FDP-Politiker über Heilbronner Innenstadt: "Kritik ist teilweise berechtigt"
Das Modehaus Palm schließt seine Türen, die Heilbronner-Kaufhof GmbH hat Insolvenz angemeldet. Laut FDP-Landtagsabgeordneten Nico Weinmann müssen einige Versäumnisse aufgeholt werden.

Nach der Ankündigung der Schließung des Modehauses Palm haben Inhaber Wolfgang und Axel Palm heftig Kritik an der Stadt Heilbronn geübt. Diese wies die Vorwürfe zurück und verweist insbesondere auf den Maßnahmenkatalog von 2019. "Der Gemeinderat hat einen Maßnahmenkatalog bis 2028 beschlossen, der rund 16 Millionen Euro an Investitionen in die Innenstadt vorsieht", erklärte Harry Mergel.
Axel Palm ist Vorsitzender der Stadtinitiative und erklärte im Dezember vergangenen Jahres im Gespräch mit der Heilbronner Stimme die Stadt müsse agiler und schneller werden. Damals bezeichnete er eine mögliche "Kaufhof-Pleite" als "großen Verlust" für die Innenstadt: Diese Befürchtung könnte nun wahrscheinlicher werden, die Kaufhof Heilbronn GmbH hat vor wenigen Tagen Insolvenz angemeldet.
FDP-Landtagsabgeordneter Nico Weinmann über Heilbronner Innenstadt: Versäumnisse müssen korrigiert werden
Der FDP-Stadtrat und Landtagsabgeordnete Nico Weinmann beurteilt die Vorwürfe als teilweise berechtigt, teilweise auch überzogen. "Das muss man sehr differenziert betrachten. Dieser Strukturwandel und diese Transformation, die momentan stattfindet, braucht eine Reaktion von vielen einzelnen Rädchen. Da haben wir sicherlich an der einen oder anderen Stelle nicht fleißig genug gedreht." Man habe zu sehr an einzelnen Leuchttürmen gearbeitet, habe aber in der Fläche nicht sichtbar agiert. "Da müssen wir schauen, wie wir diese Versäumnisse korrigieren können", erklärt Weinmann.
Besonders bei den Themen Sauberkeit, Sicherheit und Erreichbarkeit müsse mehr passieren. "Beim Thema Sicherheit arbeiten wir zusammen mit dem Polizeipräsidium Heilbronn. Wir wollen nicht nur befahrene Streifen, sondern auch mehr fußläufige Polizisten in der Innenstadt haben." Das leide momentan noch darunter, dass die Soll-Stärke im Polizeipräsidium noch nicht erreicht sei - "entgegen der Ankündigung des Innenministers, dass mehr Polizisten vor Ort ankommen".
Leerstandsmanagement und günstigere Parkgebühren sollen im Fokus stehen
Für den Stadtrat ist auch klar, dass die Händlergemeinschaft zukünftig besser integriert werden muss. In vielen Städten funktioniert die Entwicklung des stationären Einzelhandels in den Innenstädten besser, trotz Konkurrenz mit dem Onlinehandel. Oft gibt es hier die Position eines sogenannten City-Managers, in Heilbronn gibt es das nicht - warum? "Wir haben in Heilbronn einen City-Manager gehabt, das wurde dann durch verschiedene strukturelle Veränderungen vernachlässigt", gibt Weinmann zu. Darüber hinaus müsse das Thema Leerstandsmanagement dringend vorangetrieben werden.
Ebenfalls falsch angegangen sei man das Thema Erreichbarkeit, der alleinige Fokus auf den ÖPNV funktioniere nicht. Beim Individualverkehr müsse man unter anderem die Parkhäuser in den Blick nehmen: "Wir haben Parkhäuser, die zum Großteil in fremden Händen sind. Wir müssen schauen, dass wir die Parkhäuser attraktiver machen und die Parkgebühren runtergehen: Das wird eine Herkulesaufgabe sein."