Stimme+
Gewitter, Starkregen und Co.
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Schlimme Unwetter im Raum Heilbronn – eine Sammlung aus zehn Jahren 

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Montagabend hat es Gemmingen erwischt, im Oktober Untergruppenbach, vor einem Jahr Heilbronn: Unwetter scheinen immer öfter zu kommen und heftiger zu werden – gerade auch im Raum Heilbronn. 

Immer wieder, immer heftiger: Hochwasser nach Starkregen an der B39 am Parkhaus Bollwerksturm Heilbronn
Immer wieder, immer heftiger: Hochwasser nach Starkregen an der B39 am Parkhaus Bollwerksturm Heilbronn  Foto: Seidel\, Ralf

Massenkarambolage auf der A81: Keine Sicht durch Starkregen und tiefstehende Sonne

27. Oktober 2023: Mindestens 17 Unfallstellen erstrecken sich von der Anschlussstelle Untergruppenbach bis zum Rasthof Wunnenstein. Autos sind ineinander verkeilt, abgerissene Autoreifen liegen auf der Fahrbahn, ausgelöste Airbags hängen an den Lenkrädern, Menschen stehen neben ihren eingedellten Fahrzeugen. 85 Fahrzeuge sind in eine Massenkarambolage auf der A81 verwickelt, 36 Menschen verletzen sich leicht, 113 bleiben unverletzt. Die tiefstehende Sonne und vor allem Starkregen, der von den Autos zu einer Nebelwand aufgesprüht wurde, sollen die Sicht auf spiegelglatter Fahrbahn enorm behindert haben. 


Gewitter mit Starkregen treffen Heilbronn: Überschwemmte Straßen in der Stadt

 12. August 2023: Starkregen sorgt in der Heilbronner Innenstadt für teilweise überschwemmte Straßen, als ein heftiges Gewitter über die Stadt zieht. Wie so häufig bei derartigen Ereignissen werden dabei etwa Teile der Neckartalstraße überflutet sowie die Mannheimer Straße beim Bildungscampus. Bereits in den vergangenen Jahren sind bei starken Regenfällen immer dieselben Straßenabschnitte betroffen, so etwa die Unterführung bei der Otto-Konz-Brücke und den Leuschner-Kreisel in Böckingen.

2. August 2023: Heftiger Wind und Starkregen bringt Feuerwehren auf Trab. Der Regen zieht über Bad Rappenau, Bad Wimpfen und Bad Friedrichshall in Richtung Neudenau und Möckmühl. 25 Einsätze zählt das Lagezentrum der Feuerwehr. Äste sind herabgefallen, an einigen Stellen Bäume umgestürzt, Dächer werden abgedeckt.

Hochwasser nach starken Regenfällen in der Region Heilbronn

10. Juni 2021: Nach starken Regenfällen muss die Landesstraße 1095 zwischen Untergriesheim und Oedheim Höhe Heuchlinger Schloss gesperrt werden. Die Straße ist von Wasser und Schlamm überflutet und nicht mehr befahrbar. Die Tage sind von starken Regenfällen und Hochwasser geprägt. Auch das Audi-Werk ist Neckarsulm ist betroffen. Die Produktion wird vorübergehend gestoppt. 

6. Juni 2021: Am späten Samstagabend sorgt starker Regen über dem Heilbronner Stadtteil Biberach dafür, dass im Ortskern auf so manchem Areal Land unter herrscht, auch die Kreisstraße 9560 ist einige Zeit gesperrt. Schlamm von umliegenden Feldern bedeckt die Fahrbahn auf der Verbindungsstraße zwischen Heilbronn und dem 5000-Einwohner-Stadtteil.  Nicht ganz so stark trifft es an diesem Abend Untergruppenbach.

50 Liter Regen innerhalb weniger Stunden: Wassermassen auf den Straßen

16. Juni 2020: Gewitter und Starkregen treffen vor allem den südlichen Landkreis Heilbronn. Die A81 bei Untergruppenbach ist von den Wassermassen überflutet. Aquaplaning! Stellenweise hat es innerhalb von drei Stunden bis zu 50 Liter Wasser geregnet. In Untergruppenbach laufen zahlreiche Keller voll, Straßenabschnitte sind überspült, Fahrzeuge bleiben stecken. Die Feuerwehr im Kreis meldet 82 Einsätze. Die Ortsdurchfahrt Oberheinriet muss für Reinigungsarbeiten von angeschwemmten Schlamm und Wasser zeitweise voll gesperrt werden. Durch überflutete Fahrbahnen kommt es auf der B39 zwischen Kirchhausen und Frankenbach und der Kreisstraße im Bereich der Motocrossstrecke in Frankenbach zu Verkehrsbehinderungen. Die B293 zwischen Leingarten und Böckingen muss zeitweise voll gesperrt werden. Auch die Neue Straße in Böckingen ist überflutet.

Überflutete Straßen, volle Keller in Lauffen und Schwaigern 

15. Juli 2018: Blitz und Donner, Starkregen und Hagelkörner vor allem in Schwaigern und Lauffen: Straßen werden überflutet, Keller laufen voll. Autos gehen im Wasser unter. Menschen sitzen in ihrem Gartenhaus fest. Verletzt wird laut Polizei niemand. 

Nach heftigem Unwetter: 450 Feuerwehrleute im Landkreis Heilbronn im Einsatz

10. Juni 2018: Eigentlich feiert die Heilbronner Wehr samstags einen Tag der offenen Tür. Doch nach einem heftigen Unwetter müssen im ganzen Landkreis 450 Feuerwehrleute ausrücken, manche mehr als 24 Stunden. Mehr als 500 Einsätze zählt die Polizei in einer Nacht. In Heilbronn sind vor allem Horkheim und Sontheim betroffen. Kommandant Eberhard Jochim: „Ein Unwetter in der Art haben wir in Heilbronn so noch nicht erlebt.“ Ein Open-Air-Konzert im Wertwiesenpark mit Sarah Connor wurde wegen des Unwetters abgesagt

Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden wird der Bretzfelder Teilort Weißlensburg Schauplatz wüster Schlamm- und Matschorgien.  

26. Juni 2016: Ein Unwetter mit Starkregen, wobei zum Teil mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter fielen, richtete über Nacht einige Schäden in Eppingen an. In Teilen des Stadtgebiets traten erhebliche Wassermassen in Wohnungen, Kellern, Garagen und Tiefgaragen und auch Schlammlawinen überzogen manche Straßen. Der Einsatz dauerte 22 Stunden.

Flutkatastrophe durch Starkregen in Braunsbach 

29. Mai 2016: Eine der größten Flutkatastrophen der Nachkriegszeit: In der hohenlohischen Gemeinde Braunsbach kommt es zu einer Sturzflut, die durch Starkregen ausgelöst wird, mit erheblichem Gerölllawinen einhergeht und zu großen Zerstörungen an Häusern und Straßen führt. Braunsbach ist eine Trümmerlandschaft. Der Ort ist dabei nur einer von vielen weiteren betroffenen in Hohenlohe und in der Region Heilbronn.

14. August 2014: Bis zu 25 Litern Regen pro Quadratmeter fallen binnen Minuten bei einem starken Regenschauer auf Heilbronn. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Der Regen konzentriert sich auf das Stadtgebiet. Schätzungen zufolge belaufen sich die Schäden im sechsstelligen Bereich.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Rainer A. Todt am 15.05.2024 13:20 Uhr

Bereits Anfang Mai 2000 ist Hausen an der Zaber (Stadt Brackenheim) innerhalb von 10 Tagen ganze 3mal nach heftigen, ergiebigen Gewittern unter Wasser gestanden.
Damals schwamm u.a. der Kadett Caravan unseres Vermieter davon....

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Raphael Benner am 15.05.2024 10:16 Uhr

Das kommt davon, wenn man mit dem Wetter spielt und mit Flugzeugen Chemtrails versprüht. Siehe Unwetter in der Wüste.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Rainer A. Todt am 16.05.2024 11:39 Uhr

Uih! Wusste gar nicht, dass Verschwörungstheoretiker schon so früh unter ihrer Aluhaube vorm PC hocken....
Dachte was von wegen s a c h l i c h e Diskussion im Kommentarfeld gelesen zu haben. Tja, falsch gedacht.... ;oP

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben