Blitzermarathon 2025 steht an: Wann Autofahrern in Heilbronn Bußgelder drohen
Im April findet erneut ein Blitzermarathon mit verstärkten Verkehrskontrollen in Heilbronn statt. An welchen Terminen es für Verkehrssünder besonders teuer werden kann.
Für Autofahrer kann es im April wieder teuer werden: Auch im Jahr 2025 kommt es in Heilbronn und der Region zu einem groß angelegten Blitzermarathon. Vor allem an einem Tag wollen Einsatzkräfte verstärkt die Geschwindigkeit kontrollieren.
Blitzermarathon in Heilbronn 2025: An diesem Termin drohen Autofahrer Bußgelder
Beim Blitzermarathon handelt es sich um ein Projekt, das sich in weiten Teilen Europas etabliert hat. Es wird vom European Roads Policing Network (ROADPOL) organisiert. Das ist ein Netzwerk, das die Verkehrspolizeien von 31 europäischen Nationen verbindet. Für das Jahr 2025 hat ROADPOL zwei Aktionswochen geplant, sogenannte „Speedweeks“.
Die erste „Speedweek“ findet vom 7. bis 13. April statt. Der Höhepunkt folgt am 9. April mit einem europaweiten Blitzermarathon. Autofahrer in Stadt und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis sollten in diesen Zeiträumen folglich verstärkt auf ihre Geschwindigkeit achten, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Eine zweite Aktionswoche ist für den 4. bis 10. August geplant.
Blitzermarathon 2025: An diesen Orten wird in Heilbronn und der Region geblitzt
Wo werden dieRadarfallen in Heilbronn und dem Landkreis zum Blitzermarathon 2025 aufgestellt? Wie die Stadt mitteilt, seien Heilbronner Einwohner vorab dazu aufgerufen, der Stadt jene Stellen zu melden, an denen sie sich am meisten über zu hohes Tempo von Verkehrsteilnehmern ärgern. Aus den Einsendungen wähle die Stadt anschließend aus, wo ab dem 7. April verstärkt kontrolliert wird.
Im Landkreis Heilbronn wird es dagegen keine Bürgerbefragung geben, wie Tamara Waidmann, Sprecherin des Landratsamtes, auf Stimme-Nachfrage mitteilt. Der Grund? „Bei uns gehen fast täglich Messwünsche von Bürgern ein, so dass wir die für die Aktionswochen nicht gesondert erheben müssen.“
Schwerpunkte seien im Landkreis „außerorts unfallauffällige Strecken“, verrät Waidmann. „Innerorts werden wir besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten kontrollieren.“ Sie stellt allerdings klar: „Es muss aber überall mit Kontrollen gerechnet werden, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten.“
Blitzermarathon 2025: Diese Blitzer werden bei der Kontrolle eingesetzt
Beim diesjährigen Blitzermarathon wird sich erneut die Heilbronner Polizei beteiligen, bestätigt Polizeisprecher Marcel Dominke. Neben den stationären Blitzern kommen in Heilbronn auch Lasermessgeräte zum Einsatz.
Die Schwerpunkte der Kontrollen in diesen Zeiträumen liegen dabei laut Dominke auf Geschwindigkeitsverstößen, das Einhalten des Sicherheitsabstands und Überholvorgängen. „Darüber hinaus werden natürlich auch weitere festgestellte Verstöße geahndet“, so Dominke.
Und wie sieht es im Landkreis Heilbronn aus? Wie Sprecherin Waidmann mitteilt, habe der Landkreis keine Laserpistolen im Einsatz.
Blitzermarathon 2025: Das steckt hinter der Aktion
Die Geschwindigkeitskontrollwoche ist laut dem Innenministerium Baden-Württemberg „ein wichtiger Baustein zur zielgerichteten Bekämpfung der Unfallursache Nummer Eins bei tödlichen Verkehrsunfällen“. Sie ziele insbesondere darauf ab, das Gefahrenbewusstsein zu schärfen und das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken, um schwere Unfälle zu verhindern.
Die Polizei Baden-Württemberg beteilige sich deshalb an der im Zeitraum vom 7. bis 13. April 2025 stattfindenden, europaweit abgestimmten ROADPOL-Geschwindigkeitskontrollwoche, die mit dem am 9. April stattfindenden europaweiten Speedmarathon ihren Höhepunkt haben wird.