Seit Januar ist der 680 Meter lange Schemelsbergtunnel, der Heilbronn mit dem Weinsberger Tal verbindet, voll gesperrt – voraussichtlich bis Jahresende. Er wird grundlegend instand gesetzt. Parallel wird am Fluchtstollen für Fußgänger weitergebaut, der im vergangenen Jahr parallel zur Straßenröhre in den Berg getrieben wurde. Vor allem die geänderte Vorfahrt auf der L1101 - einem Teil der offiziellen Umleitungsstrecke - hatte zu Beginn der langen Vollsperrung für einige Verwirrung gesorgt. Es wurden allerdings vielfach auch Stopp-Schilder nicht beachtet.
Schemelsbergtunnel nun mit einem „m“ – Regierungspräsidium ändert Schreibweise
Schemelsbergtunnel oder Schemmelsbergtunnel? Die Diskussion um die korrekte Schreibweise ist so alt wie die B39-Straßenröhre selbst – also über 40 Jahre.
Per Mail informiert das RP darüber, dass es sich „zukünftig an der im Flurnamenbuch verwendeten Variante mit einem ,m’ orientiert“. Also nichts mehr mit Schemmelsbergtunnel, sondern ab sofort Schemelsbergtunnel - so wie ihn das Landratsamt Heilbronn schreibt. So wie ihn die Stadt Weinsberg schreibt, deren Ortsumfahrung der derzeit gesperrte Tunnel ist. Und wie ihn auch die Gemeinde Erlenbach schreibt, auf deren Gemarkung die Röhre liegt – wenngleich die Kommune es früher einmal anders haben wollte, nämlich mit zwei „m“.
Schemmelsbergtunnel oder Schemelsbergtunnel: RP-Schreibweise wurde auf Bitte des Landratsamtes überprüft
Historisch lassen sich beide Varianten herleiten. Die Stimme hatte erst kürzlich ausführlich darüber berichtet - auch weil unser Haus immer wieder Leserzuschriften erreichen mit Darlegungen, was denn nun die einzig wahre Schreibweise sei.
Auf Bitte des Landratsamtes hat das RP hausintern den Schreibweisen-Sachverhalt geprüft, teilt es mit. Ergebnis: Es hat sich dafür entschieden, ab sofort auf das zweite „m“ zu verzichten. Das RP verweist auf das Flurnamenbuch Baden-Württemberg und eine topografische Karte mit der Nummer 6821.

Die Umstellung soll „pragmatisch und schrittweise“ erfolgen: Auf der Homepage des RP kann das nun überflüssige „m“ schnell entfernt werden. „Alle zukünftigen Veröffentlichungen, Pressemitteilungen, Pläne und neuen Schilder des Regierungspräsidiums Stuttgart werden in der angepassten Variante mit einem ,m’ erstellt.“ Bereits gedruckte Veröffentlichungen, Pläne oder vorhandene Schilder sollen im Rahmen von regulären Aktualisierungen ausgetauscht werden, so dass das wegfallende ,m’ laut RP keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Eine Anmerkung in eigener Sache: Die Stimme hatte sich vor einiger Zeit der Schreibweise des RP angepasst und dem Tunnel ein zweites ,m’ hinzugefügt. Angesichts der neuen Entwicklung heißt es nun auch bei uns wieder wie zuvor: Schemelsbergtunnel.