Stimme+
B39-Umleitung
Lesezeichen setzen Merken

Umleitungsstrecke am Schemelsbergtunnel: Verkehrslage entspannt sich

  
Erfolgreich kopiert!

Die Stopp-Schilder auf der Landesstraße zwischen Weinsberg und Erlenbach wurden zuletzt immer wieder ignoriert – mit teils gefährlichen Folgen. Die Polizei setzt ihre Kontrollen fort.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es hat sich eingespielt: Das zumindest ist der Eindruck des Polizeireviers Weinsberg. Die Rede ist von der Umleitungsstrecke für den gesperrten Schemelsbergtunnel und der Einmündung, die seit Anfang Januar Verkehrsteilnehmern so große Probleme bereitet hatte. Mehrfach justierte das Landratsamt Heilbronn nach, so dass Fahrzeuge auf der L1101 Weinsberg – Erlenbach im Bereich der bevorrechtigten B39-Abfahrt mit Stopp-Schildern links und rechts zur Vorfahrtsgewährung „gezwungen“ werden.

„Seit der Ausweisung der Stopp-Stelle hat sich das Unfallgeschehen spürbar entspannt“, teilt Dominik Widmayer, stellvertretender Revierleiter, auf Nachfrage mit. In den vergangenen beiden Wochen habe es keinerlei Unfälle im Zusammenhang mit der Umleitungsstrecke gegeben. Das war in den ersten Tagen nach der Tunnelsperrung anders. Da krachte es sechs Mal auf der gesamten Länge.

Schemmelsbergtunnel-Sperrung: Fahrer kamen mit anspruchsvoller Verkehrssituation nicht zurecht

Noch eines hat sich gebessert: Zum Großteil beachteten die Verkehrsteilnehmer inzwischen die Stopp-Stelle, gibt Widmayer weiter Auskunft.  „Die überwiegende Mehrheit der Fahrzeugführer hält an oder zumindest wird deutlich abgebremst.“ Nur noch vereinzelt würden bei Kontrollen Verstöße festgestellt. 


Anfangs hingegen war zu beobachten, dass reihenweise die Stopp-Schilder ignoriert oder nicht wahrgenommen wurden, die Fahrer offenbar mit der anspruchsvollen Verkehrssituation überfordert waren. Selbst bei ihren gut  sichtbaren Kontrollen erwischte die Polizei zahlreiche Verkehrssünder. Die Ordnungswidrigkeiten summierten sich auf eine Zahl im niedrigen dreistelligen Bereich. 

Das Polizeirevier Weinsberg behält die gesamte Umleitungsstrecke weiterhin im Blick, betont Widmayer.

Schemelsbergtunnel statt Schemmelsbergtunnel: Regierungspräsidium ändert Schreibweise

Übrigens: Da das Regierungspräsidium Stuttgart, in dessen Auftrag der Tunnel saniert wird, sich ab sofort bei der Schreibweise am Flurnamenbuch orientiert, wird künftig auch in der Heilbronner Stimme aus dem Schemmelsbergtunnel wieder der Schemelsbergtunnel

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben