einen Yoga Workshop, Neumond Sound Mediationen und ein Achtsamkeits-Workshop sowie Mehrtagesseminare wie Eisbaden & Durchatmen oder Kraft & Klarheit tanken. Anmeldungen sind unter info@heilbronnerhuette.at möglich.
Die große Zahl ausgebuchter Termine verspreche laut der Mitteilung eine gute Besucherzahl am Ende der bis 5. Oktober gehenden Saison. Danach stehe die Peter-Käß-Hütte als Winterhaus zur Verfügung. Letztes Jahr habe ein Murenabgang an der Silvretta-Hochalpenstraße die Zufahrt zur Heilbronner Hütte erschwert. Nun soll die Straße nur bei schlechtem Wetter geschlossen bleiben, heißt es.
Heilbronner Hütte mit 16-köpfigen Team hergerichtet
Hüttenwart Volker Lang von der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins habe mit dem 16-köpfigen Sektions-Arbeitsteam in einem umfangreichen Programm die Hütte hergerichtet. Der Umbau von Böden und die Einrichtung von Personal-Zimmern im Haus gehörten dazu, die neue Platzierung der Satellitenanlage und neue Web-Kameras.
Auch der Wegebau, die Inbetriebnahme der Kläranlage, Malerarbeiten, die Spaltung von Holz für das Winterhaus, das Aufräumen der Werkstatt oder die Renovierung des Terrassengeländers und die digitale Buchungseinrichtung seien angepackt worden. Am Schluss wurden die Fahnenmasten frisch bemalt aufgebaut und die Flaggen von Österreich, DAV und Heilbronn gehisst. Auch die Alte Heilbronner Hütte wird hergerichtet: Ein Südtiroler Unternehmer lässt den Prachtbau originalgetreu wieder errichten.
Sektions-Hüttenwart Volker Lang: „Wir haben Projekte abgearbeitet, die wir seit Jahren vorbereitet haben.“ Am Dienstag kommt eine Klasse mit 17 Schülern der Widmann-Schule Heilbronn zur Hütte, um drei Räume im Rahmen einer Projektarbeit einzurichten. Und die ersten Pläne für 2026 gebe es auch schon.