Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Was nach Klasse 4 kommt, entscheiden die Eltern

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer sein Kind in einer weiterführenden Schule anmelden will, muss wieder die Grundschulempfehlung vorlegen. Die Empfehlung ist nicht verpflichtend, doch bei Uneinigkeit gibt es ein Beratungsgespräch. Unser Schulatlas hilft bei der Orientierung.

Von Yvonne Tscherwitschke, Tanja Ochs, Gertrud Schubert und Christine Faget

Wohin nach Klasse vier? Diese Entscheidung treffen nach wie vor die Eltern. Doch die Grundschulempfehlung muss bei der Anmeldung in der weiterführenden Schule wieder vorgelegt werden − auch wenn sie nicht verbindlich ist. "Ein Schritt zurück" sei das, findet Christoph Eberlein, Vorsitzender des Heilbronner Gesamtelternbeirats. Zwar rate er jedem, sich an die Grundschulempfehlung zu halten. Diese jedoch vorzulegen, sei nicht notwendig. "Eltern können einschätzen, welche Schulart passt", sagt Eberlein.

Weiterlesen: Was für und was gegen die gestärkte Grundschulempfehlung spricht

Dass die Eltern auch weiterhin entscheiden, welche Schule ihr Kind besucht, betont der Heilbronner Schulamtsdirektor Wolfgang Seibold: "Die rechtliche Situation hat sich nicht verändert." Aber es biete sich die Gelegenheit, noch mehr miteinander ins Gespräch zu kommen, glaubt Silke Döll, Rektorin der Eppinger Selma-Rosenfeld-Realschule.

Bei verschiedenen Meinung gibt es ein Beratungsgespräch

Gehen Empfehlung der Lehrer und Wunsch der Eltern zu weit auseinander, soll nach dem obligatorischen Elterngespräch in Klasse vier ein Beratungsgespräch helfen. Speziell ausgebildete Lehrer führen dann Eignungstests durch. Zudem können die Schulleitungen der weiterführenden Schulen zusätzliche Beratung anbieten. In der Regel jedoch seien die Gespräche in den Grundschulen abgeschlossen, sagt Silke Döll. "Die Grundschullehrer machen das sehr kompetent."

Das Angebot sei als Unterstützung gedacht, um die Entscheidung zu reflektieren. "Das Kind muss im Mittelpunkt stehen", fordert Silke Döll. Es könne nur glücklich werden, wenn es erfolgreich lernen kann. Dafür müsse sich das Kind mit der Schule identifizieren können. Der Großteil der Eltern treffe diese Entscheidung sehr verantwortungsvoll, sagt Silke Döll. Nur etwa zehn Prozent der Schüler seien bislang ohne Realschul-Empfehlung an ihre Schule gekommen. Anderswo sprechen Schulleiter hingegen von einer deutlichen Belastung.

Viele Eltern akzeptieren die Empfehlung

Doch weder das Staatliche Schulamt in Künzelsau noch das in Heilbronn können Auskunft über Abgänge in den Klassen fünf bis sieben geben. Gespräche mit Hohenloher Schulleitern lassen vermuten, dass die Wanderungsbewegungen in Großstädten größer sind als im ländlichen Hohenlohe. Die Abwanderungszahlen beim Hohenlohe-Gymnasium Öhringen in den Klassen fünf bis sieben schwankten in den letzten Jahren zwischen drei und zwölf: "Das hat oft aber ganz unterschiedliche Gründe", verweist die Schulleitung auf Um- und Wegzüge.

"Ein Großteil der Eltern vertraut darauf, dass wir ihr Kind kennen", sagt Stefanie Klumpp, geschäftsführende Schulleiterin der Öhringer Schulen. "Es ist nicht so, dass 18 von 20 anders entschieden hätten." Sie schätzt, dass zehn bis zwölf der 75 Viertklässlereltern im vergangenen Jahr eine andere Entscheidung getroffen haben als empfohlen. Viele Kinder mit Gymnasialempfehlung seien in der Realschule gelandet. Natürlich gebe es auch Eltern, die ihre Kinder unbedingt auf ein Gymnasium schicken wollen: "Da heißt es dann: Wir versuchen es halt", weiß Klumpp.

Die Pädagogin warnt aber davor, die Kinder als Versuchskaninchen zu sehen. Überforderung sei demotivierend für die Kinder. Über- und Unterforderung vermeiden, das sind die Stichworte, mit denen Magda Krapp vom Staatlichen Schulamt Künzelsau den Sinn der Grundschulempfehlung beschreibt. "Im Sinne der Ehrlichkeit" sei es wichtig, diese auch vorzulegen, findet Wolfgang Seibold.

 

Schulatlas 2018

Für unseren Schulatlas haben wir alle weiterführende Schulen im Stadtkreis Heilbronn, dem Landkreis Heilbronn und dem Hohenlohekreis angeschrieben und um Informationen gebeten. Klicken Sie auf die Punkte, um weitere Informationen zum Beispiel zur Ausstattung der Schule, zum Ganztagesangebot oder zu Infoterminen zu bekommen.

Die Daten sind auf dem aktuellen Stand. Die Daten einiger weniger weiterführenden Schulen folgen in den kommenden Tagen.

Sie können per Doppelklick auf die Karte oder über die Plus- und Minusbuttons links oben in die Karte zoomen. Sollte die Karte nicht direkt laden, aktualisieren Sie die Seite, indem Sie gleichzeitig Strg und F5 drücken.

 

Schulen im Stadtkreis Heilbronn

 

Schulen im Landkreis Heilbronn

 

Schulen im Hohenlohekreis

Während in Großstädten Eltern häufiger dazu tendieren, die Kinder im Sinne einer möglichst guten Schulkarriere an Gymnasien zu melden, spiele in ländlich geprägten Regionen die Erreichbarkeit des Schulstandorts eine Rolle, sagt Krapp. Die Übergangsquote ans Gymnasium liege oft bei nur zwölf Prozent. Das liege daran, dass Eltern wie beispielsweise an der Gemeinschaftsschule Neuenstein Lehrer und Arbeitsweise schon von der Grundschule kennen. Den Wegfall der Werkrealschule in Öhringen bedauert Stefanie Klumpp. So gut die Arbeit der Gemeinschaftsschulen sei, gebe es doch immer wieder Kinder, die vom freien Arbeiten dort überfordert seien, die klare Handlungsanweisungen für eine gelingende Schulkarriere brauchen. Die weichen dann nach Pfedelbach aus, weiß die Pädagogin.

Für etwas Missmut hat die frühe Terminierung der Anmeldungen gesorgt. Statt wie geplant Anfang März mussten die Empfehlungen nun bereits Anfang Februar ausgegeben werden. Ein enger Korridor für die Beratungsgespräche durch die Experten, wie eine Lehrerin berichtet. "Das war Stress für unsere Lehrkräfte", sagt auch Klumpp. "Die hätten gerne noch Arbeiten geschrieben, um eine breitere Beurteilungsgrundlage zu haben." Konfliktfälle habe es im Zuständigkeitsbereich des Heilbronner Schulamts bisher noch nicht gegeben, sagt Seibold. Trotzdem bilde man permanent Beratungslehrer aus.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben