Stimme+
Bei Cleebronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Winterwunderland in Tripsdrill: Im Wildparadies wird es weihnachtlich

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Während der Erlebnispark Tripsdrill in der Saisonpause ist, wird es im Wildparadies weihnachtlich. Am 29. November startet der alljährliche Winterwunderwald in der Anlage bei Cleebronn. Was alles geboten ist.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Erlebnispark Tripsdrill hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Mit einem Besucherrekord von 885.000 Gästen und der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ging das familiengeführte Unternehmen in die Winterpause. 

Während im Park die Achterbahnen still stehen, ist im angrenzenden Wildparadies in Cleebronn ganze 365 Tage im Jahr Betrieb. Auch in den Wintermonaten gibt es mehr als 60 Tierarten in den Gehegen zu bestaunen. Jahrelang gab es an den Adventssonntagen zudem ein Event namens Tierweihnacht, das sich ab 2021 in einen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt entwickelte. Der sogenannte Winterwunderwald entpuppte sich seither jedes Mal als Publikumsmagnet. Ab Samstag, 29. November, ist es wieder soweit. 

Neuheiten im Winterwunderwald in Tripsdrill in Cleebronn

Der Winterwunderwald findet vom 29. November bis 1. Februar statt und befindet sich an der Wildsauschenke mitten im Wildpark. Neben dekorierten Ständen gibt es auch Fahrattraktionen für Kinder wie eine Dampfeisenbahn, ein Riesenrad sowie ein Dampfkarussell. Diese seien in einer nostalgischen Optik gehalten, erzeugen aber keinen echten Dampf, erklärt Parksprecherin Britta Dirrler. Neu ist das Eisstockschießen, ein alter Volkssport, bei dem es um Präzision geht. 

Kinderkarussell im Winterwunderwald in Tripsdrill.
Kinderkarussell im Winterwunderwald in Tripsdrill.  Foto: Tripsdrill

Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch eines Weihnachtsmanndarstellers. An den vier Adventssonntagen schaut er mit seinen Helfern vorbei und bringt „Säcke voller Geschenke für alle Kinder mit“. Auch die Stände locken laut Tripsdrill mit „originellen Geschenkideen“. 

Kulinarisch werden die Gäste ebenfalls versorgt. So gibt es unter anderem Punsch und seit diesem Jahr neuerdings eine Suppenküche mit Suppen „aus dem Ländle“. 

Tickets für den Winterwunderwald: Diese Preise gelten im Wildparadies Tripsdrill

Die Eintrittspreise wurden in diesem Jahr in jeder Preisklasse um einen Euro angehoben. Kostete der Besuch vergangenes Jahr noch 14 Euro für Erwachsene, liegt der Ticketpreis in diesem Jahr bei 15 Euro sowie bei 12 Euro für Senioren und Kinder bis 11 Jahre. Das gilt allerdings nur, wenn online gekauft wird. Vor Ort erhöhen sich die Kosten auf 18 Euro (Erwachsene) sowie 15 Euro (Kinder und Senioren). Für Geburtstagskinder gibt es einen Rabatt.

  • Datum: 29. November 2025 bis 1. Februar 2026 an allen Wochenenden sowie in den Weihnachtsferien
  • Öffnungszeiten: Der Wildpark, in dem der „Winterwunderwald“ zu finden ist, öffnet um 9 Uhr
  • Preis (Tagespass für das Wildparadies nötig): Jugendliche und Erwachsene 15 Euro, Kinder von vier bis elf Jahren 12 Euro, Senioren ab 60 Jahre 12 Euro 

Anreise nach Tripsdrill: So gelangen Gäste zum Winterwunderwald

Seit Anfang November wird ein Abschnitt der Kreisstraße 2069 saniert und ist bis April 2026 voll gesperrt. Es ist eine Umleitung über Bönnigheim eingerichtet, über die aus das Wildparadies erreichbar ist. Neben dem Park steht ein großer, kostenloser Parkplatz für Besucher zur Verfügung. Rund 4000 Autos haben auf der Fläche Platz.

Der Weihnachtsmann kommt immer an den Adventssonntagen im Winterwunderwald in Tripsdrill zu Besuch.
Der Weihnachtsmann kommt immer an den Adventssonntagen im Winterwunderwald in Tripsdrill zu Besuch.  Foto: Tripsdrill

Seit vor einem halbem Jahr der Spatenstich für ein Großbauprojekt am Wildparadies gesetzt wurde, gelangt man links vom Parkplatz über einen Weg zum Eingang. Dafür müssen Besucher zwar etwas länger laufen, können aber durch die Löcher am Zaun einen Blick auf den Fortschritt der Baustelle werden. Dort entsteht gerade eine Erlebnisgastronomie mit Tagungsräumen sowie einem Wellnessbereich für Übernachtungsgäste der Baumhäuser. Diese sind nach Angabe der Betreiber ebenfalls ganzjährig buchbar und beheizt

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben