Die Heilbronner Hütte wird eingewintert
Mit Schnee, Regen und Sonne ist jetzt am Deutschen Einheitstag die Saison auf der Heilbronner Hütte im Vorarlberger Montafon-Gebiet beendet worden. Zum Saisonabschluss waren noch einmal viele Gäste vor Ort, auch aus Heilbronn.

DAV-Hüttenwart Volker Lang und Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH holten die Heilbronn-Flagge ein, die während der Öffnung auf 2320 Metern Höhe hängt. Das letzte Wochenende war gut ausgebucht. Vor Ort waren auch der Kiwanis-Club Heilbronn-Neckartal, die Sternwarte Heilbronn und die Bezirksgruppe Eppingen mit einem Musikfest. Auffällig viele junge Wanderer mit Kindern entdeckten die Hütte.
Viele unbezahlbare Eindrücke
Ein Kinderzitat vom Besuch von Biberachern im Hütten-Gästebuch: "Mama, das ist nicht nur eine Hütte, das ist ein Gefühl." Teilnehmerin und Stadträtin Verena Schmidt dankt im Gästebuch für "viel Gefühl, viele unbezahlbare Eindrücke". Allerdings registrierte Hüttenwirtin Olivia Immler die ganze Saison über "so viele Stornierungen wie noch nie". Corona wirkte noch nach, aber auch die Wetterunsicherheiten. Auch größere Gruppen fehlten.
Wurden 2020 noch 3676 Übernachtungen gezählt, waren es 2021 wieder 4282 und in diesem Jahr 4114. Für Hüttenwart Volker Lang von der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins war das "für die aktuellen Verhältnisse ein gutes Hüttenjahr". Über 5000 Übernachtungen wie in den Jahren 2017 bis 2019 sind für die Heilbronner Hütte "normal".
Veranstaltungen kamen gut an
Die von Olivia Immler organisierten Veranstaltungen, darunter eine Weinverkostung und Sonnenaufgangsstunden, liefen nach ihren Worten "super". Deshalb wird es auch 2023 - die Saison geht vom 16. Juni bis 3. Oktober - wieder besondere Events geben, darunter auch eine Bierverkostung und ein Winzerabend mit Heilbronner Weinen. Olivia Immler: "Wir behalten unseren Kurs bei." Erfreulich für die Hüttenwirtin: "Alle Mitarbeiter waren wieder da." Es gibt sogar Bewerbungen von Gästen für einen Arbeitseinsatz auf der Hütte. Die Hüttenwirtin plant eine motivierende "Fortbildungskreuzfahrt" für das Team.
Noch ein paar Erfolge. Am 5. Oktober brachte das Österreichische Fernsehen einen Beitrag über die Heilbronner Hütte. Und im "Falstaff-Hüttenguide 2022" bekam sie unter 800 getesteten Betrieben für Küche und Ambiente 90 Punkte und drei Edelweiße.
Buga-Bäumchen bekommt seinen Winterschutz
Auch im Außenbereich tut sich nächstes Jahr etwas: Volker Lang will die "Baumwaldung" vorantreiben. Dazu sollen drei Bäume vor der Peter-Käss-Hütte gepflanzt werden. Die "Sterngucker" packten für die Sektion zum Saisonschluss vielerlei Arbeiten mit an. Das geht vom Auswechseln kaputter Lampen bis zur Abschaltung der Kläranlage über Winter. Auch das 2016 von Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel und dem Buga-Freundeskreis-Vorsitzenden Hartmut Weimann gepflanzte Bundesgartenschau-Bäumchen bekam seinen Winterschutz.