Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Veranstalter ziehen nach langer Einkaufsnacht in Heilbronn positive Bilanz

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

In der langen Einkaufsnacht mit Lichterzauber wurden 46.000 Passanten an der Zählstelle in der Fleiner Straße registriert. Ein Publikumserfolg? Ja, sagen die Heilbronner Veranstalter. Beim Blick auf die Umsätze ergibt sich ein differenzierteres Bild.

Die Organisatoren der VR Bank Lichterzaubers mit Nightshopping ziehen ein positives Resümé der Veranstaltung am Freitagabend. Steffen Schoch von der Heilbronner Marketing Gesellschaft spricht von einer "sehr guten Frequenz". An der Zählstelle in der Fleiner Straße seien am Freitag 46.000 Menschen vorbei gegangen.

Johannes Nölscher von der Stadtinitiative bestätigt den Publikumserfolg der Veranstaltung. "Es sind tolle Bilder entstanden". Was die Umsätze angeht, ergebe sich ein differenziertes Bild: Die Gastronomie habe einen erfolgreichen Abend erlebt, der Einzelhandel habe eine eher mäßige Kauflaune registriert.


Was es außer Lichtkunst sonst noch zu bestaunen gab

Mit Einbruch der Dämmerung gegen 18 Uhr bis um 22 Uhr war am Freitag die gesamte Innenstadt proppenvoll mit Menschen. Überall waren Lichtinstallationen zu bestaunen, Häuserwände waren mit Beamern angestrahlt, markante Gebäude, wie Nikolaikirche, der Hafenmarktturm und der Siebenröhrenbrunnen leuchteten in bunten Farben. Das Rathaus erstrahlte in den Stadtfarben rot-weiß-blau.

Neben Lichtkunst gab es auch Artistik zu bestaunen. In der Mitte des Marktplatzes boten "Feuerflug", das sind Künstlerinnen aus Kleingartach und Stuttgart, ein fulminantes Spiel mit den Flammen. Unterlegt war das Ganze mit stimmungsvoller Musik, die mal melancholisch, mal schwungvoll-poppig das Spiel mit den Fackeln untermalten. Zuschauer standen in mehreren Reihen um die Künstlerinnen herum. Wer konnte, nutzte die Rathaustreppe für einen erhöhten Ausblick.


Mehr zum Thema

Weihnachtskonzert in Weinsberg: Ob das in dieser Form wieder möglich sein wird, ist offen. Manche Vereine planen, zu ihren Auftritten nur gegen Corona Geimpfte und vom Virus Genesene zuzulassen.
Foto: Archiv
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Konzerte in der Vorweihnachtszeit: Vereine in der Region feilen an Corona-Konzept


Wie die Riesenpuppe Dundu bewegt wird

Besonders fantasievoll war die fünf Meter große Puppe Dundu, die von fünf Puppenspielern ganz langsam durch die Fleiner Straße und angrenzende Gassen bewegt wurde. Dazu waren sparsame Klänge von Blasinstrumenten, Trommel und Gitarre zu hören. Auch die Stelzenläufer von Oakleaf schritten mit musikalischer Untermalung durch die Fußgängerzone. Wie bei der Großpuppe Dundu wurden die von innen beleuchteten Gestalten von Schaulustigen begleitet.

Zwei Gitarrenduos sorgten für Stimmung: Die Galopping Guitars rissen die Leute vor der Stadtgalerie mit sich, das Duo "The Streetles" sorgte auf dem Kiliansplatz für stimmungsvolle Unterhaltung. Dort genossen die Flaneure auch Heilbronner Wein. Markus Hafner aus Horkheim nutzte den in Königsblau getauchten Siebenröhrenbrunnen, um von seiner Frau Christiane ein stimmungsvolles Foto zu knipsen. Anschließend stieß das Ehepaar gut gelaunt bei einem Gläschen Pinot Noir an.


Mehr zum Thema

Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen Produkten könnten bis Weihnachten zu Engpässen sorgen. Foto: Archiv/Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Zu Weihnachten drohen Lücken in den Regalen


Wo man das Kontrastprogramm zur Shoppingnacht erleben konnte

Es waren auch viele Familien beim in den Straßen unterwegs. Elke Sima aus Sontheim erlebte mit ihren Söhnen Kevin (9) und David (6) eine Shoppingnight-Premiere. Bei der VR-Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall angelten sich die Kinder Farbstifte und eine Laterne zum Zusammenbasteln. In der Nikolaikirche konnten die Teilnehmer der Shoppingnacht das Kontastprogramm genießen und bei leiser Orgelmusik im Schein Dutzender Teelichter entspannen.

In der Fleiner Straße-Ecke Deutschhofstraße, wo die durch einen Abriss freistehende Seitenwand eines Wohn- und Geschäftshauses freie Projektionsfläche bot, wurden künstlerisch verfremdete Fotografien von Heilbronner Sehenswürdigkeiten gezeigt. Dort betrachtete Barbara Unruh ganz fasziniert das Geschehen. "Diese ganze Lasertechnik, das gab es zu meiner Jugend noch nicht", staunte die 76-Jährige. "Eigentlich wollte ich ja gar nicht so lange bleiben", so die Heilbronnerin.

Wo sich Impfwillige in die Schlange stellen

Die meisten Geschäfte und Bars entlang von Fleiner und Sülmer Straße waren geöffnet. Hier und da gab es eine Überraschung zu entdecken. So etwa beim Ltur Reise-Shop, wo Besucher zu feurigen Latin-Rhythmen und einem Glas Kuba Libre das Tanzbein schwingen konnten. "Wenn wir schon nicht ins Warme reisen können, bringen wir das Warme hierher", sagte Mitarbeiterin Irina Vacari.

Wer an Deutschland als ein Land von Impfmuffeln denkt, wurde am Wollhaus eines Besseren belehrt. Dort war der Impfbus den ganzen Abend über belagert. Der VR Bank Lichterzauber mit Nightshopping klang mit einem musikalischen Nachtgebet in der Kilianskirche mit Organist Manuel Knoll und Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding aus.

Stadtgalerie kann trotz Feuerschadens teilnehmen

Die Stadtgalerie konnte nach dem aufsehenerregenden Feuerschaden vom Freitag doch noch an der Shoppingnacht teilnehmen. Center-Managerin Kitty Molnár zeigt sich erleichtert, dass das Geschäft "Candy box- instamuseum" wie geplant eröffnen konnte. Auch das Gewinnspiel des Centermanagements zur Shoppingnacht sei erfolgreich durchgeführt worden. Den ganzen Freitag über konnten Passanten an der Friedrich-Ebert-Brücke Gutscheine, die dort in Form von Papp-Glühbirnen an Leinen aufgehängt waren, angeln und einen von 500 Mini-Lautsprechern gewinnen.


Mehr zum Thema

Feuerwehreinsatz in der Stadtgalerie
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Brand in der Heilbronner Stadtgalerie


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Heiko Schulz am 01.11.2021 19:51 Uhr

Schaut man sich die Bilder an, beschleicht einem das Gefühl, das auch das Corona Virus eine zufriedene Bilanz zieht….

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben