Stimme+
Mehr Plätze nötig
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronn mietet Hotel und Pension für Flüchtlinge: Wo es weitere Unterkünfte gibt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn braucht mehr Betten für Flüchtlinge: Bis Ende 2025 sollen 650 neue Plätze entstehen – unter anderem in einem Hotel und einer Pension. Wo Geflüchtete zudem im Stadtgebiet unterkommen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Heilbronn benötigt mehr Wohnraum für Geflüchtete – bis zu 650 neue Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen sollen bis Ende 2025 entstehen. Inzwischen ist klar: Der Gemeinderat hat beschlossen, ein Hotel und eine Pension in der Stadt anzumieten, um den Bedarf zu decken. Doch wie genau ist die Situation rund um die Unterbringung von Flüchtlingen in Heilbronn und warum ist der Bedarf an Unterkünften überhaupt so akut?

650 neue Plätze für Flüchtlinge in Heilbronn: Wo die Menschen bisher unterkommen

Der Zuzug von Flüchtlingen reißt bundesweit nicht ab. Das zeigt sich auch in Heilbronn: Aktuell seien etwa 1700 Flüchtlinge in rund 100 städtischen Unterkünften im Stadtgebiet untergebracht, teilt Pressesprecherin Suse Bucher-Pinell mit. Weitere werden vermutlich hinzukommen. Und alle Objekte würden deutlich dichter belegt werden als vorgesehen, heißt es in einer Drucksache des Gemeinderates vom 17. Juni 2024, auf den die Sprecherin verweist.

Stadt HN mietet Hotels zur Flüchtlingsunterbringung an: Hotel Arkade in der Weinsberger Straße
Stadt HN mietet Hotels zur Flüchtlingsunterbringung an: Hotel Arkade in der Weinsberger Straße  Foto: Berger, Mario

Insgesamt gebe es mehr als 2050 Plätze in städtischen Flüchtlingsunterkünften, berichtete die Stadt in jener Gemeinderatssitzung. Neun große Standorte haben, wie eine Auflistung zeigt, 960 Plätze zur Verfügung, zum Zeitpunkt März 2024 waren diese mit 709 Flüchtlingen belegt. Die großen Unterkünfte befinden sich in der Innenstadt, im Industriegebiet und in Stadtteilen. Die Unterkunft für Flüchtlinge an der Frankfurter Straße in Heilbronn wird erweitert

Daneben gibt es im Stadtgebiet 90 kleinere und mittlere Objekte, in denen vor allem geflüchtete Familien und alleinstehende Frauen untergebracht sind. Diese verfügen laut Angaben der Stadt über eine zusätzliche Kapazität von etwa 1100 Plätzen. 

Flüchtlinge in Heilbronn: Diese Personen hat die Stadt bislang aufgenommen

Aus welchen Herkunftsländern stammen die meisten Flüchtlinge in Heilbronn? Pressesprecherin Bucher-Pinell verweist auch hier auf die Informationen, die in der Gemeinderatssitzung vom Juni öffentlich diskutiert worden sind. Fast 60 Prozent der Flüchtlinge, die in Heilbronn vorläufig untergebracht sind, waren zu diesem Zeitpunkt alleinreisende, volljährige Männer. 

Den Großteil der Flüchtlinge, die in Heilbronn untergebracht sind, machten zu diesem Zeitpunkt Menschen aus der Ukraine aus (32 Prozent). Danach folgten Flüchtlinge aus Syrien (23 Prozent) und der Türkei (16 Prozent). 

Heilbronn schafft 650 Plätze für Flüchtlinge: Stadt mietet Hotel und Pension an

Um Platz für weitere Flüchtlinge zu schaffen, plant die Stadt bis Ende 2025, weitere 650 Betten zu schaffen. Hierfür hat der Gemeinderat kürzlich Weichen gestellt: Das „Hotel Arkade“ in der Weinsberger Straße 29 und die „Pension Arkade“ in der Stuttgarter Straße werden angemietet, wie die Stadtverwaltung mitteilte. 

Dass Bedarf besteht, zeigen die Entwicklungen der vergangenen Jahre: Die Zahl der Bewohner in städtischen Flüchtlingsunterkünften in Heilbronn hat seit 2018 deutlich zugenommen. Von 884 im Jahr 2018 auf 1635 im Jahr 2023. Einen großen Sprung gab es vom Jahr 2021 (761) auf 2022 (1410). 

Der Stadtverwaltung sei in der Flüchtlingspolitik relativ stark die Hände gebunden, verdeutlichte Sozialbürgermeisterin Agnes Christner im Oktober bei einer Infoveranstaltung für Bürger. Sie sagte: "Wir können selbst wenig entscheiden und sind gesetzlich verpflichtet, die Menschen unterzubringen." Pro Woche würden nach ihren Worten etwa 500 Geflüchtete nach Baden-Württemberg kommen. Von ihnen müsse Heilbronn 1,38 Prozent aufnehmen.


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben