Telefonische Krankmeldung für Eltern kranker Kinder – "Wir begrüßen diese Regelung sehr"
Bald soll es für Eltern möglich sein, sich vom eigenen Kinderarzt telefonisch bescheinigen zu lassen, dass man ein krankes Kind zu Hause hat und deswegen nicht arbeiten kann. Doch bei der Regelung gibt es Einschränkungen.
Eltern können ärztliche Bescheinigungen, dass sie ein krankes Kind betreuen müssen, bald telefonisch bekommen. Möglich sein soll das ab 18. Dezember, teilten die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen mit.
Konkret sollen Bescheinigungen für den Bezug von Kinderkrankengeld für maximal fünf Tage ausgestellt werden können, wenn das Kind dem Arzt bekannt ist. "Wir begrüßen diese Regelung sehr", sagt Hans-Ulrich Stechele, Sprecher der Heilbronn Kinder- und Jugendärzte. Sie stärke die Eigenverantwortung der Eltern und entlaste die Sprechstunden von unnötigen Kontakten. "In konsequenter Weiterentwicklung wünschen wir uns, dass Eltern bis zu einer Obergrenze selbstständig über ihre Kinderbetreuungstage verfügen dürfen", so Stechele weiter.
Schon seit 7. Dezember gibt es die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung für Erwachsene
Bereits am 7. Dezember war die telefonische Krankschreibung für Erwachsene in Kraft getreten. Sie gilt allerdings nur für Patienten, die in der Praxis bekannt sind und bei Krankheiten ohne schwere Symptome. Auch hier gilt: Der Arzt darf die Bescheinigung für maximal fünf Kalendertage auf diesem Weg ausstellen, sie kann telefonisch auch nicht verlängert werden. Zuletzt war bekanntgeworden, dass Atemwegsinfektionen steigen – zum Beispiel beim RS-Virus.

Stimme.de