Erlebnispark Tripsdrill ausgezeichnet – Wirtschaftsmedaille für Familienunternehmen
Jedes Jahr zeichnet das Land Unternehmen und Persönlichkeiten aus, die sich um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Zu den Geehrten zählt das familiengeführte Unternehmen des Cleebronner Erlebnisparks Tripsdrill.
Erst ein Besucherrekord mit 885.000 Gästen im Jahr 2025, jetzt die Auszeichnung durch das Land Baden-Württemberg: Der Cleebronner Erlebnispark Tripsdrill kann derzeit Erfolge verzeichnen.
Am Mittwochabend wurde das familiengeführte Unternehmen mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie wird jedes Jahr an Unternehmen und Persönlichkeiten verliehen für „herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft“, wie das Wirtschaftsministerium mitteilt.
Erlebnispark Tripsdrill erhält Wirtschaftsmedaille für unternehmerisches Handeln
„Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und fühlen uns geehrt, dass unser Engagement im Herzen von Baden-Württemberg auf diese Weise gewürdigt wird“, sagte Tripsdrill-Geschäftsführer Helmut Fischer. Tripsdrill sei seit fast 100 Jahren ein Familienprojekt „mit Herzblut, innovativen Ideen und schwäbischer Bodenständigkeit“.
Überreicht wurden Medaille, Urkunde und Anstecknadeln von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Mittwochabend im Stuttgarter Neuen Schloss. Tripsdrill beweise immer wieder aufs Neue, „nicht nur ein Ort der Freude, sondern auch ein Leuchtturm unternehmerischen Handelns zu sein“, so die Ministerin. Den Park zeichne aus, als Unternehmen „neue Projekte anzugehen, dies mit Leidenschaft umzusetzen und dabei auch Wert auf gesellschaftliches und karitatives Engagement zu legen“.

Wirtschaftsministerin lobt Tripsdrill als Vorbild für Wirtschaftskraft und Gemeinsinn
Ausgezeichnet wurden diesmal zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen. In ihrer Laudatio würdigte sie die Ministerin als Vorbilder für Innovationskraft, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement. Die Preisträgerinnen und Preisträger stünden beispielhaft für die Vielfalt und Stärke der baden-württembergischen Wirtschaft.
Hoffmeister-Kraut rief dazu auf, diese unternehmerischen Tugenden weiter zu fördern: „Wir müssen die Kräfte unserer Wirtschaft entfesseln, Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern den Rücken stärken und Unternehmen die Freiheit geben, hier im Land zu investieren und Innovationen voranzutreiben.“
Besucherrekord in Tripsdrill: Park plant weitere Attraktionen
Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 verliehen und zeichnet Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden, teilt das Wirtschaftsministerium abschließend mit.
Der Erlebnispark Tripsdrill bietet über 100 Attraktionen. Aktuelles Großbauprojekt ist der neue Wellness- und Gastronomiebereich inklusive Sauna, Eisbrunnen und drei Pools für rund zehn Millionen Euro. Tripsdrill plant zudem die beiden neuen Attraktionen „Zeppelin“ und „Turm“.


Stimme.de